Was ist die Aufgabe eines Torwartes? Die Antwort scheint klar, ein Torwart muss Gegentore verhindern. Kaum jemand würde auf diese Frage antworten, der Torwart solle auch Tore schießen. Trotzdem gibt es in der Geschichte des Fußballs einen Torwart, dessen Aufgaben es war, auch Tore zu schießen: Hans Jörg Butt. Vor allem in seiner Zeit beim Hamburger SV erzielte er viele Tore, da er regelmäßig zum Elfmeter antrat. In der Saison 1999/2000 schoss er sogar neun der zehn für den HSV gegebenen Elfmeter und verwandelte alle. Angesichts dessen ist Hans Jörg Butt bis heute für seine Elfmeter bekannt. Doch auch als Torwart hatte er einen guten Ruf. Schließlich war er sogar Nationaltorhüter. Daher soll im Folgenden der Frage nachgegangen werden: Was wurde eigentlich aus Hans Jörg Butt?
Name: | Hans Jörg Butt |
Geburtstag: | 28.05.1974 |
Nation: | |
Größe: | 1,91 m |
Gewicht: | 91 kg |
Hans Jörg Butt Steckbrief – Bei diesen Vereinen war er aktiv
Am 28. Mai 1974 in Oldenburg geboren, fing Hans Jörg Butt mit sechs Jahren beim TSV Großenkneten mit dem Fußballspielen an. Nach seinem Wechsel zum VfB Oldenburg schaffte der Torwart dort den Sprung von den Junioren in die erste Mannschaft. Nachdem er für diesen Verein bereits in der Regionalliga und in der Zweiten Bundesliga als Stammtorwart gespielt hatte, wechselte er 1997 zum Hamburger Sportverein in die Erste Bundesliga und wurde auch dort schnell Stammkeeper. Für die Zeit danach finden sich in Hans Jörg Butts Steckbrief weitere Bundesligavereine. Nur ein Jahr verbrachte er im Ausland, aber konnte sich dort nicht durchsetzen. Obwohl Hans Jörg Butts Vereine fast immer oben mitspielten, holte er seine Titel alle ausschließlich beim FC Bayern München. Im Jahre 2010 wurde er dort nämlich als Stammtorhüter Deutscher Meister und Pokalsieger.
1993-1997 | VfB Oldenburg |
1997-2001 | Hamburger SV |
2001-2007 | Bayer 04 Leverkusen |
2007-2008 | Benfica Lissabon |
2008-2012 | FC Bayern München |
Dennoch hält Hans Jörg Butt bis heute viele Rekorde, da seine Elfmeterkünste einmalig waren. Mit 26 Toren ist Hans Jörg Butt bis heute der erfolgreichste Torschütze der Bundesliga. Außerdem schaffte es außer ihm kein Torwart, in einem Spiel zwei Tore zu schießen. Ihm gelang dies jedoch beim Hamburger SV sowohl in der Saison 1998/1999 als auch in der Saison 1999/2000 gegen den VfB Stuttgart. Des Weiteren ist Hans Jörg Butt bis heute der einzige Torwart, der Torschützenkönigs seines Vereines wurde. Im Jahr 1999/2000 erzielte er mit 9 Toren gemeinsam mit den Feldspielern Roy Präger und Anthony Yeboah die meisten HSV-Treffer.
Hans Jörg Butts Karriere in der Nationalmannschaft
Hans Jörg Butt bestritt drei Spiele in der A2-Nationalmannschaft, die von 1999 bis 2001 bestand und Spielern außerhalb der A1-Nationalmannschaft internationale Erfahrungen ermöglichen sollte. Für die A1-Nationalmannschaft dürfte er das erste Mal bei einem 8:2-Sieg gegen Liechtenstein im Rahmen der EM-Vorbereitung spielen. Anschließend fuhr er als dritter Ersatztorhüter ohne Einsatz zur EM 2000 und schied mit Deutschland in der Vorrunde aus. Nach seinem zweiten Einsatz bei einem Freundschaftsspiel 2002 wurde er anschließend für das WM Team Deutschland nominiert, obwohl er nie in der WM-Qualifikation zum Einsatz kam. 2002 gehörte Deutschland zu den WM Favoriten aller WM Teams und Hans Jörg Butt galt als dritter Ersatztorwart dieser Nationalelf. Schließlich gelangte Deutschland bis ins WM Finale, das mit 0:2 gegen Brasilien verloren wurde, aber Hans Jörg Butt bestritt bei diesem Turnier kein einziges Spiel. Nachdem er 2003 zum dritten Mal ein Freundschaftsspiel bestreiten durfte, schien Hans Jörg Butt in der Nationalmannschaft danach keine Rolle mehr zu spielen. Allerdings wurde er überraschend für die WM 2010 als dritter Ersatztorwart nominiert. Hier kam es zu seinem vierten Länderspieleinsatz und so bestritt er beim 3:2-Sieg gegen Uruguay im Spiel um Platz drei sein letztes Länderspiel.
Hans Jörg Butt nach seiner aktiven Karriere
Nachdem er seine aktive Karriere 2012 beim FC Bayern München beendet hatte, hätten sich viele Hans Jörg Butt als Trainer vorstellen können. So wollte ihn auch der FC Bayern München sofort als Leiter des Jugendleistungszentrums verpflichten. Butt nahm diese Stelle zwar erst an, aber trat daraufhin unverzüglich wieder zurück, weil er das Tätigkeitsfeld falsch eingeschätzt habe. Anstatt dessen begann er beim Familieneigen Unternehmen Butt GmbH zu arbeiten, welches Verlade Systeme und Industrietore herstellt und bei dem er bis heute für Vertrieb und Marketing in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz zuständig ist. Das Unternehmen ist zwar in seiner Heimat Großenkneten ansässig, aber Butt arbeitet im Vertriebsbüro Süd in München. So wurde Hans Jörg Butt nicht Trainer und blieb nach seiner aktiven Laufbahn – im Gegensatz vieler seiner Mitspieler – dem Fußballgeschäft vorerst nicht erhalten.
Das Gehalt von Hans Jörg Butt
Vier Spiele bestritt Hans Jörg Butt für die Nationalmannschaft und 604 für diverse Vereine. Dementsprechend wird er auch viel Geld mit dem Fußball verdient haben. Über Hans Jörg Butts Gehalt ist jedoch nur aus der Zeit beim Hamburger SV Genaueres bekannt. Hier soll er anfangs 800.000 DM pro Jahr verdient haben, am Ende sollen es sogar drei Millionen pro Jahr gewesen sein. Es lässt sich jedoch vermuten, dass das Gehalt bei Hans Jörg Butts anderen Vereinen in der Ersten Bundesliga – besonders beim FC Bayern München – wohl deutlich höher gewesen sein wird.
Hans Jörg Butt privat
Nachdem er seine aktive Karriere beim FC Bayern München beendet hat, wohnt Hans Jörg Butt bis heute in München. Über Hans Jörg Butts Frau Katja Butt ist wenig bekannt. Nur dass beide drei Kinder haben, ist der Öffentlichkeit publik. Hans Jörg Butt ist bis heute häufig bei Benefizspielen zu sehen. So beteiligte er sich 2012 in Hamburg am Prominentenspiel „Kicken mit Herz“, bei dem Spenden für das universitäre Herzzentrum Hamburg gesammelt wurden. Ebenso nahm er am 28. Mai 2022 am Benefizspiel „All-Stars for Ukraine“ in Hamburg teil.