Bundesliga-Fans
Was wurde aus...?

Norbert Meier heute – Was wurde eigentlich aus dem Wandertrainer?

Autor: Thomas Groß

Unterschiedlicher kann eine Spieler- und Trainerkarriere kaum verlaufen. Als Stürmer hatte Norbert Meier nur zwei Vereine, für die er in der Bundesliga spielte. Bei Werder Bremen blieb er sogar länger als neun Jahre. Als Trainer wiederum war Norbert Meier ein Wandervogel. Bei einigen Vereinen blieb er noch nicht mal ein halbes Jahr, beim KFC Uerdingen waren es so gar keine zwei Monate. Deswegen war Norbert Meier heute schon bei acht verschiedenen Vereinen als Trainer tätig. Allerdings ist es nach seinem kurzen Engagement in Uerdingen sehr still um ihn geworden. Viele Fans fragen sich daher: Was wurde eigentlich aus Norbert Meier?

Spielerprofil Norbert Meier

Name: Norbert Meier
Geburtstag: 20.09.1958
Nation:
Größe: 1,73 m
Gewicht: 69 kg

Norbert Meier Steckbrief – Bei diesen Vereinen war er aktiv

Der am 20. September 1958 geborene Norbert Meier begann in seiner Geburtsstadt Reinbeck mit dem Fußballspielen. Nach vielen verschiedenen Jugendvereinen in Schleswig-Holstein und Hamburg spielte er schließlich beim ASV Bergedorf erstmals bei den Männern. Hier konnte er durch seine Leistungen in der Verbandsliga Hamburg für Aufsehen sorgen, sodass der damalige Zweitligist Werder Bremen auf ihn aufmerksam wurde.

Norbert Meier Steckbrief

1977-1980 ASV Bergedorf 85
1980-1989 SV Werder Bremen
1990-1992 Borussia Mönchengladbach

Bei Werder Bremen wurde Norbert Meier zum Bundesligaprofi. Sein Pflichtspieldebüt für die Bremer gab er übrigens nicht in der 2. Bundesliga, sondern beim Intertoto-Cup. Hier sollten kleinere Vereine die Chance erhalten, internationale Spiele zu bestreiten. Am 19. Juli 1980 feierte Werder Bremen in diesem Turnier einen 2:0-Sieg über den norwegischen Verein Lillestrøm SK. Debütant Norbert Meier erzielte dabei die 1:0-Führung. Dies schien ein gutes Omen zu sein: Direkt in seiner ersten Saison stieg Meier mit den Bremern in die Bundesliga auf. Hier steigerte sich das Team von Spielzeit zu Spielzeit und wurde schließlich 1988 Deutscher Meister.

Norbert Meier war zwar ein wichtiger Bestandteil dieser Mannschaft, aber er spielte häufig nicht die gesamte Spielzeit. Insgesamt wurde der Mittelfeldspieler in der Bundesliga 111-mal ausgewechselt. Weil er jedoch meist bei Auswärtsspielen ausgewechselt wurde, tauften die Fans von Norbert Meiers Vereinen ihn mit dem Spitznamen „Heimspiel-Meier“. In Norbert Meiers Steckbrief befindet sich neben Werder Bremen mit Borussia Mönchengladbach noch ein weiterer Bundesligaverein. Hier konnte er allerdings nicht mehr um den Meistertitel mitspielen und bestritt keine internationalen Spiele. Schließlich beendete er 1992 seine Karriere bei den Fohlen.

Norbert Meiers Karriere in der Nationalmannschaft

Norbert Meiers starke Leistungen bei Werder Bremen entgingen nicht Bundestrainer Jupp Derwall. Dieser berief schließlich Norbert Meier in die Nationalmannschaft. Am 13. Oktober 1982 bestritt er bei einem 2:1-Sieg in einem Freundschaftsspiel gegen England sein Länderspieldebüt. Nach weiteren regelmäßigen Einsätzen fuhr er schließlich 1984 mit zur Europameisterschaft in Frankreich. Aufgrund des frühen Ausscheidens in der Vorrunde kam er jedoch nur zu zwei Einsätzen. Anschließend wurde Franz Beckenbauer Bundestrainer und ließ Norbert Meier in der Nationalmannschaft nur noch selten spielen. Am 16. Oktober 1985 kam es bei einer 0:1-Niederlage gegen Portugal in der WM-Qualifikation schließlich zu Norbert Meiers letztem Einsatz für die Nationalmannschaft.

Aus diesem Grund scheint Norbert Meier heute wohl nicht besonders positiv auf seine Einsätze in der Nationalmannschaft zurückzuschauen. Das DFB-Team gehörter unter den WM Teams in seiner Zeit regelmäßig zu den WM Favoriten und der bei Werder Bremen geschätzte Mittelfeldspieler durfte nie zu einer Weltmeisterschaft fahren. Im Jahre 1990 wurde das WM Team Deutschland sogar Weltmeister und Heimspiel-Meier sah vermutlich vom Sofa aus zu. Trotzdem gibt es ein Spiel mit der DFB-Elf, an welches sich Norbert Meier heute vermutlich gerne zurückerinnert. Am 07. Juni 1983 gewann Deutschland ein Freundschaftsspiel mit 4:2 gegen Jugoslawien. Norbert Meier traf dabei gleich doppelt innerhalb der ersten zwanzig Minuten. Allerdings blieben dies seine beiden einzigen Treffer im DFB-Trikot.

Zu Tipico

Norbert Meier als Trainer

Eine ebenso große Karriere wie als Spieler absolvierte Norbert Meier als Trainer. Dabei wäre diese Karriere nach nur kurzer Zeit fast schon vorbei gewesen. Am Nikolaustag 2005 kam es nämlich zu einer unschönen Szene, welche Norbert Meier heute wohl bereuen wird. Beim Bundesligaspiel gegen den 1. FC Köln gab er dem gegnerischen Spieler Albert Streit einen Kopfstoß und beging anschließend eine Schwalbe, indem er sich selbst fallen ließ. Nach dieser Unsportlichkeit wurde er nicht nur von seinem Verein entlassen, sondern auch vom DFB für drei Monate gesperrt.

Norbert Meier Trainerstationen

1996-2001 Borussia Mönchengladbach (Amateure & Profis)
2003-2005 MSV Duisburg
2006-2007 Dynamo Dresden
2008-2013 Fortuna Düsseldorf
2014-2016 DSC Arminia Bielefeld
2016 SV Darmstadt 98
2017 1. FC Kaiserslautern
2019 KFC Uerdingen

Nach einer längeren Pause konnte Norbert Meier als Trainer wieder arbeiten, weil ihm Dynamo Dresden eine zweite Chance gewährte. Diese nutzte er und es folgte eine lange Trainerkarriere. Vor allem mit Fortuna Düsseldorf war er erfolgreich und führte die Mannschaft von der dritten Liga bis in die Bundesliga. Nach seinem kurzen Engagement in Uerdingen verkündete Norbert Meier jedoch das Ende seiner Trainerkarriere. Aktuell leitet er ehrenamtlich die Fußballakademie des Oberligisten TSV Meerbusch. Dazu arbeitet Norbert Meier heute bei einer Spielerberatungsagentur.

Das Gehalt von Norbert Meier

Ganze 425 Pflichtspiele bestritt Norbert Meier für Vereine. Hinzu kommen 16 Länderspiele. Als Spieler wird Norbert Meiers Gehalt wohl eine kleinere sechsstellige Summe in D-Mark betragen haben. Besser hat er jedoch vermutlich als Trainer verdient. So lag Norbert Meiers Gehalt bei Fortuna Düsseldorf bei circa 450.000 € pro Jahr. Bei Arminia Bielefeld waren es circa 240.000 €. Daher wird Norbert Meier heute wohl mehrere Millionen Euro auf dem Konto haben.

Norbert Meier privat

Norbert Meier wohnt heute in Viersen, einer Stadt in der Nähe von Mönchengladbach. Zusammen mit ihm wohnt Norbert Meiers Frau Sieglinde. Bereits seit 1983 ist sie mit ihm verheiratet. Allerdings hatte sich das Paar im Jahr 2013 kurzzeitig getrennt. Norbert Meier war in dieser Zeit mit der 16 Jahre jüngeren Düsseldorferin Nadine A. zusammen. Schließlich kehrte er jedoch zu seiner Ehefrau zurück. Gemeinsam mit ihr hat er zwei Kinder: Florian und Laura. Beide haben das Elternhaus schon seit einiger Zeit verlassen. Norbert Meier selbst gibt zu, privat ein sehr launischer Mensch zu sein. Seine Familie wisse allerdings damit umzugehen.