Am 2. Spieltag der EM 2025, Gr. A, Frauen kommt es zum Duell Schweiz F vs. Island F (Sonntag, 06.07.2025, 21:00 Uhr). Wenn du hinsichtlich der Frauen-EM 2025 Quoten unseren Schweiz – Island Tipp suchst, dann bist du hier genau richtig!
Wir geben dir beim Fußball heute einen Überblick über die wichtigsten Infos und liefern dir detaillierte Statistiken sowie Hinweise zur TV-Übertragung. Übrigens: Die Quote auf einen Sieg von Schweiz F liegt vor Spielbeginn bei 1,95, die Quote auf ein Unentschieden bei 3,40 und die Quote auf einen Sieg von Island F bei 3,80 (Quotenänderungen vorbehalten).
Schweiz F: Aktuelle Form
Die Schweiz F konnte in den letzten fünf Spielen nur einen Sieg feiern (4:1 gegen die Tschechische Republik), holte ein Unentschieden (3:3 gegen Island) und musste drei Niederlagen einstecken (1:2 gegen Norwegen, 0:1 gegen Norwegen, 0:4 gegen Frankreich).
Die Formkurve der EM-Gastgeberinnen zeigt also klar nach unten. Drei Niederlagen aus den jüngsten fünf Partien, darunter die 1:2-Auftaktniederlage gegen Norwegen, sorgen für erheblichen Druck im zweiten Gruppenspiel.
Welcher Fakt bei uns für Grübeln sorgt? Die Defensive der Nati wirkt alles andere als sattelfest. In den letzten fünf Spielen kassierten die Schweizerinnen immer mindestens ein Gegentor, insgesamt waren es elf. Das ist ein Wert, der uns nicht gerade überzeugt.
Island F: Aktuelle Form
Bei Island F gab es in den vergangenen fünf Duellen einen Sieg (3:1 gegen Serbien), zwei Unentschieden (1:1 gegen Norwegen, 3:3 gegen die Schweiz) und zwei Niederlagen (0:1 gegen Finnland, 0:2 gegen Frankreich).
Die Isländerinnen präsentieren sich als schwer zu schlagendes Team, denn sie haben drei ihrer letzten fünf Spiele nicht verloren. Allerdings fehlt es oft an der nötigen Durchschlagskraft, um Siege einzufahren, was vier sieglose Partien in diesem Zeitraum belegen.
Nach der knappen 0:1-Niederlage zum EM-Auftakt gegen Finnland steht auch Island unter Zugzwang. Positiv zu vermerken ist, dass die Offensive in drei der letzten fünf Begegnungen mindestens einmal traf.
Direkter Vergleich Schweiz – Island
Im Hinblick auf den Schweiz – Island H2H-Vergleich nehmen wir die letzten fünf Duelle unter die Lupe. Die Schweiz konnte zwei davon gewinnen, Island eines, während zwei Partien mit einem Remis endeten. Auffällig: In vier der letzten fünf direkten Aufeinandertreffen fielen mindestens drei Tore.
Der direkte Vergleich zwischen Schweiz F und Island F spricht leicht für die Nati. Allerdings endeten die beiden jüngsten Duelle, die beide in diesem Jahr stattfanden, jeweils mit einem Unentschieden, was auf eine Begegnung auf Augenhöhe hindeutet.
Schweiz – Island: Die letzten beiden direkten Duelle im Detail
08.04.2025: In der UEFA Nations League trennten sich die beiden Teams in einem spektakulären Spiel mit einem 3:3-Unentschieden. Für die Zuschauer war an diesem Abend einiges geboten.
21.02.2025: Wenige Wochen zuvor gab es im Rahmen der Nations League ebenfalls keinen Sieger. Die Partie in der Schweiz endete mit einem torlosen 0:0-Remis.
Schweiz – Island: über/unter 2,5 Tore Statistiken
Bei der Schweiz F endeten vier der letzten fünf Spiele mit mindestens drei Toren (1:2 gegen Norwegen, 4:1 gegen die Tschechische Republik, 4:0 gegen Frankreich, 3:3 gegen Island), nur eine Partie ging mit weniger als drei Treffern über die Bühne (0:1 gegen Norwegen).
Bei den EM-Gastgeberinnen ging es zuletzt also meist torreich zu. Mit acht eigenen Treffern, aber auch elf Gegentoren in den jüngsten fünf Partien, ist für Spektakel oft gesorgt. Im Schnitt fielen bei Schweizer Beteiligung 3,8 Tore pro Spiel.
Bei den jüngsten fünf Spielen von Island F fielen zweimal mehr als zwei Tore (3:1 gegen Serbien, 3:3 gegen die Schweiz), dreimal gab es maximal zwei Treffer zu sehen (0:1 gegen Finnland, 0:2 gegen Frankreich, 1:1 gegen Norwegen).
Die Isländerinnen sind an torreichen Spielen seltener beteiligt, doch auch ihre Bilanz von sieben Toren und acht Gegentoren aus den letzten fünf Partien zeigt, dass in beide Richtungen etwas passieren kann. Vor allem die Defensive offenbarte zuletzt immer wieder Lücken.
Schweiz – Island: Unsere Wett-Tipps
Schweiz – Island Tipp 1: Fallen mindestens drei Tore?
In den vergangenen fünf Pflichtspielen der Schweiz F fielen insgesamt 19 Tore, was einem Schnitt von 3,8 Treffern pro Partie entspricht. Die Schweizerinnen erzielten dabei acht Tore und kassierten elf Gegentreffer. Vier dieser fünf Begegnungen endeten mit über 2,5 Toren.
Island F kommt in den letzten fünf Partien auf eine Gesamt-Toranzahl von 15, also exakt drei im Schnitt pro Spiel. Siebenmal trafen die Isländerinnen selbst, achtmal mussten sie den Ball aus dem eigenen Netz holen. Zwar endeten nur zwei der fünf Spiele mit mehr als zwei Toren, doch die Tendenz ist erkennbar.
Der Blick auf die direkten Duelle untermauert unsere Vermutung. Vier der letzten fünf Aufeinandertreffen endeten mit mindestens drei Toren (3:3, 1:2, 2:1, 3:0 aus Sicht der Schweiz).
Da beide Abwehrreihen zuletzt anfällig wirkten und beide Teams offensiv Akzente setzen können, rechnen wir mit Toren. Wir spekulieren daher auf den Tipp über 2,5 Tore, wofür es eine 2,00-Quote gibt (Quotenänderungen vorbehalten).
Schweiz – Island Tipp 2: Punktet der Außenseiter aus dem Norden?
Die Schweiz geht als Gastgeberin und laut den Quoten als Favoritin in dieses Duell. Allerdings spricht die aktuelle Form eine andere Sprache. Drei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen und eine Defensive, die in jeder dieser Partien mindestens ein Gegentor zuließ, zeichnen ein wackeliges Bild der Nati.
Island hingegen hat sich als zäher Gegner erwiesen und drei der letzten fünf Spiele nicht verloren. Die letzten beiden direkten Duelle gegen die Schweiz endeten jeweils mit einem Unentschieden, was zeigt, dass die Isländerinnen mithalten können. Beide Mannschaften haben ihr Auftaktspiel verloren und stehen unter Druck, ein umkämpftes Spiel ist also zu erwarten.
Wir glauben, dass die Isländerinnen aufgrund ihrer defensiven Stabilität und der Formschwäche der Schweizerinnen gute Chancen haben, nicht als Verlierer vom Platz zu gehen. Wir entscheiden uns daher für den Tipp Doppelte Chance X2, der mit einer Quote von 1,80 (Quotenänderungen vorbehalten) versehen ist.
Unser Schweiz – Island Ergebnistipp: 2:2
Unserer Analyse folgend erwarten wir eine Partie mit Toren auf beiden Seiten, bei der am Ende kein Sieger feststeht. Unser Schweiz – Island Ergebnistipp lautet daher 2:2.
Beide Mannschaften haben nach ihren Auftaktniederlagen etwas gutzumachen und werden offensiv agieren. Da beide Abwehrreihen zuletzt nicht überzeugen konnten, halten wir Treffer auf beiden Seiten für wahrscheinlich. Ein Unentschieden wie im torreichen 3:3-Duell vom April dieses Jahres scheint erneut möglich.
Für diesen Ergebnistipp gibt es eine Quote von 15,00 (Quotenänderungen vorbehalten).
Schweiz – Island Übertragung live im TV & Stream
Wer überträgt Schweiz – Island? Du willst Fußball heute live anschauen und suchst daher die Schweiz – Island Übertragung im TV & Stream? Dann bist du hier genau richtig! Du kannst dich auf Fußball heute kostenlos freuen, denn die Partie wird live in der ARD im Free-TV gezeigt. Den passenden Livestream findest du in der ARD-Mediathek.
Alternativ läuft das Spiel auch bei DAZN im kostenpflichtigen Livestream. Wann kommt heute Fußball? Der Anpfiff ertönt um 21:00 Uhr. Ausgetragen wird die Begegnung im Stadion Wankdorf in Bern, das rund 32.000 Zuschauern Platz bietet.
Wer siegt im zweiten Gruppenspiel? Hinsichtlich deiner Sportwetten Tipps findest du unsere detaillierten Frauen-EM Tipps und passende Frauen-EM Wetten bei Tipico. Übrigens: Hast du schon von Tipico Million gehört? Weitere News zur Frauen EM gibt es bei unseren Sport News, unseren Content mit Sportwetten-Bezug liefern wir dir bei den Sportwetten News.
Frauen-EM 2025: Unsere Tipps & Quoten
Match/Date | Wett Tipp | Tipico Quoten |
---|---|---|
Wales F - Niederlande F05.07.2025, 18:00 Uhr - Swissporarena |
Tipp 1 (HC 2:0) | 1,77 |
Frankreich F - England F05.07.2025, 21:00 Uhr - Letzigrund |
Über 2,5 Tore | 2,00 |
Frauen-EM 2025: Wer holt den Titel?
|
Spanien | 2,20 |
|
England | 5,50 |
|
Deutschland | 5,00 |
|
Frankreich | 8,00 |
|
Schweden | 13,00 |
|
Norwegen | 35,00 |
|
Niederlande | 35,00 |
|
Italien | 40,00 |