Frankfurt-Fans
Was wurde aus...?

Maurizio Gaudino heute – Was wurde eigentlich aus Maurizio Gaudino?

Autor: Thomas Groß

Mit seinen feinen Füßen war er ein Schlüsselakteur der Stuttgarter Meistermannschaft von 1992. Er war Nationalspieler, Charakterkopf und Kultfigur der Bundesliga der Neunziger, aber Maurizio Gaudino ist heute auch in Erinnerung für aufsehenerregende Skandale auf dem Platz und außerhalb. Er spielte eine Hauptrolle in einem legendären Eklat mit Trainerlegende Jupp Heynckes bei Eintracht Frankfurt, und schmückte unfreiwillig die Seite 1 der „Bild“, als er direkt nach einem TV-Auftritt bei Thomas Gottschalk von der Polizei abgeführt wurde. Was steckte hinter Maurizio Gaudinos privaten Schlagzeilen und was wurde eigentlich aus Maurizio Gaudino? Hier die Antworten.

Spielerprofil Maurizio Gaudino

Name: Maurizio Gaudino
Geburtstag: 12.12.1966
Nation:
Größe: 1,83 m
Gewicht: 80 kg

Maurizio Gaudino Steckbrief – Bei diesen Vereinen war er aktiv

Schon als hochtalentierter Teenager etablierte sich Maurizio Gaudino unter Trainer Klaus Schlappner in den Achtzigern beim SV Waldhof Mannheim in der Bundesliga, obwohl Gaudinos Debüt im Jahr 1984 unrühmlich geendet war: Mit einer Roten Karte im Spiel gegen Eintracht Braunschweig wurde er zum jüngsten Bundesliga-Profi der Geschichte, der einen Platzverweis kassierte. Den Rekord hält Maurizio Gaudino bis heute. Das erfolgreichste Kapitel seiner Karriere schrieb der offensive Mittelfeldspieler nach seinem Wechsel zum VfB Stuttgart, den er in der Saison 1992 an die Spitze schoss. Mit 8 Toren und 12 Vorlagen verhalf Maurizio Gaudino Trainer Christoph Daum zu dessen einzigem Meistertitel in Deutschland.

Maurizio Gaudino Steckbrief

1982-1987 SV Waldhof Mannheim (Junioren & Herren)
1987-1993 VfB Stuttgart
1993-1994 Eintracht Frankfurt
1994-1995 Manchester City
1995 Eintracht Frankfurt
1996 CF America
1996-1997 Eintracht Frankfurt
1997-1998 FC Basel
1998-1999 VfL Bochum
1999-2002 Antalyaspor
2003-2004 SV Waldhof Mannheim

Eine weniger schöne Erinnerung verbindet Gaudino mit dem späteren Triple-Coach Jupp Heynckes bei Eintracht Frankfurt: „Don Jupp“ suspendierte Gaudino und die beiden anderen Offensiv-Stars Anthony Yeboah und Jay-Jay Okocha, als diese inmitten einer sportlichen Krise ein Sondertraining und ein Spiel gegen den HSV verweigerten, wegen angeblicher „körperlicher und mentaler“ Erschöpfung. Es war der Moment, in dem sich ein großes Missverständnis zuspitzte: Der Disziplinliebhaber Heynckes und die „launische Diva“ von Main: Das passte nie zusammen. Gaudino wurde nach dem Vorfall zum Wandervogel, pendelte zwischen unterschiedlichen Stationen in mehreren Ländern. 2002 beendete er beim VfL Bochum seine Profi-Karriere, es folgte noch ein Comeback als Viertliga-Amateur für die alte Liebe Waldhof, die in der Liste von Maurizio Gaudinos Vereinen damit einen doppelt besonderen Platz hat.

Maurizio Gaudinos Karriere in der Nationalmannschaft

Bundestrainer Berti Vogts holte Maurizio Gaudino zur Nationalmannschaft, als der in der Saison 1993/94 Leistungsträger der damals lange um den Titel mitspielenden Frankfurter war. Im Vorfeld der WM 1994 in den USA setzte Vogts Gaudino in diversen Testspielen ein, in die WM-Qualifikation musste die DFB-Auswahl als Titelverteidiger damals nicht. Maurizio Gaudino debütierte im Herbst 1993 für Deutschland, an der Seite mehrerer Stars, die drei Jahre zuvor noch Teil des WM Teams waren, das in Italien den Titel geholt hatte (Bodo Illgner, Lothar Matthäus, Guido Buchwald, Jürgen Kohler). Am 27. April 1994 gelang Gaudino sein erstes und einziges Tor im DFB-Dress. Gaudino wurde von Vogts am Ende ins WM Team Deutschlands berufen, blieb aber ohne Einsatz: Er musste tatenlos zusehen, wie Außenseiter Bulgarien den WM Favoriten aus Deutschland im WM-Viertelfinale rauskegelte und die Träume vom Einzug der DFB-Elf ins WM Halbfinale zunichtemachte. Das Kapitel Maurizio Gaudino und Nationalmannschaft endete damit.

Tipico Sportwetten

Der Trainer Maurizio Gaudino

Maurizio Gaudino ist heute nicht in erster Linie für seine Trainerkarriere im Gedächtnis, es gab sie aber: Er war für sechs Spiele Interimscoach in der Heimat Mannheim. Gaudino suchte sich in der Branche hauptsächlich Betätigungsfelder als Manager, war Sportdirektor bei Waldhof und auch bei den unterklassigen Klubs SSV Reutlingen (2015/16)und Wacker Nordhausen (2016/17). Maurizio Gaudino ist heute Chef einer Agentur für Sportmarketing, gründete 2013 auch eine Kaffeerösterei (Mauri & Peppe). Maurizio Gaudino ist heute auch immer wieder in Legenden-Spielen im Einsatz. Ein berühmter Moment ereignete sich dabei, als er 2007 in einer Charity-Partie vom späteren britischen Premierminister Boris Johnson wild umgerannt wurde.

Maurizio Gaudino Trainer Stationen

2004-2005 SV Waldhof Mannheim

 

Das Gehalt von Maurizio Gaudino

Maurizio Gaudinos Gehalt wuchs enorm an im Verlauf seiner Karriere, in der er zwischen 1984 und 1999 294 Bundesliga-Spiele bestritt (48 Tore). Gutes Geld verdiente er vorwiegend in den Neunzigern, als wegen des Bosman-Urteils die Spielergehälter explodierten. Maurizio Gaudinos Gehalt in Frankfurt lag bei 500.000 D-Mark netto pro Jahr, man weiß es genau, weil in seinem Prozess 1996 von den eigenen Anwälten als Teil der Verteidigungsstrategie erwähnt wurde (siehe unten). Gaudino, leidenschaftlicher Sportwagen-Fahrer, hatte auch seine Ausgaben. 180.000 Mark verlor er zudem infolge seiner Verurteilung.

Maurizio Gaudino privat

Maurizio Gaudino wurde als Sohn italienischer Gastarbeiter in Brühl geboren und wuchs im Mannheimer Arbeiterviertel Rheinau auf. Über seine Wurzeln in der Mafia-Metropole Neapel flachste er oft, Ende 1994 blieb der Witz im Halse stecken: Gaudino wurde nach einem Auftritt in der RTL-Late-Night-Show von Thomas Gottschalk verhaftet. Der Vorwurf, der sich dann vor Gericht erhärtet: Gaudino war beteiligt an einem organisierten Betrug, in dem Autos als gestohlen gemeldet wurden, um die dafür ausgelobten, Versicherungssummen abzukassieren. Seine Motive blieben rätselhaft. Das Amtsgericht Mannheim verurteilte Gaudino 1996 zu einer Bewährungsstrafe von zwei Jahren und einer sechsstelligen Geldbuße. Maurizio Gaudino ist heute in München wohnhaft, wo er 2016 mit Tochter Giulia ein Café eröffnete. In seine sportlichen Fußstapfen trat Gianluca Gaudino, 1996 geboren, Maurizio Gaudinos Frau war damals seine erste Gattin Sonja. Einen weiteren Sohn zog Maurizio Gaudino mit Frau Wiebke groß, mit der er seine zweite Ehe einging.