Gladbach-Fans
Was wurde aus...?

Oliver Neuville heute – Was wurde aus Sommermärchen-Joker?

Autor: Thomas Groß

Der ewige Zweite und das Tor gegen Polen für das WM Team Deutschland. Das sind nur zwei Dinge, die viele Menschen mit Oliver Neuville bis heute in Verbindung bringen. Der am 1. Mai 1973 in Locarno in der Schweiz geborene, nur 1,71 Meter große, Stürmer hat eine bunte und abwechslungsreiche Laufbahn hinter sich. Sowohl im Verein, als auch in der deutschen Nationalmannschaft, hat Oliver Neuville viele Jahre auf höchstem Niveau gespielt und seine Einsätze gerechtfertigt. Doch was wurde eigentlich aus Oliver Neuville, nachdem er seine Fußballschuhe an den Nagel gehängt hat?

Spielerprofil Oliver Neuville

Name: Oliver Neuville
Geburtstag: 01.05.1973
Nation:
Größe: 1,71 m
Gewicht: 64 kg

Oliver Neuville Steckbrief – Bei diesen Vereinen war er aktiv

In seinem Heimatland der Schweiz begann Oliver Neuville seine Karriere beim FC Locarno und bei Servette Genf, bevor es ihn zum ersten Mal ins Ausland zog und er bei CD Teneriffa aktiv wurde. Sein Trainer in Spanien war niemand Geringeres als Jupp Heynckes. Nach 33 Spielen in der ersten spanischen Liga, in denen ihm fünf Tore gelangen, wechselte er nach Deutschland, dem Land, dem Oliver Neuville bis heute treu geblieben ist. Seine erste Station in Deutschland führte ihn an die Ostsee zu Hansa Rostock. Zwei Spielzeiten spielte er für Hansa, in denen ihm 22 Tore und 11 Torvorlagen in 50 Spielen gelangten. Diese guten Zahlen weckten das Interesse der Bundesligakonkurrenz und so schlug Bayer 04 Leverkusen zu und sicherte sich den schnellen Stürmer für 4,5 Millionen Euro. Oliver Neuvilles Gehalt wurde bei diesem Wechsel in der Bundesliga auch stattlich aufgestockt.

Oliver Neuville Steckbrief

1991-1992 FC Locarno
1992-1996 Servette FC Genf
1996-1997 CD Teneriffa
1997-1999 FC Hansa Rostock
1999-2004 Bayer 04 Leverkusen
2004-2010 Borussia Mönchengladbach
2010-2011 DSC Arminia Bielefeld

Mit Bayer 04 Leverkusen wurde Oliver Neuville zweimal Vize-Meister, stand im Finale des DFB-Pokals und sogar im Champions League Finale. Einen Titel konnte Oliver Neuville bis heute allerdings nur in der Schweiz, als Schweizer Meister mit Genf, gewinnen. Als sein Vertrag bei Bayer 04 Leverkusen endete, endete aber noch nicht Oliver Neuvilles Steckbrief.

Im Sommer 2004 wechselte Oliver Neuville dann ablösefrei zu Borussia Mönchengladbach. Von 2007 bis 2009 führte Oliver Neuville die Fohlen als Kapitän an. Als sein Vertrag im Jahr 2010 auslief, wollte er seine Karriere eigentlich beenden, entschied sich allerdings um und heuerte beim damaligen Zweitligisten Arminia Bielefeld an. Da seine Einsatzzeiten aber auch in der 2. Bundesliga nur sehr begrenzt waren, entschied Neuville sich dazu, seinen Vertrag im Januar 2011 vorzeitig aufzulösen. Seine Profikarriere endete daher mit einem neunzehn minütigem Kurzeinsatz, bei einer eins zu vier Niederlage gegen Greuther Fürth.

Oliver Neuvilles Karriere in der Nationalmannschaft

Oliver Neuvilles Vereine waren also bunt gemischt und auch seine Nationalmannschaftsauswahl hätte bunter kaum sein können. Zu Beginn seiner Karriere konnte sich Oliver Neuville seine Nationalmannschaft gewissermaßen aussuchen. Als Sohn eines deutschen Vaters, einer italienischen Mutter, Enkelsohn eines Belgiers und in der Schweiz geboren und aufgewachsen, hat Oliver Neuville bis heute eine internationale Familie. Er entschied sich schließlich für Deutschland aufzulaufen und durfte für die deutsche Nationalmannschaft 69 Spiele absolvieren, bei denen ihm 10 Tore gelangen. Davon absolvierte er bei der EM bzw. WM-Qualifikation 24 Spiele mit 2 Toren. In den WM Teams 2002 und 2006 gehörte Neuville zum Kader und erzielte in 13 Spielen zwei Tore und bereitete zwei weitere vor. Insbesondere zu Beginn seiner Nationalmannschaftskarriere war Neuville aber auf Dolmetscher angewiesen, da er sich mit dem Erlernen der deutschen Sprache schwertat.

Bei der WM 2002, bei der Oliver Neuville und die Nationalmannschaft sicher nicht zu den WM Favoriten zählte, erzielte Neuville im Achtelfinale gegen Paraguay das entscheidende 1:0 zum Endstand. Im Finale, das mit 2:0 gegen Brasilien verloren ging, stand Neuville über 90 Minuten auf dem Platz. Nach dieser überraschenden Vize Weltmeisterschaft stiegen die Erwartungen an das deutsche Nationalteam. Bei der Europameisterschaft 2004, bei der Deutschland sang- und klanglos in der Gruppenphase ausschied, gehörte Neuville nicht zum Kader. Unvergessen hingegen bleibt sein Tor gegen Polen in der Gruppenphase des Sommermärchens der WM 2006 als Neuville auf Flanke von David Odonkor in der Nachspielzeit das entscheidende 1:0 erzielte. Neuville wird daher immer mit der WM in Deutschland und dem Sommermärchen unter Jürgen Klinsmann verbunden bleiben, denn der Trainer wechselte ihn in jedem Spiel als Joker ein. 2008 gehörte Oliver Neuville dann zum Kader der EM Mannschaft, durfte allerdings nur sieben Minuten im dritten Gruppenspiel auf dem Platz stehen. Anschließend wurde er bei der EM nicht mehr eingesetzt und beendete im Anschluss seine Karriere in der Nationalmannschaft. Oliver Neuville ist bis heute mit 36 Einwechslungen der am meisten eingewechselte Spieler der deutschen Nationalmannschaft.

Tipico Sportwetten

Oliver Neuville als Trainer

Doch was wurde aus eigentlich aus Oliver Neuville als seine Fußballkarriere als aktiver Spieler endete? Nach seiner Vertragsauflösung bei Arminia Bielefeld ging Oliver Neuville zurück zu Borussia Mönchengladbach und wurde Trainer im Jugendbereich und in der zweiten Mannschaft der Fohlen. Er war dabei sowohl in der U23, in der U19 und bei den Amateuren als Co-Trainer eingesetzt. Oliver Neuvilles Trainerausbildung endete im Jahr 2011 mit dem B-Trainerlizenzlehrgang. Oliver Neuville ist bis heute Co-Trainer der Bundesligamannschaft von Borussia Mönchengladbach. Er kümmert sich dabei vorrangig um die Spieler, die spanisch, französisch oder Italienisch sprechen, da Neuville diese Sprachen fließend beherrscht. Ob Oliver Neuville als Trainer noch der große Durchbruch gelingt, wird die Zukunft zeigen.

Das Gehalt von Oliver Neuville

Oliver Neuville bestritt insgesamt 633 Profifußballspiele. Oliver Neuvilles Vereine verteilen sich dabei auf Deutschland, Spanien und die Schweiz. Insgesamt erzielte er 178 Tore und bereitete 85 weitere Treffer direkt vor. Am wohlsten fühlte sich Neuville dabei im Sturmzentrum, agierte aber phasenweise auch als linker Außenstürmer oder im linken offensiven Mittelfeld. Oliver Neuvilles Gehalt erreichte bei Borussia Mönchengladbach seinen Höhepunkt, da er als ablösefreier Nationalspieler äußerst begehrt war. Mit seinem Wechsel zu Arminia Bielefeld in die zweite Liga verzichtete Neuville auf große Teile seines Gehaltes, um weiterhin Fußball spielen zu können.

Oliver Neuville privat

Oliver Neuvilles Frau Koula brachte im Jahr 2017 den zweiten gemeinsamen Sohn zur Welt. Alesandro und Leandro sind Oliver Neuvilles ganzer Stolz. Oliver Neuville ist bis heute seiner Wahlheimat Deutschland treu geblieben und lebt in Mönchengladbach.