Immer wieder stechen Fußballspieler aufgrund ihrer besonderen Statur hervor. Besonders bekannt waren der 1,63-Meter-große Stürmer Lorenzo Insigne, in der Serie A beim SSC Neapel spielte, oder der aufgrund seiner Leibesfülle als Kugelblitz bezeichnete Ailton. Zu diesen Spielern gehörte auch der deutsche Innenverteidiger Robert Huth. So sorgt Robert Huth heute noch mit seiner Größe von 1,91 Meter, seinen breiten Schultern und seiner muskulösen Statur bei seinen Mitmenschen für einen bleibenden Eindruck, auch wenn der Hüne seine Fußballerkarriere bereits 2018 beendet hat. Deshalb soll im Folgenden der Frage nachgegangen werden: Was wurde eigentlich aus Robert Huth?
Name: | Robert Huth |
Geburtstag: | 18.08.1984 |
Nation: | |
Größe: | 1,91 m |
Gewicht: | 88 kg |
Robert Huth Steckbrief – Bei diesen Vereinen war er aktiv
Am 18. August 1984 in Ost-Berlin in der damaligen DDR geboren, begann Robert Huth 1992 beim VfB Fortuna Biesdorf mit dem Fußballspielen. Bereits in der Jugend traf er eine wegweisende Entscheidung und ging mit 16 Jahren nach England zum FC Chelsea. Die Entscheidung prägte deshalb seine Zukunft, weil in Robert Huths Steckbrief heute nur englische Vereine zu finden sind. Er verließ die Insel während seiner Fußballerkarriere folglich nicht mehr. Am 11. Mai 2002 gab Robert Huth bei einer 1:3-Niederlage gegen Aston Villa sein Debüt in der Premier League. Schon beim FC Chelsea wurde er schließlich 2005 und 2006 englischer Meister. Außerdem gewann er 2005 den englischen Ligapokal. Robert Huths Vereine nach seiner Zeit in Chelsea spielten hingegen eher im Mittelfeld der Premier League. Trotzdem gelang ihm 2011 noch der Einzug ins FA-Cup-Finale mit Stoke City. Zudem wurde er 2016 überraschend mit Leicester City englischer Meister.
1992-1998 | VfB Fortuna Biesdorf |
1998-2000 | 1. FC Union Berlin (Junioren) |
2001-2006 | FC Chelsea (Junioren & Herren) |
2006-2009 | FC Middlesbrough |
2009-2015 | FC Stoke City |
2015-2018 | Leicester City |
Die Meisterschaft mit Leicester ist Robert Huth heute wohl als Höhepunkt seiner Karriere in Erinnerung. Schließlich war er hier im Gegensatz zu seinen Titeln mit dem FC Chelsea fest gesetzter Stammspieler. Als Innenverteidiger, der von den Fans liebevoll „The Berlin Wall“ genannt wurde und mit viel Körpereinsatz spielte, hatte er dabei großen Anteil am Überraschungstitel. Nach diesem war er eigenen Angaben zufolge vier Wochen lang betrunken. Ein Moment, bei dem Robert Huth bis heute wohl Gänsehaut bekommt, ist vermutlich der 3:1-Sieg über Manchester City am 06. Februar 2016, bei dem Robert Huth zwei Tore schoss. Ab diesem Sieg war nämlich vielen Fans klar, dass Leicester als Außenseiter tatsächlich Meister werden konnte.
Kurios an Robert Huths Karriere war auch ihr Ende. Im Sommer 2018 wurde sein Vertrag bei Leicester nach nur noch unregelmäßigen Einsätzen nicht verlängert. In der Saisonvorbereitung trainierte er dann bei Stoke City, aber wurde von Oberschenkelproblemen ausgebremst. Nachdem er anschließend lange Zeit vereinslos war, kamen Gerüchte über einen Wechsel zu Derby County auf. In Folge dieser Gerüchte gab Robert Huth über Twitter sein Karriereende bekannt. Dies geschah mit den Worten: „Das könnte nicht weniger zutreffen. Ich habe aufgehört! Ich habe nur kein Interview gegeben und mich darüber ausgeheult.“
Robert Huths Karriere in der Nationalmannschaft
An seinem 20. Geburtstag durfte Robert Huth für die Nationalmannschaft das erste Mal auflaufen, als er beim 3:1-Sieg in einem Freundschaftsspiel gegen Österreich in der 86. Minute eingewechselt wurde. Bis zum Jahre 2006 kam er anschließend regelmäßig bei Freundschaftsspielen zum Einsatz. Außerdem nahm Robert Huth mit der Nationalmannschaft am Confederations Cup 2005 teil und wurde dort Dritter. Ein Jahr später bestritt er mit dem WM Team Deutschland die Weltmeisterschaft 2006 im eigenen Land. Die DFB-Elf gehörte dabei als Gastgeber zu den WM Favoriten aller WM Teams. Sein einziger Einsatz, der Robert Huth heute wohl als Höhepunkt seiner Nationalmannschaftskarriere in Erinnerung geblieben sein dürfte, fand dabei beim letzten Vorrundenspiel gegen Ecuador statt. Mit Robert Huth in der Abwehr feierte die Mannschaft hierbei einen 3:0-Sieg, ehe sie schließlich im WM Halbfinale gegen Italien ausschied. Nach diesem Turnier kam Robert Huth nur noch 2009 bei zwei Freundschaftsspielen zum Einsatz und spielte deshalb niemals in der EM- oder WM-Qualifikation. Seinen letzten Einsatz für die DFB-Elf hatte er schließlich beim 7:2-Sieg gegen die Vereinigte Arabische Emirate am 02. Juni 2009. Robert Huth ist der einzige deutsche Nationalspieler, der nie bei einem Bundesligisten aktiv war.
Robert Huth nach seiner aktiven Karriere
Weil er bei den meisten Experten als sehr intelligenter Spieler galt, hätte Robert Huth als Trainer wohl gute Chancen. Allerdings wollte er eigenen Angaben zufolge nach seinem Karriereende 2018 erst mal weg vom Fußball. Anschließend studierte er den Studiengang „Sporting Directorship“ in England. Dieser Masterstudiengang bereitet die Absolventen auf die Tätigkeiten eines Sportdirektors vor. Folglich werden die Fans wohl Robert Huth als Trainer zunächst nicht zu sehen bekommen, aber vielleicht als Sportdirektor. Er schloss dabei sogar ein Engagement bei einem deutschen Klub nicht aus. Außerdem hat Robert Huth einen Pilotenschein gemacht, aber wird dieser Tätigkeit vermutlich eher als Hobby nachgehen.
Das Gehalt von Robert Huth
19 Länderspiele absolvierte Robert Huth und 406 Spiele für Profivereine. Weil Robert Huths Vereine allesamt, in der Premier League spielten, wird er wohl auch ein gutes Gehalt bezogen haben. Folglich soll Robert Huths Gehalt bei Leicester nach der Meisterschaft bei zwei Millionen Pfund gelegen haben. Dies waren damals circa 2,4 Millionen Euro. Bei seinen anderen Vereinen wird Robert Huths Gehalt eine ähnliche oder etwas geringere Größenordnung gehabt haben. Insgesamt scheint Robert Huth bis heute somit mehr als zehn Millionen Euro verdient zu haben.
Robert Huth privat
Im Gegensatz zu seinen Kollegen ist über Robert Huths Privatleben relativ wenig bekannt. Nach seinem Karriereende soll er vorerst in einem Landhaus in England gelebt haben. Seit Sommer 2021 ist er jedoch wieder in Berlin zu Hause. Über Robert Huths Frau Francesca ist sehr wenig publik bis auf die Tatsache, dass sie Engländerin ist und bereits als Modell und Schauspielerin gearbeitet hat. Mit ihr hat Robert Huth heute zwei Söhne: Vincent und Bruno. Des Weiteren kommentiert Robert Huth heute in den Medien regelmäßig das aktuelle Fußball geschehen. Hierbei kritisierte er unter anderem die Auswirkungen sozialer Medien auf die Spieler und bemängelte die Persönlichkeit junger Fußballspieler. Ebenso seien laut ihm die heutzutage im Fußball geführten Interviews zu langweilig.