Was macht Per Mertesacker heute? Er zählte bei der EM heute zum Experten-Team des ZDF. Er analysierte im TV mit Christoph Kramer die Spiele bei der EM 2024 in Deutschland. Unter anderem war er auch beim Auftakt Deutschland vs. Schottland zu sehen. Welche kommenden Spiele er im ZDF analysieren wird, findest du auf unserer Seite Fußball heute live im TV.
Kaum ein anderer Innenverteidiger wird in seiner Heimatstadt verehrt wie Per Mertesacker noch heute in Hannover, kein anderer von den Engländern liebevoll „big fucking german“ genannt, und nur wenige waren öfter Teil des EM Teams Deutschland: Per Mertesacker. Der Innenverteidiger hatte eine Spielintelligenz wie sonst nur wenige. Sein Talent ermöglichte ihm die Teilnahme an fünf Europa- und Weltmeisterschaften. Doch was macht Per Mertesacker heute? Wie hat er die Zeit nach seinem Karriere-Aus genützt, wie lebt er privat, wie heißt Per Mertesackers Frau, wofür engagiert sich Mertesacker neben dem Rasen und wie hießen seine Vereine? Gab es je einen Per Mertesacker als Trainer? Dieser Per Mertesacker Steckbrief gibt Antworten.
Name: | Per Mertesacker |
Geburtstag: | 29.09.1984 |
Nation: | Deutschland |
Größe: | 1,98 m |
Gewicht: | 85 kg |
Per Mertesacker Steckbrief – Bei diesen Vereinen war er aktiv
Im Alter von vier Jahren stand Per Mertesacker zum ersten Mal auf dem Rasen – und zwar beim TSV Pattensen, bei dem sein Vater Trainer war. Mit 11 Jahren wechselt er zu Hannover 96 – und spielte auch hier zunächst unter seinem Vater Stefan Mertesacker. Im Alter von 19 Jahren gab Mertesacker im Jahr 2003 sein Debüt in der Bundesliga in einer Partie gegen den 1. FC Köln. Im Jahr 2006 wechselte er dann zu Werder Bremen. Dort war er bis im Spätsommer 2011 unter Vertrag.
1999-2006 | Hannover 96 (Junioren & Profis) |
2006-2011 | SV Werder Bremen |
2011-2018 | FC Arsenal |
Danach erklomm Mertesacker den Fußball-Olymp und spielte beim FC Arsenal in der Premier League. Dem Klub blieb er lange treu und gab im Sommer 2017 bekannt, auf das Ende der Saison 2017/2018 hin seine Profikarriere zu beenden. Sein Abschied aus dem Profifußball wurde mit einem Spiel in Hannover beendet – dort, wo die Karriere von «Merte» begonnen hatte. Per Mertesackers Vereine lassen sich also an einer Hand abzählen.
Zu den größten Erfolgen von Per Mertesacker gehört der Gewinn des FA Cup mit dem FC Arsenal im Mai 2015. Mertesacker galt als Spieler mit einem sehr guten räumlichen Vorstellungsvermögen, der zudem äußerst fair spielte. Nach einem wenig überzeugenden Spiel der Nationalmannschaft gegen Algerien, das Deutschland mit 2:1 gewonnen hatte, schaffte er es mit einer Gegenfrage an einen ZDF-Reporter, einen Internet-Wirbel zu entfachen. „Wat woll’n Se jetzt von mir?“, hatte er den Mann angeblafft. Der Satz machte die Runde in Deutschland und es gab sogar Remixes.
Per Mertesackers Karriere in der Nationalmannschaft
Am 9. Oktober 2004 lief Per Mertesacker das erste Mal im Trikot der Nationalmannschaft auf. Jürgen Klinsmann hatte ihn in die Auswahl geholt. Sein erstes Spiel bestritt er mit Deutschland gegen den Iran.
Per Mertesacker spielte für die Nationalmannschaft bei fünf Europa- und Weltmeisterschaften – unter anderem an der WM 2006 im eigenen Land. Nach dem WM Halbfinale musste Mertesacker allerdings wegen einer Verletzung aufgeben. In der WM-Qualifikation schoss Mertesacker im September 2013 sein drittes Tor für die Auswahl. Auch bei der WM 2014 in Brasilien war er dabei, als sich die Nationalmannschaft zum Weltmeister-Titel spielte und von Beginn an zu den WM Favoriten zählte. Dort kam Mertesacker bis und im WM Achtelfinale zum Einsatz, wurde danach aber ausgewechselt und saß für viele überraschend beim WM Viertelfinale auf der Bank. Beim WM Halbfinale, dem legendären 7:1 gegen Brasilien, durfte Mertesacker ab dem Stand von 5:0 mitspielen. Im WM Finale wurde er in der letzten Minute eingewechselt.
Bei der EM 2008 und der WM 2010 stand Per Mertesacker bei allen Spielen der deutschen Nationalmannschaft während 90 Minuten auf dem Platz. Am 3. September 2014 stand Mertesacker bei einem Freundschaftsspiel zum letzten Mal für die Nationalmannschaft im Einsatz.
Per Mertesacker nach seiner aktiven Karriere
Was macht Per Mertesacker heute? Ende 2018 übernahm er die Leitung der Arsenal Academy. Zudem gab es für kurze Zeit einen Einsatz von Per Mertesacker als Trainer, als er Ende 2019 während sechs Spielen Arsenal-Co-Trainer mit Freddie Ljungberg war. Seit Ende 2018 ist Mertesacker Teil des «Experten-Beirats» des Deutschen Fußball-Bunds (DFB). Zwischen 2018 und 2020 war er Experte beim Streaming-Portal DAZN, das beispielsweise eine relativ große Auswahl von Spielen der Bundesliga zeigt.
Seit 2020 ist Mertesacker als Experte auch einem größeren Publikum bekannt: Im September hatte er seinen Ersteinsatz beim ZDF bei einem Spiel der Fußball-Nationalmannschaft. Per Mertesacker ist heute fester Bestandteil des ZDF-Teams. Nach seinem Karriereende schrieb Per Mertesacker mit einem Journalisten zusammen seine Autobiografie «Weltmeister ohne Talent: Mein Leben, meine Karriere».
Das Gehalt von Per Mertesacker
Per Mertesacker lief 104-mal für die Nationalmannschaft auf. Für Werder Bremen und Arsenal waren es zusammen 303 Pflichtspiele. Bei Werder Bremen dürfte der Spieler wohl etwa 2,5 Millionen Euro pro Jahr erhalten haben. Per Mertesackers Gehalt bei Arsenal wurde auf knapp 5 Millionen Euro pro Jahr geschätzt, der Verein musste Bremen eine Ablöse von 10 Millionen Euro bezahlen. Per Mertesackers Gehalt bei Arsenal wurde zuletzt auf 4,3 Millionen Euro geschätzt und sein Vermögen auf 17 Millionen Euro.
Zudem konnte Mertesacker dank der Erfolge der Nationalmannschaft als eines der besten WM Teams Prämien kassieren. Doch für seinen Kontostand wäre für Per Mertesacker die Nationalmannschaft nicht nötig gewesen. Zudem gehört Per Mertesacker heute zusammen mit Clemens Fritz eine Immobilienfirma. Mit dem Außenverteidiger und Mittelfeldspieler spielte Mertesacker in Bremen zusammen. Fritz leitet derzeit die Scouting-Abteilung des Vereins.
Per Mertesacker privat
Was wurde eigentlich aus Per Mertesacker abseits des Platzes? Seine Frau heißt Ulrike Stanger Mertesacker. Mit ihr ist er seit 2008 zusammen. Per Mertesacker heiratete die Handballspielerin im Jahr 2013. Das Paar hat zwei Jungen, die in den Jahren 2011 und 2014 geboren wurden. Mertesacker ist Ehrenbürger der Stadt Pattensen. Per Mertesacker ist heute mit seiner Familie in London wohnhaft, wo der ehemalige Nationalspieler auch arbeitet.
Im Jahr 2006 gründete Mertesacker seine eigene Stiftung namens «Per Mertesacker Stiftung», die es sich zum Ziel gesetzt hat, Kinder mit sozial schwächerer Herkunft, mit einer Lernschwäche oder mit Migrationshintergrund aus der Region Hannover zu fördern. Das soll mittels individueller Lernförderung, Sprachunterricht und über Fußball geschehen. Per Mertesacker ist heute noch sehr engagiert für die Stiftung.
Im März 2018 hatte Mertesacker in einem Interview über die psychische Belastung gesprochen, unter der er teilweise stark gelitten hatte. Seinem Beispiel folgten weitere Profi-Spieler wie Andrés Iniesta oder André Gomes.