HSV-Fans-Hamburger-SV
Was wurde aus...?

Manfred Kaltz heute – Was wurde eigentlich aus „Bananenflanken“ Manni Kaltz?

Autor: Thomas Groß

In diesem Text wollen wir uns mit einer echten Legende auseinandersetzen. Vor allem die Hamburger werden noch immer genau wissen, wer Manfred Kaltz ist. Den meisten ist er eher als Manni bekannte. Wir schauen uns hier an, was Manfred Kaltz heute macht und beantworten dir die Frage: „Was wurde eigentlich aus Manfred Kaltz?„. Hier vorab, kann schon erwähnt werden, dass es nur wenige Spieler gibt, die mehr Spiele für einen Verein absolviert haben. Unten im Manfred Kaltz Steckbrief kannst du dir die Stationen noch einmal genau ansehen. Auch wie es für ihn und die deutsche Nationalmannschaft gelaufen ist, wird hier ein Thema sein.

Spielerprofil Manfred Kaltz

Name: Manfred Kaltz
Geburtstag: 06.01.1953
Nation:
Größe: 1,84 m
Gewicht: 78 kg

Manfred Kaltz Steckbrief – Bei diesen Vereinen war er aktiv

In der Vita findet man bei Manfred Kaltz Vereine aus der Bundesliga und auch aus dem Ausland. Dabei kann der Schein aber auch trügen, denn fast seine ganze Karriere hat er beim Hamburger SV verbracht. Zum Ende hat es ihn sogar noch mal zu diesem Club geführt, sodass die komplette Karriere von ihm abgerundet werden konnte. In den Jahren von 1971 bis 1989 war er in Hamburg ein wichtiger Teil des Vereins und hat einige Titel gewonnen. Neben 3 Meisterschaften konnte er mit den Hamburgern aber auch internationale Titel sammeln. Bevor er am Ende wieder bei dem Hamburger SV seine Karriere hat ausklingen lassen, hat es ihn zum Beispiel nach Frankreich in die Ligue 1 gezogen. Hier wurde er aber nicht wirklich glücklich, sodass der Schritt zurück zu seinem Heimatverein der richtige war.

Manfred Kaltz Steckbrief

1971-1989 Hamburger SV
1989 Girondins Bordeaux
1989-1990 FC Mulhouse
1990-1991 Hamburger SV

Nachdem er in der Jugend in Hamburg in kleineren Vereinen unterwegs war, stieß er schon in der A-Jugend zum HSV. Damals hat man mit Sicherheit nicht damit gerechnet, dass er sich zu einer Legende des Vereins entwickeln wird. Wenn Manfred Kaltz heute den HSV besucht, kennt ihn hier Jung und Alt. Die Leistungen, die er für den Verein vollbracht hat, werden also auch noch heute von den Menschen anerkannt.

Manfred Kaltz Karriere in der Nationalmannschaft

Manfred Kaltz in der Nationalmannschaft hat viele Ebenen durchlaufen. Begonnen hat die Karriere für ihn in der Nationalmannschaft im Jahr 1972. Damals noch für das Team Deutschland Amateure. Im selben Jahr ist er aber schon für die damalige U-23 Mannschaft vom DFB aufgelaufen. Dieses Team gibt es heute nicht mehr. Für zwei Jahre spielte er dann noch für das Team Deutschland B, bevor er dann den Sprung in die A-Mannschaft geschafft hat. Dort war er 8 Jahre lang aktiv und konnte in 69 Partien 8 Tore erzielen. Natürlich war er zu dieser Zeit auch während der WM-Qualifikation Teil des Teams. Manfred Kaltz in der Nationalmannschaft hat auch die Jahre miterlebt, in denen das deutsche Team zu den WM Favoriten zählte. Am Ende ist er 1982 mit dem WM Team Deutschland Vizeweltmeister geworden. Bei weiteren Teilnahmen ist mit den WM Teams für ihn nicht mehr herausgesprungen. Bei der EM 1980 sah das allerdings anders aus. In diesem Jahr hat er auch mit der Nationalmannschaft einen großen Titel erreichen können. Die Europameisterschaft ist für ihn mit dem Team der größte Erfolg. Manfred Kaltz kann sich heute also Europameister nennen, was in Deutschland nicht viele andere im Fußball machen können.

Manfred Kaltz nach seiner aktiven Karriere

Nach seiner aktiven Karriere hat er zunächst die Grundlagen geschaffen auch außerhalb vom Fußball arbeiten zu können. Dennoch hat es ihn immer wieder zum Fußball getrieben, sodass er im Laufe der Jahre bei vielen Vereinen als Co-Trainer aktiv war. Unter anderem auch bei Eintracht Frankfurt in der Saison 2000 / 2001. Nach der Zeit an der Seitenlinie hat sich dazu entschlossen, seine Fähigkeiten in einer eigenen Fußballschule zu übermitteln. Im Großraum Hamburg konnte er so viele Talente fördern. Manfred Kaltz als Trainer konnte man danach nicht mehr sehen. Seit 2014 hat er in Bochum beim VfL Bochum die hauseigene Fußballschule unterstützt. Hier ist er als interner Trainer tätig und kann auch so sein Wissen und seine Fähigkeiten weitergeben. Manfred Kaltz Vereine wie der VfL Bochum können sich glücklich schätzen, einen solch erfahrenen Fußballer im Team zu haben. Manfred Kaltz heute ist also noch immer dem Fußball treu geblieben.

Das Gehalt von Manfred Kaltz

Das Manfred Kaltz Gehalt, was er als aktiver Spieler erhalten hat, wird für die damalige Zeit sehr ordentlich gewesen sein. Wenn man das auf die heutige Zeit überträgt und sieht, was die großen Stars verdienen, ist das aber nur noch ein Bruchteil. Als Spieler, der zu seiner Zeit viele Jahre aktiv war, hat man hier ein gutes Leben führen können. Dennoch ist man, anders als heute, auch auf die Zeit nach der aktiven Karriere angewiesen. Sein Gehalt kann man auf ca. 200.000 bis 300.000 Mark im Jahr schätzen. In der heutigen Zeit könnte man auch als Trainer deutlich mehr Geld verdienen. Natürlich wird Manfred Kaltz heute an der Fußballschule in Bochum ein gutes Manfred Kaltz Gehalt erhalten, was aber nicht in Relation mit den Gehältern der aktuellen Fußballer stehen wird.

Manfred Kaltz privat

Der für seine Bananenflanken bekannte Manni Kaltz lebt zurzeit mit seiner Frau in Bochum. Manfred Kaltz Frau und er haben zusammen mehrere Kinder großgezogen, die nun auch schon erwachsen sind, sodass man nicht mehr an einen Ort gebunden ist. Manfred Kaltz heute ist also noch immer ein Familienmensch, aber auch der großen Liebe, dem Fußball treu geblieben. Dies klappt oft auch nur, wenn man einen Partner an seiner Seite hat, der sich damit arrangieren kann. Ob man ihn in der Zukunft noch mal in anderen Rollen in diesem Geschäft sehen wird, muss man wohl abwarten. Aber bei einem Mann wie ihm, der schon viel gemacht und ausprobiert hat, kann man das auch nie ausschließen.