Frankfurt/Main (dpa) – DFB-Pokal News beim Fußball heute: Die beiden Champions-League-Teilnehmer liefern sich in der zweiten Pokal-Runde ein Duell auf Augenhöhe. Am Ende jubeln die Gäste vom BVB.
BVB behält im Elfmeterschießen die Nerven
Borussia Dortmund hat den Pokal-Traum von Eintracht Frankfurt frühzeitig platzen lassen und darf weiter auf den begehrten Berlin-Trip am Saisonende hoffen. Im Top-Duell der 2. Runde setzte sich der BVB mit 4:2 im Elfmeterschießen durch und besiegelte damit den K.-o. der Hessen, die erstmals seit vier Jahren das Achtelfinale im DFB-Pokal verpassten. Nach 120 Minuten hatte es 1:1 (1:1, 0:1) gestanden.
Im Elfmeterschießen versagten den Frankfurtern Ritsu Doan und Fares Chaibi die Nerven. Dabei hatte es so gut begonnen für die Gastgeber. Denn vor 59.300 Zuschauern brachte Ansgar Knauff die Eintracht bereits in der siebten Minute in Führung. Doch Julian Brandt (48.) erzielte den Ausgleich für die Dortmunder, die den Wettbewerb bisher fünfmal gewinnen konnten. Der vorerst letzte Triumph gelang 2021. Mit dem Sieg bescherten die BVB-Profis ihrem Trainer Niko Kovac zudem einen schönen Fußball-Abend an alter Wirkungsstätte.
Frankfurter Blitz-Start
Dortmund musste kurzfristig auf Abwehrspieler Ramy Bensebaini (Rückenprobleme) verzichten. Im Angriff verordnete Kovac dem zuletzt unter Ladehemmung leidenden Serhou Guirassy zunächst eine Pause. Für ihn stürmte Maximilian Beier, der am vergangenen Samstag in letzter Minute zum 1:0-Sieg gegen den 1. FC Köln getroffen hatte. Auch Brandt durfte als einer von gleich fünf neuen Startern von Beginn an ran.
Die in den ersten zwölf Saison-Pflichtspielen erst ein einmal bezwungenen Dortmunder starteten selbstbewusst und verzeichneten durch Nationalspieler Karim Adeyemi, dessen Schuss knapp das Ziel verfehlte, die erste Chance. Fast im Gegenzug schlug dann aber die Eintracht dank einer genialen Co-Produktion zweier Ex-Borussen zu: Nach einem Zauberpass von Mario Götze vollendete Knauff eiskalt.
Kaum Höhepunkte in Halbzeit eins
Die Gäste steckten den frühen Rückschlag unbeeindruckt weg und spielten weiter mutig nach vorn. Gegen die kompakt stehende Frankfurter Defensive fehlte es dem Tabellenvierten der Fußball-Bundesliga aber an zündenden Ideen.
Die tief stehende Eintracht setzte auf gelegentliche Konter, die aber – wie auch einige Schussversuche aus der Distanz – keine Gefahr brachten. So spielte sich die Partie vornehmlich zwischen den Strafräumen ab.
BVB kommt mit Schwung aus der Kabine
Das änderte sich nach der Pause, als die Gäste nicht einmal 180 Sekunden für den Ausgleich benötigten. Julian Ryerson brachte den Ball von der rechten Seite flach vor das Tor, wo Brandt am zweiten Pfosten völlig frei nur noch einschieben musste.
Die Borussia hatte weiter mehr vom Spiel, die nächste Chance gehörte aber der Eintracht. Knauff startete nach einem weiten Abwurf von Torwart Michael Zetterer durch, scheiterte mit seinem Flachschuss aber an BVB-Keeper Gregor Kobel.
Zehn Minuten vor Schluss hatten die Gäste dann Glück, dass Ritsu Doan mit einem fulminanten Schuss aus 16 Metern nur die Latte traf. Kurz darauf scheiterte der eingewechselte Can Uzun an Kobel, der auch in der Extra-Zeit ein sicherer Rückhalt war. Nachdem ein Tor von Jonathan Burkardt wegen Abseitsposition aberkannt worden war (115.), ging es schließlich ins Elfmeterschießen.
Hinsichtlich deiner Sportwetten Tipps findest du unsere detaillierten DFB-Pokal Tipps und passende DFB-Pokal Wetten bei Tipico. Action pur also bei deinen Sportwetten! Weitere BVB News gibt es bei unseren Sport News, unseren Content mit Wettbezug liefern wir dir bei den Sportwetten News.
DFB-Pokal: Unsere Tipps & Quoten
FSV Mainz 05 - VfB Stuttgart
29.10.2025, 18:00 Uhr - Mewa ArenaFV Illertissen - 1. FC Magdeburg
29.10.2025, 18:00 Uhr - VöhlinstadionGreuther Fürth - 1. FC Kaiserslautern
29.10.2025, 18:00 Uhr - Sportpark RonhofSC Paderborn 07 - Bayer Leverkusen
29.10.2025, 18:00 Uhr - Home-Deluxe-Arena1. FC Köln - Bayern München
29.10.2025, 20:45 Uhr - RheinEnergieSTADIONFortuna Düsseldorf - SC Freiburg
29.10.2025, 20:45 Uhr - Merkur Spiel-ArenaSV Darmstadt 98 - FC Schalke 04
29.10.2025, 20:45 Uhr - Stadion am BöllenfalltorUnion Berlin - Arminia Bielefeld
29.10.2025, 20:45 Uhr - Stadion An der Alten Försterei
Wer gewinnt den DFB-Pokal?
Wieder Klara Bühl: DFB-Frauen ziehen ins Nations League Finale ein
Bayer Leverkusen
RB Leipzig