WM 2020 WM 2020
EM Hauptrunde

EM Endspiele bei Tipico – Spannung pur

Erlebe die EM Endspiele bei Tipico

Online Wetten mit Tipico
  • 100€ Tipico Bonus
  • Top-Quoten
  • Zahlreiche EM Livewetten
  • deutsche Lizenz
fussball-icon

Die Bedeutung der EM Endspiele

Alle vier Jahre findet die Europameisterschaft statt. Besonders spannend sind die EM-Endspiele, in denen die Top-Teams ein letztes Mal um den begehrten Fussball-Europameister-Titel spielen. Die EM-Finalspiele der Vergangenheit bieten eine Menge Spannung und viele Tore. Zu den erfolgreichsten EM-Torschützen gehört Oliver Bierhoff ebenso wie Gerd Müller. Die erste Fußball EM fand zwar bereits 1960 statt, doch bis heute zeigt die Liste der EM-Sieger nur ein gutes Dutzend Sieger. Unvergesslich sind EM-Finalspiele, die von ewigen Rivalen wie Deutschland, Spanien, Frankreich oder Italien ausgetragen werden. Alles, was du zu den EM-Endspielen und EM Torschützen wissen musst, erfährst du in diesem Beitrag.

neue kampagne desktop neue kampagne mobile
Du willst mehr? Easy!

Bis zu 100 € BONUS

Sicher bei Tipico einzahlen!

mastercard-logo skrill-logo paypal-logo sofort-logo paysafecard-logo neteller-logo pay-box-logo visa-logo giro-pay-logo tipico-direkt-logo

Was waren die denkwürdigsten EM-Endspiele der EM-Geschichte?

Zu den denkwürdigsten EM-Endspielen zählt zweifelsohne das EM-Endspiel der Europameisterschaft 1996. Damals schoss Oliver Bierhoff die deutsche Mannschaft im EM-Finalspiel gegen Tschechien mit einem Golden Goal zum Titel. Eines der größten EM-Finalspiele fand 2000 bei der Weltmeisterschaft in Belgien und den Niederlanden statt. Während Deutschland bereits in der Vorrunde ausschied, spielten Frankreich und Italien im EM-Endspiel gegeneinander. In einem der wichtigsten EM-Endspiele aller Zeiten schoss der Franzose David Trezeguet das französische Team durch ein Golden Goal in der 103. Minute zum Titel. 

Die letzten Europameisterschaften

Auch das Endspiel der Europameisterschaft 2004 zwischen Portugal und Griechenland bleibt Fußballfans als Highlight der EM-Finalspiele bis heute in Erinnerung. Trotz Topstars wie Cristiano Ronaldo und Luis Figo wurde die portugiesische Elf von Griechenland geschlagen. Der Treffer zum 0:1 in der 57. Minute machte den EM-Torschützen Angelos Charisteas zum Nationalhelden. Die Euro hat in ihrer langen Geschichte also schon viele denkwürdige EM-Endspiele hervorgebracht. Im Grunde sind alle EM-Endspiele besondere Ereignisse, die weltweit viele Millionen Menschen vor dem Fernseher verfolgen. Die mit Abstand größten Zuschauerzahlen erzielte jedoch das EM-Finalspiel zwischen Deutschland und Spanien im Jahr 2008, das fast 50 Prozent aller Deutschen vor dem Fernseher verfolgten.

EM wetten 2020 EM 2020 Wetten

EM Wetten App

Top Klasse App mit schneller Umsetzung der einzelnen Funktionen!

Tho***

Gute App Sehr übersichtlich und ziemlich easy Hand zu handhaben.

Jus***

Bestes Wetten der Welt! Hoffe es bleibt wie es ist mit Tipico.

Jul***
Tipico Sportwetten

Bewertung: 4.7 | 241.334 Rezensionen
Kostenlos | iOS | Sport

AGB gelten | 18+
EM Wetten App

Wann wurde Deutschland Europameister?

Juni 1972 in Brüssel, 22. Juni 1980 in Rom und 30. Juni 1996 in London: an diesen drei Tagen wurde Deutschland Fußball-Europameister. Die EM-Finalspiele boten dabei immer viel Spannung und starke Gegner, gegen die es Franz Beckenbauer, Lothar Matthäus oder Oliver Bierhoff nicht leicht hatten. Das erste Mal Europameister wurde Deutschland 1972 in Belgien. Das deutsche Team spielte damals noch als BR Deutschland und trat gegen die Sowjetunion an. Vor 43.066 Zuschauern schossen Herbert Wimmer und Gerd Müller, der gleich doppelt traf, das heimische Team zum Fussball-Europameister-Titel. Acht Jahre später holte sich Deutschland 1980 in Italien den EM-Sieg. Das Team von Bundestrainer Jupp Derwall trat im römischen Olympiastadion gegen Belgien an. Vor 47.860 Zuschauern erzielte Horst Hrubesch das 1:0 und nach dem Ausgleich durch Belgiens Vandereycken zuletzt auch den Siegtreffer zum EM-Pokal. Vor Spielbeginn wurde festgelegt, dass es bei einem Unentschieden nach der regulären Spielzeit erstmals kein Wiederholungsspiel geben sollte, sondern ein Elfmeterschießen. 

Bierhoffs Sternstunde: Deutschland vs. Tschechien – Wembley 1996

Zum bislang letzten Mal in der EM-Geschichte wurde Deutschland 1996 in England Fussball Europameister. Das Team von Bundestrainer Berti Vogts lief im Wembley-Stadion in London gegen Tschechien auf. Die 73.611 Zuschauer auf den Rängen erlebten Oliver Bierhoff in Bestform – der Nationalspieler erzielte nicht nur den Ausgleich zum 1:1, sondern in der 95. Minute auch das Golden Goal zum dritten EM-Sieg der Deutschen. Für diesen Erfolg wurde das deutsche Team zur Mannschaft des Jahres 1996 gekürt.

wm-2022-stadium-desktop wm-2022-stadium-mobile

Wer konnte am häufigsten EM Endspiele gewinnen?

Der aktuelle EM-Sieger ist Portugal. Die häufigsten Fussball-EM-Finalspiele gewannen jedoch die Fussball Europameister Deutschland und Spanien, die jeweils dreimal Europameister wurden. Dahinter steht Frankreich mit zwei EM-Siegen, die in den Jahren 1984 und 2000 erzielt wurden. Auf der ewigen Rangliste stehen außerdem Russland bzw. die Sowjetunion und Italien in den Top 5. Beide Mannschaften konnten zwar nur einmal den EM-Titel erringen, schafften es jedoch drei- bzw. zweimal auf den dritten Platz. Auch Portugal und Tschechien konnten sich dank ihrer Platzierungen auf dem zweiten Platz ihren Platz in der ewigen Rangliste sichern. Es bleibt abzuwarten, welches Team sich nach der Euro 2020 an der Spitze der ewigen Rangliste befinden wird.

Wer führt die EM-Rangliste an?

Die EM-Rangliste der EM-Sieger zeigt auf, welche Teams seit der erste Fußball-EM zu den besten der Welt gehören. Aktuell wird die EM-Rangliste von Spanien und Deutschland angeführt, die in EM Endspielen je dreimal gewinnen konnten. Daneben gibt es noch einige andere Teams, die mehrmals erfolgreich waren. Dazu gehören zum Beispiel Italien und Frankreich.

Die Rangliste der EM-Sieger ist nicht die einzige wichtige Rangliste des europäischen Topturniers. So spielt auch die Rangliste der Rekordspieler eine Rolle, in der der spanische Torhüter Iker Casillas mit fünf Teilnahmen an der Spitze steht. Die Italiener Gianluigi Buffon und Alessandro Del Perio bringen es auf jeweils vier Teilnahmen, wobei Buffon der einzige Spieler ist, der auch tatsächlich viermal in einer EM spielte. Aus Deutschland belegen Lothar Matthäus, Lukas Podolski und Bastian Schweinsteiger die Spitzenränge.

Wettexperten-wett-tipps-tipico-app Wettexperten-wett-tipps-tipico-app
Wett Tipps heute für

Bundesliga, Premier League, DFB Pokal und vieles mehr

Wann war die erste Fußball EM und was war damals anders?

Die erste Fußball EM fand im Jahre 1960 statt und wurde zum ersten und einzigen Mal von der Sowjetunion gewonnen. Im Unterschied zu heute reichten dem Team für die erste Fußball EM vier Siege, da lediglich acht Mannschaften am Turnier teilnahmen. Zum Vergleich: heute müssen bis zu 18 Spiele gewonnen werden, um von der EM Qualifikation bis in die Endrunde und schließlich zum EM Finale zu gelangen. Ein weiterer Unterschied bestand darin, dass Deutschland damals noch mit mehreren Teams antrat, die theoretisch beide das EM Endspiel erreichen hätten können. Dies änderte sich erst mit der Wende, als Deutschland nur noch ein Team ins Rennen schickte.

Alles zur ersten EM

Besondere Rekorder der EM-Geschichte

EM-Torschützen, Tore in einem Spiel und Co: In der über 50-jährigen EM-Geschichte wurden eine ganze Reihe von Rekorden aufgestellt. Einige davon könnten bereits im kommenden Sommer geknackt werden. Einer der wichtigsten Rekorde wurde dabei erst vor acht Jahren aufgestellt, als Spanien gegen Italien im Finale antrat. Damals gewann Spanien das Spiel mit einem 4:0 – der höchste Sieg in einem EM-Endspiel überhaupt. Der absolute Rekordspieler ist Cristiano Ronaldo. Er spielte in 21 Partien und konnte sich 2016 mit Portugal den EM-Titel sichern. Direkt dahinter kommen Bastian Schweinsteiger mit 18 Spielen, Gianluigi Buffon mit 17 Spielen und Cesc Fabregas mit 16 Spielen. Rekord EM-Torschützen sind Michel Platini und Cristiano Ronaldo mit jeweils neun Toren. Wer übrigens 201 auf Portugal als Sieger der EM 2016 getippt hätte, hätte sich durch diese Underdog-Wette enorme Gewinne sichern können. Vielleicht lohnt sich eine Wette auf die EM Außenseiter ja auch diesmal wieder. Bei Tipico findest du dazu alle Infos und Quoten.