Wenn du dich fragst, was Zlatko Junuzovic heute macht, solltest du dir den folgenden Artikel aufmerksam durchlesen. Der ehemalige Bremer wurde am 26.09.1987 in Jugoslawien geboren und hat die österreichische Nationalität. Derzeit arbeitet er als Praktikant und hat gerade seine aktive Karriere beendet. Durch die Folgen des Bosnienkrieges floh er im Alter von fünf Jahren mit seinen Eltern nach Kärnten. Von diesem Zeitpunkt an, nahm seine fußballerische Karriere ihren Lauf. Schon als Elfjähriger besuchte er eine Sporthauptschule in Graz. Später spielte er für den Verein der Stadt und fand unter anderem auch den Weg in die Bundesliga. In diesem Artikel erläutern wir, was Zlatko Junuzovic heute macht, sowohl privat als auch beruflich und wie hoch Zlatko Junuzovics Vermögen ist.
Name: | Zlatko Junuzovic |
Geburtstag: | 26.09.1987 |
Nation: | |
Größe: | 172 cm |
Gewicht: | 69 kg |
Zlatko Junuzovic – Bei diesen Vereinen war er aktiv
Weiter oben wurde bereits kurz erwähnt, dass Junuzovic unter anderem für Werder Bremen in der ersten deutschen Bundesliga tätig war. In seiner Laufbahn konnte er an unterschiedlichsten Orten Fuß fassen, die wir dir in der folgenden Tabelle übersichtlich aufgelistet haben:
2005-2007 | Grazer AK |
2007-2009 | SK Austria Kärnten |
2009-2012 | FK Austria Wien |
2012-2018 | Werder Bremen |
2018-2022 | FC Red Bull Salzburg |
Gerade in Bremen ist Zlatko Junuzovic bis heute sehr beliebt und für seine herausragend ausgeprägte Technik bekannt. So schoss er in der 1. Bundesliga für dieses Team in 198 Spielen 22 Tore und bereitete 53 von diesen vor. Somit war dies die erfolgreichste Station in seiner Karriere. In seiner Laufbahn spielte Zlatko Junuzovic in Vereinen unterschiedlicher Ligen. Gleichermaßen lief er einige Male für die österreichische Nationalmannschaft auf. Von 2022 bis 2023 war Zlatko Junuzovic Trainer (Co) beim FC Liefering in Österreich. Danach bildete er sich aber in den USA bei den New York Red Bulls weiter. Während seiner Laufbahn konnte Zlatko Junusovic in Vereinen unterschiedlichste Erfolge für sich verbuchen. Unter anderem wurde er 2019, 2020, 2021 und 2022 österreichischer Meister. Gleichermaßen konnte er in den gleichen Jahren den Pokal in unserem Nachbarland gewinnen. Er selbst nahm einmal an der U-20-Weltmeisterschaft im Jahr 2007 teil und belegte mit seiner Mannschaft den vierten Platz. Im Jahr 2010 wurde er zum Spieler des Jahres in Österreich gewählt.
Zlatko Junuzovics Karriere in der Nationalmannschaft
Seine ersten Spiele für Österreich absolvierte Zlatko Junuzovic für die U19 im Jahr 2006. Anschließend durchlief er unterschiedlichste weitere Auswahlmannschaften. Unter anderem schoss er für die österreichische U21 in 16 Spielen zwei Tore. Doch auch in der A-Nationalmannschaft machte er sich schnell einen Namen. In 55 Spielen gelangen ihm sieben Treffer und einige weitere Assists. Zlatko Junuzovics Nationalmannschafts-Karriere begann am 01. März 2006 gegen Kanada. Damals verlor Österreich mit 0:2 und Junuzovic wurde in der 61. Minute eingewechselt. Gleichermaßen stand er im Kader der Nationalmannschaft für die Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich. In einem Spiel gegen Ungarn lief er von Beginn an auf, musste aber leider verletzt ausgewechselt werden.
Daraufhin wurde er in den beiden weiteren Partien nicht mehr eingesetzt. Am 13.10.2017 gab Junuzovic dann nach 55 Länderspielen seinen Rücktritt bekannt. Zum letzten Mal war er am 11.06. 2017 in einem WM-Qualifikations-Spiel gegen Irland für die österreichische Nationalmannschaft aktiv. Ein EM Finale, EM Achtelfinale, EM Viertelfinale oder EM Halbfinale konnte er bedauerlicherweise nicht spielen. Denn die Österreicher schieden entweder vorher aus oder waren gar nicht für die großen Turniere qualifiziert.
Der Trainer Zlatko Junuzovic
Nachdem er seine aktive Karriere im Alter von stolzen 34 Jahren beendet hatte, wurde Zlatko Junuzovic Trainer, genauer gesagt Co-Trainer, beim FC Liefering unter Fabio Ingolitsch. Doch damit nicht genug. Junuzovic wollte mehr erreichen und nach einem halben Jahr besuchte er im Januar 2023 die USA. Dort schloss er sich für eine begrenzte Zeit den New York Red Bulls an, um sich weiterzubilden und neue Eindrücke zu gewinnen. Das sportliche Ziel für Zlatko Junuzovic ist es sicherlich, einen Verein zu finden, in dem er etwas bewirken kann. Der noch junge Trainer hat viele Ideen in den USA gesammelt, die er umsetzen will. Es bleibt abzuwarten, ob er nicht eventuell irgendwann in Deutschland ein Amt übernimmt. Passenderweise würde sich da der SV Werder Bremen anbieten. Zlatko Junuzovic ist heute allerdings weiterhin noch auf der Suche nach der besten Gelegenheit.
Zlatko Junuzovics Vermögen – Was hat er in seiner Karriere verdient?
Wie viel Geld Junuzovic in seiner aktiven Laufbahn tatsächlich verdient hat, ist nicht übermittelt. Allerdings soll er beim FC Salzburg Red Bull pro Jahr 2,5 Millionen Euro plus Bonuszahlungen erhalten haben. Etwas weniger war es bei Werder Bremen. Wie hoch das Zlatko Junuzovic Vermögen heute aussieht, ist nicht bekannt. Insgesamt absolvierte Zlatko Junuzovic bis heute in seiner Profilaufbahn bei den einzelnen Vereinen 470 Spiele und schoss dabei 74 Tore. 146 Assists standen ebenfalls zu Buche, was ein sehr guter Wert ist. Was auch auffällt, sind die wenigen Karten, die er in seiner Laufbahn sammelte. Gerade einmal 82 gelbe und drei gelb-rote Verwarnungen standen hierbei auf dem Plan. Wie hoch das Zlatko Junuzovics Gehalt in der Nationalmannschaft ausfiel, wurde ebenfalls nicht veröffentlicht.
Was macht Zlatko Junuzovic privat
Über das Privatleben von Zlatko Junuzovic ist bis heute nicht viel bekannt. Er hat zwei Kinder (zwei Jungen). Sein Spitzname ist Vladi und geboren wurde er am 26.09.1987 in Loznica (Serbien). Junuzovic ist 1,73 m groß und wiegt 65 kg. Zlatko Junuzovics Frau trägt den Namen Katharina, die er erst kürzlich heiratete. Eine Besonderheit ist, dass die Junuzovic bis heute eine sehr starke Verbindung zu den Fans hat. So war es zum Beispiel damals möglich, bei Werder Bremen über Twitter mit ihm eine halbe Stunde zu chatten. Er beantwortete alle Fragen der Fans und war sicherlich deswegen so beliebt an der Weser. Ein lustiger Funfact ist dabei, dass so viele Tweets gesendet wurden, dass dadurch das Tageslimit auf der Plattform erreicht wurde.