
Es ist der 08. März 2014. Im Max-Morlock-Stadion findet die Bundesligapartie zwischen dem 1. FC Nürnberg und Werder Bremen statt. Beide Mannschaften befinden sich im Abstiegskampf. Es läuft die 75. Minute und die Bremer führen überlegen mit 2:0. Schließlich kommt der Bremer Aaron Hunt im Nürnberger Strafraum zu Fall. Schiedsrichter Manuel Gräfe pfeift und zeigt auf den Elfmeterpunkt. Dann geht jedoch Aaron Hunt zu ihm hin und teilt ihm mit, dass kein Foul vorlag. Daraufhin wird die Entscheidung zum Strafstoß zurückgenommen und es gibt Schiedsrichterball.
Name: | Aaron Hunt |
Geburtstag: | 04.09.1986 |
Nation: | |
Größe: | 1,83 m |
Gewicht: | 73 kg |
Für diese Szene ist Aaron Hunt heute noch bekannt. Er erhielt im Anschluss sogar den Fair-Play-Preis der Deutschen Olympischen Gesellschaft für sein Verhalten. Allerdings hatte die Karriere des Aaron Hunt weit mehr zu bieten als ein Auswärtsspiel in Nürnberg. Daher lohnt sich ein Rückblick auf seine Karriere. Außerdem verbleibt die Frage: Was wurde eigentlich aus Aaron Hunt?
Aaron Hunt Steckbrief – Bei diesen Vereinen war er aktiv
Alle Vereine in Aaron Hunts Steckbrief liegen in Norddeutschland. Hier wurde er auch am 04. September 1986 im niedersächsischen Goslar geboren. In dieser Stadt wuchs er auf und spielte in der Umgebung Fußball, ehe er 2001 in die Jugend von Werder Bremen wechselte. Sein Bundesligadebüt gab er bei diesem Verein am 18. September 2004 bei einem 3:0 Sieg über Hannover 96. Durch sein Tor im Februar 2005 gegen Borussia Mönchengladbach im Alter von 18 Jahren und 161 Tagen ist Aaron Hunt bis heute der jüngste Bundesligatorschütze in der Geschichte des SV Werder Bremen.
2001-2014 | SV Werder Bremen (Junioren & Profis) |
2014-2015 | VfL Wolfsburg |
2015-2021 | Hamburger SV |
Zwar bekam Aaron Hunt schon in jungen Jahren viel Einsatzzeit, aber aufgrund von Verletzungen war seine Karriere trotzdem bereits früh gefährdet. In der Saison 2005/2006 verpasste er die Rückrunde aufgrund einer Schleimbeutelentzündung im Knie. In der darauffolgenden Rückrunde litt er unter einer Schambeinentzündung, aber lief trotzdem regelmäßig in der Bundesliga auf. Allerdings plagten Aaron Hunt in der Folgesaison 2007/2008 so starke Leistenprobleme, dass er die ersten 14 Spiele verpasste. Danach besserte sich Aaron Hunts Gesundheitszustand und er wurde regelmäßiger eingesetzt. Dabei spielte er vor allem im Sturm oder im offensiven Mittelfeld, aber er konnte auch als zentraler Mittelfeldspieler agieren.
Seine beste Zeit wird Aaron Hunt heute wohl beim SV Werder Bremen sehen. Hier gewann er 2009 den DFB-Pokal. Außerdem stand er 2009 im Finale des UEFA-Cups und bestritt Partien in der Champions League. Aaron Hunts Vereine nach seiner Bremer Zeit wussten den Offensivallrounder nicht so geschickt einzusetzen. In Wolfsburg gewann er zwar 2015 nochmals den DFB-Pokal, aber war nie Stammspieler. Beim Hamburger SV konnte er als Kapitän im Herbst seiner Karriere nochmal eine Mannschaft führen, die jedoch nur in der zweiten Liga spielte. Nach seinem Vertragsende dort fand er keinen neuen Verein mehr und beendete Anfang 2022 im Alter von 35 Jahren seine aktive Karriere.
Die Karriere von Aaron Hunt in der Nationalmannschaft
Als Sohn einer englischen Mutter und eines deutschen Vaters hätte Aaron Hunt für zwei Nationalmannschaften auflaufen können. Allerdings entschied er sich bereits in jungen Jahren für Deutschland und spielte für verschiedene Jugendauswahlen des DFB. Am 18. November 2009 konnte Aaron Hunt für die Nationalmannschaft der Herren sein erstes Pflichtspiel bestreiten. Beim 2:2-Unentschieden in einem Freundschaftsspiel gegen die Elfenbeinküste wurde er in der 80. Minute für Bastian Schweinsteiger eingewechselt. Anschließend hatte sich Aaron Hunt sicherlich Hoffnung gemacht, ins WM-Team Deutschland für das Turnier 2010 in Südafrika zu kommen.
Immerhin zählte Deutschland bei diesem Turnier zu den WM Favoriten. Allerdings tat ihm Bundestrainer Jogi Löw den Gefallen nicht. Auch in eines der späteren deutschen WM Teams schaffte Aaron Hunt es nie und er kam ebenso niemals in der WM-Qualifikation zum Einsatz. Anstatt dessen bestritt Aaron Hunt für die Nationalmannschaft ausschließlich Freundschaftsspiele, in denen ihm auch kein Tor vergönnt war. Sein letztes Länderspiel fand am 19. Mai 2013 bei einem 4:2-Sieg über Ecuador statt.
Aaron Hunt nach seiner aktiven Karriere
Aufgrund seiner taktischen Begabung wäre Aaron Hunt als Trainer sicherlich gut geeignet. Im Sommer 2022 gab es auch Gerüchte, dass er zum Hamburger SV zurückkehrt. In welcher Position er dort tätig sein sollte, blieb jedoch ungewiss. Schließlich besitzt er beim Dino noch einen Anschlussvertrag und daher könnte Hunt heute problemlos als Funktionär tätig werden. Es bleibt abzuwarten, ob die Fans Aaron Hunt als Trainer nochmal im Profifußball erleben werden.
Nach dem Ende seiner aktiven Profikarriere im Februar 2022 gründete seine Spielerberatungsagentur. Mit seiner Firma begleitet er Profis und Talente in allen Phasen ihrer Karriere und steht ihnen als Berater und Partner zur Seite. Vermutlich konzentriert er sich erst einmal auf dieses Projekt, bevor er weitere Anfragen annimmt.
Das Gehalt von Aaron Hunt
514 Spiele bestritt Aaron Hunt für Vereine. Dazu lief er dreimal für die deutsche Nationalmannschaft auf. In dieser Zeit hat der Offensivallrounder sich ein ordentliches Vermögen aufgebaut. Bei Werder Bremen lag Hunts Gehalt bei geschätzten 2,6 Millionen Euro. Beim VfL Wolfsburg wird das Salär wohl noch höher gelegen haben und in seiner Anfangszeit beim Hamburger SV betrug Aaron Hunts Gehalt circa 2,5 Millionen Euro. In der zweiten Liga verdiente er dann nur noch 1,5 Millionen, obwohl ihm Angebote aus der Bundesliga vorlagen, die vermutlich besser bezahlt waren. Insgesamt wird der Offensivspieler durch Fußball wohl etwa 20 Millionen Euro verdient haben und so kann sich Hunt heute einen Ruhestand ohne finanzielle Nöte leisten.
Aaron Hunt privat
Aaron Hunt ist heute in Hamburg wohnhaft. Er lebt zusammen mit seiner Frau Semra Polatgil und dem gemeinsamen Sohn Noah, der 2019 geboren wurde. Außerdem hat er noch einen weiteren, 2007 geborenen Sohn namens Fin Ashley aus einer früheren Beziehung. Mit seiner Frau ist Hunt bereits seit 2011 verheiratet. Sie spielte selbst Fußball beim Regionalligisten TV Jahn Delmenhorst, aber musste ihre Karriere früh wegen einer Knieverletzung beenden. Kennengelernt haben die beiden sich übrigens, als sie zu demselben Physiotherapeuten gingen.
Zudem spielte der Bruder der studierten Sozialpädagogin bei Werder Bremen in der Jugend und hatte daher Kontakt zu Aaron Hunt. Weil dieser zu schüchtern gewesen sei, habe er schließlich zwischen ihm und seiner Schwester vermittelt. So gilt Aaron Hunt privat als eher zurückhaltender Mensch. Er soll sich nie wie ein exzentrischer Star verhalten haben, sondern sehr verträglich sein.


St. Pauli vs. Stuttgart Tipp, Quoten, Form & Prognose
