
Was wurde eigentlich aus Owen Hargreaves? Dies dürfte sich so manch einer fragen, wenn er an den lockenköpfigen Ex-Spieler vom FC Bayern München und Manchester United zurückdenkt. Die aktive Karriere Owen Hargreaves‘ war von großen Erfolgen gekrönt: Er gewann zweimal die Champions League, je einmal mit den Bayern im Jahr 2001 und einmal mit Manchester United im Jahr 2008, kommt auf eine Vielzahl an Spielen für die englische Nationalmannschaft und lief stolze 145-mal in der Bundesliga auf. Doch seine Karriere hatte auch Schattenseiten, so blieb er zu oft nicht vom Verletzungspech verschont. Nachdem er die Fußballschuhe an den Nagel gehängt hatte, wurde es verhältnismäßig ruhig um ihn – so ist Owen Hargreaves als Trainer beispielsweise nicht in Erscheinung getreten. Daher stellt sich doch die Frage: Was macht Owen Hargreaves heute?
1994 bis 1997 | Calgary Foothills FC |
1997 bis 2007 | FC Bayern München |
2007 bis 2011 | Manchester United |
2011 bis 2012 | Manchester City |
Hargreaves begann seine Karriere in seiner Geburtsstadt Calgary in Kanada beim Calgary Foothills FC. Dort machte er mit seinen Leistungen die Offiziellen des FC Bayern München auf sich aufmerksam, absolvierte dort 1996 ein Probetraining und wechselte zum 1. Juli 1997 – mit gerade einmal 16 Jahren – nach München. Mit seinen Leistungen arbeitete sich Hargreaves bis in den Profikader und gab am 12. August 2000 sein Debüt in der Bundesliga gegen Hertha BSC. Noch in derselben Saison etablierte sich Hargreaves nicht nur in der Startelf des FC Bayern München, sondern gewann bereits die Meisterschaft und die Champions League. Im Elfmeterschießen des Finales schoss Hargreaves zwar keinen Elfmeter, lieferte aber über 120 Minuten ein starkes Spiel im Mittelfeld neben Kapitän Stefan Effenberg.
Insgesamt gewann Owen Hargreaves bis heute vier Meistertitel in der Bundesliga, bleibt allerdings auch für sein Verletzungspech in Erinnerung: Aufgrund verschiedener Verletzungen verpasste er einen Großteil der Saison 2003/2004, und konnte aufgrund eines gebrochenen Beins auch an den meisten Spielen der Saison 2006/2007 nicht teilnehmen. Daraufhin wechselte Hargreaves zu Manchester United in die Premier League und spielte eine äußerst erfolgreiche erste Saison: Wie bei Bayern gewann er den Meistertitel und die Champions League, in deren Finale er über die volle Spielzeit auf dem Platz stand und seinen Elfmeter im Elfmeterschießen verwandelte. Infolgedessen ging die Karriere Hargreaves‘ leider bergab: Aufgrund einer Verletzung absolvierte er zwischen September 2008 und Mai 2010 kein einziges Spiel. Owen Hargreaves‘ Trainer Alex Ferguson ließ ihn im Anschluss nur noch sporadisch zum Einsatz kommen und gab im Mai 2011 bekannt, dass Hargreaves Vertrag nicht verlängert wird. Im Anschluss ging er zu Manchester City, auch wenn es angeblich für Owen Hargreaves einige andere Vereine gab, die ihn gerne unter Vertrag genommen hätten. Hargreaves stand nur viermal für Manchester City auf dem Platz, musste den Club nach der Saison verlassen und beendete daraufhin seine aktive Karriere.
Owen Hargreaves Karriere in der Nationalmannschaft
Owen Hargreaves hat für die Nationalmannschaft Englands gespielt, obwohl er ebenfalls für Kanada und Wales hätte auflaufen können. Am 15. August 2001 gab er sein Nationalmannschaftsdebüt gegen die Niederlande. Dies sorgte für eine Besonderheit auf Owen Hargreaves‘ Steckbrief: Da er in Kanada geboren wurde und von dort aus direkt nach Deutschland wechselte, ist Owen Hargreaves bis heute der erste und einzige englische Nationalspieler, der nie in England gelebt hatte. Nichtsdestotrotz lief Owen Hargreaves für seine Nationalmannschaft in insgesamt drei Turnieren auf – der WM 2002, der EM 2004 und der WM 2006. Bei der Weltmeisterschaft 2002 schaffte es England zwar ins Viertelfinale, Hargreaves verletzte sich allerdings im zweiten Gruppenspiel und stand danach nicht mehr in diesem Turnier auf dem Platz.
Bei der Europameisterschaft 2004 kam Hargreaves in der Gruppenphase vorrangig als Einwechselspieler zum Einsatz, und wurde dann auch im EM Viertelfinale wieder eingewechselt. Dort scheiterte England dann jedoch im Elfmeterschießen an Portugal, obwohl Hargreaves seinen Elfmeter sicher verwandelte. Vor der in Deutschland stattfindenden WM 2006 kam es in England zu hitzigen Diskussionen um Hargreaves, da dieser wesentlich länger in Deutschland gelebt hatte als in England und fließend Deutsch sprechen konnte. Aller Kritik zum Trotz spielte Owen Hargreaves hier bis heute wohl sein stärkstes internationales Turnier, kam in fast jedem Spiel zum Einsatz und wurde im Viertelfinale – als England wieder im Elfmeterschießen an Portugal scheiterte – nicht nur der einzige erfolgreiche Elfmeterschütze, sondern auch Man of the Match. Hargreaves blieb nach diesem Turnier besonders als aufopferungsvoller Teamplayer in Erinnerung.
Owen Hargreaves nach seiner aktiven Karriere
Nachdem sein Vertrag bei Manchester City aufgrund seiner häufigen Verletzungen nicht verlängert wurde, zeigte sich Hargreaves damit vorerst äußerst unzufrieden: So lud Hargreaves Trainingsvideos von sich hoch, um der Öffentlichkeit und potenziellen neuen Vereinen zu zeigen, wie fit er eigentlich noch ist. Die Bemühungen um einen neuen Verein blieben allerdings erfolglos, wenngleich ihm sein Wille viele Sympathien bei den Fans einbrachte. Nach seiner Karriere tritt Owen Hargreaves heute vor allem als TV-Experte beim britischen „BT Sports“ und dem amerikanischen „CNN“ auf. Bei dieser Tätigkeit kam es zu einer witzigen Anekdote, da sich viele Zuschauer über Hargreaves‘ kanadisch-deutschen Akzent beschwerten. Hargreaves entschloss sich aus diesem Grund, ein Sprachcoaching zu belegen, um seinen Akzent zu mildern. Bei der EM 2024 in Deutschland war Hargreaves als TV-Experte für den deutschen Sender Magenta TV tätig.
Das Gehalt von Owen Hargreaves
Owen Hargreaves hat für seine Vereine und sein Land viele Spiele absolviert: Neben 42 Spielen für die Nationalmannschaft stehen für ihn 288 Spiele auf Vereinsebene zu Buche, mehr als die Hälfte davon in der Bundesliga. Owen Hargreaves Vermögen dürfte größtenteils von seinem Gehalt als aktiver Spieler stammen, da er nicht für Werbekampagnen bekannt ist: Sein letztes Gehalt bei Manchester United 2011 soll über eine Million Pfund betragen haben.
Owen Hargreaves privat
Über das Privatleben von Owen Hargreaves ist kaum etwas bekannt. Nach Owen Hargreaves Frau gefragt, kann lediglich festgehalten werden, dass er nicht verheiratet ist. Es gibt allerdings Gerüchte, dass er in sich in einer Beziehung mit dem britischen Model Zabeena Harris befindet. Owen Hargreaves‘ Vermögen wird auf 25 Millionen Dollar geschätzt, und stammt vermutlich hauptsächlich aus seinen Gehältern als aktiver Fußballspieler und der Tätigkeit, der Owen Hargreaves heute nachgeht: TV-Experte.


Kanada und der FC Bayern? Basketball-Coach Herbert erwägt Doppelrolle
