Der 1982 in Ibbenbüren geborene einstige Nationalspieler Deutschlands und langjährige Kapitän von Bayer Leverkusen Simon Rolfes ist heute nach seiner aktiven Fußballerkarriere in den Medien als Experte geschätzt und präsent. Bei den Fans aus Leverkusen genießt er ein hohes Ansehen und ist seinem Verein aus dem Rheinland treu geblieben. Als Geschäftsführer Sport kümmert sich Simon Rolfes heute im Management um die Belange seines Herzensklubs. Bereits als 4-Jähriger stand er auf den Fußballplätzen rund um seinem Jugendclub TuS Recke, ehe er später in den großen Stadien der Welt seine Fußabdrücke hinterließ. Simon Rolfes kann heute auf eine bewegte Karriere zurückblicken und wird auch in Zukunft im Fußballgeschäft nicht wegzudenken sein.
Name: | Simon Rolfes |
Geburtstag: | 21.01.1982 |
Nation: | |
Größe: | 1,91 m |
Gewicht: | 83 kg |
Simon Rolfes Steckbrief – Bei diesen Vereinen war er aktiv
Simon Rolfes war in der Jugend ein Spätzünder. Erst mit 17 Jahren wechselte er in die Jugendabteilung eines großen Vereins, nachdem er lange für den TuS Recke gespielt hatte. Bei Werder Bremen wollte er den Gang zum Profispieler antreten, schaffte aber nicht den Sprung über die Amateure hinaus in die Profiabteilung und wechselte 2004 zur Alemannia aus Aachen. Dort entwickelte er sich in der Zweiten Bundesliga zum Stammspieler und konnte vor allem körperliche Defizite abbauen. Mit dem Wechsel zu Bayer 04 Leverkusen hatte er dann die goldrichtige Entscheidung getroffen. Seine Karriere bekam den entscheidenden Schub und er reifte dort zu einem der besten Mittelfeldspieler der Bundesliga heran. Unter Trainer Michael Skibbe war Rolfes nicht mehr wegzudenken aus der Zentrale und war Dauerbrenner seines Teams. Gekrönt wurden seine konstanten Leistungen mit der Berufung zum Mannschaftskapitän. Die Titelerfolge mit „Vizekusen“ blieben allerdings aus. In der Saison 2010/11 wurde Rolfes hinter Borussia Dortmund Zweiter und auch den DFB-Pokal konnte er nicht gewinnen. Im Finale 2008/09 unterlag er mit seiner Mannschaft Werder Bremen. Sein letztes Spiel bestritt Rolfes 2015. Er wurde feierlich verabschiedet und zum Ehrenspielführer ernannt. Simon Rolfes Vereine konnten sich auf stets auf seine konstanten Leistungen verlassen.
2000-2004 | SV Werder Bremen Amateure |
2003 | SSV Reutlingen (Leihe) |
2004-2005 | Alemannia Aachen |
2005-2015 | Bayer 04 Leverkusen |
Simon Rolfes‘ Karriere in der Nationalmannschaft
Bevor Simon Rolfes für die Nationalmannschaft der Herren auflief, durfte er das Trikot der deutschen Nationalmannschaft bereits in der Jugend überziehen. Immerhin 14 Spiele bestritt er für die Juniorenauswahl. Als Perspektivspieler für die WM 2006 im eigenen Land lief er dreimal für das Team 2006 auf. Es war ein Projekt des DFB, um besonders leistungsstarke Nachwuchsspieler zu fördern. Seinen Einstand für die A-Nationalmannschaft feierte er 2007 gegen Dänemark. Simon Rolfes, Trainer war Jogi Löw. Ein Jahr später lief er dann auch bei einem großen Turnier erstmals auf. Für Torsten Frings eingewechselt, durfte er im Viertelfinale gegen Portugal sein Können unter Beweis stellen. Der Gewinn der Vize-Europameisterschaft war wohl Simon Rolfes größter Triumph. Im Spiel der WM-Qualifikation 2010 gegen Liechtenstein schoss Simon Rolfes sein erstes Tor für die deutsche Auswahl. In seiner späteren Laufbahn durfte er 26 Mal für den DFB auflaufen, richtig durchsetzen konnte er sich jedoch nie. Die WM 2010 verpasste er aufgrund einer Verletzung und gehörte deshalb nicht zum WM Team von Deutschland. Für die EM 2012 wurde er aufgrund schwankender Leistungen gar nicht nominiert. Auch zwei Jahre später gehörte er nicht zum Kader des ewigen WM Favoriten und durfte sich nicht gegen andere WM Teams messen.
Simon Rolfes nach seiner aktiven Karriere
Seine Karriere als Spieler dürfte vielen Zuschauern und Fans bekannt sein. Doch was wurde eigentlich aus Simon Rolfes heute? Nach seiner aktiven Karriere, die er 2015 beendete, war Simon Rolfes ein gern gesehener Gast als Fußballexperte im deutschen Rundfunk. Sein geballtes Fußball-Wissen und seine Insiderinformationen kamen auch bei den Zuschauern gut an, sodass er über 3 Jahre lang dem Fernsehen treu blieb. Die Tätigkeit als Experte stellte er jedoch zugunsten von Bayer Leverkusen ein, die Rolfes einen Job in der Jugendabteilung anboten. Als Leiter Jugend und Entwicklung war er erstmals als Funktionär tätig und sammelte dort Erfahrungen, um später höhere Führungsaufgaben im Verein wahrnehmen zu können. Kaum ein halbes Jahr später wurde er bereits zum Sportdirektor berufen. Seine herausragende Arbeit für die Rheinländer wurde belohnt. Simon Rolfes ist heute Sport-Geschäftsführer von Bayer 04 und tritt dabei in die Fußstapfen des großen Rudi Völler. Die Ambitionen im Verein sind groß. Doch Rolfes hat in seiner Karriere gezeigt, dass er diese erfüllen und Leverkusen auf dem Weg zur langersehnten deutschen Meisterschaft führen kann. Einen Namen machte sich Simon Rolfes auch als Vertreter der Spielergewerkschaft, der Vereinigung der Vertragsfußballspieler. Simon Rolfes Steckbrief ist im Bereich des Fußballs breit gefächert. Simon Rolfes als Trainer fehlt allerdings noch in seiner Vita. Vielleicht ist es in ein paar Jahren so weit.
Das Gehalt von Simon Rolfes
Das Gehalt von Simon Rolfes bei Leverkusen war mehr als üppig. Als Kapitän, Leistungsträger und Dauerbrenner seines Teams war er der Spieler, der in der Gehaltsliste ganz oben stand. Sein Grundgehalt soll etwa 2,5 Millionen Euro betragen haben. Wie üblich in der Branche gesellten sich dazu diverse Bonuszahlungen und Einsatzhonorare. Dazu kommen Vergütungen des DFB für seine Länderspieleinsätze. Wenn man seine 288 Einsätze für Bayer 04 Leverkusen und die 26 Einsätze für die Nationalmannschaft zusammenzählt, dürfte dabei einiges an Gehalt und Zahlungen zusammenkommen. Wie viel Geld Leverkusen Simon Rolfes für seine Funktionärstätigkeiten zahlt, ist allerdings ein Geheimnis und auch über das Gehalt als jahrelanger Experte ist Verschwiegenheit vereinbart worden. Über finanzielle Sorgen wird sich Rolfes aber wohl keine Gedanken machen müssen. Simon Rolfes Vereine haben ihn angemessen bezahlt. Eine weitere Einnahmequelle war sein Engagement bei GoalControl als Geschäftspartner. Simon Rolfes Gehalt ist aber unbekannt. GoalControl ist heute als Torlinientechnologie bekannt und bekam besonders bei der WM 2014 Brasilien viel Aufmerksamkeit geschenkt.
Simon Rolfes privat
Auch im privaten Leben hat Simon Rolfes heute sein Glück gefunden. Simon Rolfes und seine Frau Jenny heirateten 2009 und sind auch heute noch ein verliebtes Ehepaar. Simon Rolfes Frau brachte drei Töchter zur Welt. Aufgrund seiner öffentlichen Position ist Simon Rolfes heute sehr darauf bedacht, sein Privatleben möglichst gut vom Medieninteresse fernzuhalten. Dies scheint ihm hervorragend zu gelingen. Im Fernsehen tritt er stets in seiner Rolle als Funktionär auf und gewährt nur wenige Einblicke in sein Leben, sodass über seine Hobbys und Leidenschaften im Privaten wenig bekannt ist. Eines seiner außerberuflichen Tätigkeiten teilte er jedoch der Öffentlichkeit mit. Als Ausgleich zu seinem Berufsleben hat der Fußballer ein geistig anspruchsvolles Hobby für sich entdecken können. Simon Rolfes ist heute leidenschaftlicher Schachspieler. Simon Rolfes scheint es nicht nur in den Beinen zu haben, auch im Kopf ist er zu Höchstleistungen fähig.