nba-basketball-korb-min
Was wurde aus...?

NBA Legenden heute: Was wurde eigentlich aus Kevin Garnett?

Autor: Jan Schmid

Hier zeigen wir euch, was die ein oder andere ehemalige NBA Legende heute macht. Neben unseren NBA Tipps erhältst du von uns nämlich auch regelmäßig Informationen zu den größten NBA Legenden. In diesem Artikel schauen wir uns an, was der ehemalige NBA Champion Kevin Garnett heute macht. Neben Kevin Garnetts Teams, schauen wir uns auch seine Erfolge, Titel und Awards an, die er in seiner 21 Jahre langen Karriere gewinnen konnte. Garnett ist vor allem in Minnesota eine große Legende und war damals der Spieler, der die Franchise zum ersten Mal überhaupt in die NBA Playoffs führte.

Spielerprofil Kevin Garnett

Name: Kevin Maurice Garnett
Geburtstag: 19.05.1976
Nation:
Größe: 2,11 m
Spannweite: 2,20 m
Gewicht: 109 kg

Kevin Garnett Career – Die verschiedenen Garnett Teams

Während seiner gesamten NBA Karriere gab es innerhalb von mehr als 20 Jahren nur drei verschiedene Kevin Garnett Teams, die wir euch im Folgenden auflisten:

Kevin Garnett Spielerprofil

1996 – 2006 Minnesota Timberwolves
2006 – 2008 Boston Celtics
2008 – 2009 Brooklyn Nets
2009 Minnesota Timberwolves

Für Garnett begann alles bei den Minnesota Timberwolves. Wenn man Kevin Garnett heute fragt, bei welcher Franchise er sich am wohlsten fühlte, nennt er wohl mit großer Sicherheit Minnesota. Schließlich verbrachte er hier die meisten Jahre verbrachte und auch die Fans verehrten ihn. Als der Power Forward 1995 an fünfter Stelle von den Minnesota Timberwolves gedraftet wurde und direkt aus der Highschool in die NBA kam, war er grade einmal 19 Jahre alt. Zu dieser Zeit war er der jüngste Spieler in der NBA. Gleich im zweiten Jahr von Garnett gelang es den Timberwolves, die erste Teilnahme überhaupt der Franchise an den NBA Playoffs sicherzustellen.

Weiterhin wurde Garnett in diesem Jahr zum NBA All-Star Game eingeladen. Im Verlauf des Artikels gehen wir noch näher auf seine Zeit bei den Timberwolves ein, weshalb es sich lohnt dranzubleiben. Nach 12 Jahren bei Minnesota wechselte Garnett 2007 zu den Boston Celtics, mit denen er seine erste und einzige NBA Championship gewann. Hier blieb er für sechs Jahre, ehe er für zwei Jahre zu den Brooklyn Nets wechselte. Nach recht erfolglosen Jahren in Brooklyn, wechselte er für seine letzte NBA Saison dahin wo alles begann – zu den Minnesota Timberwolves.

Kevin Garnett Championships, Awards & weitere Erfolge

Blickt Kevin Garnett heute auf seine 21-Jahre lange NBA Karriere zurück, blickt er auf viele verschiedene Awards, All-Star Nominierungen und weitere Titel zurück. Insbesondere war er für seine starke Arbeit gegen den Ball bekannt, weshalb er etliche Male im NBA-All Defensive First Team stand und auch einmal mit dem Defense Player of the Year Award ausgezeichnet wurde.

Weiterhin wurde er einmal MVP der Regular Season und auch in einem All-Star Game wurde ihm am Ende der MVP Award verlieren. Eine weitere große Stärke Garnetts war das Rebounding, weshalb er die NBA nach der Regular Season insgesamt viermal in Rebounds anführte. Das Highlight seiner Karriere war der Gewinn der NBA Finals 2008 mit den Boston Celtics, womit sich Kevin Garnett die Championship in der NBA sichern konnte.

  • NBA Championship (2008)
  • MVP Regular Season (2004)
  • 15x NBA All-Star
  • MVP All-Star Game (2003)
  • 4x All-NBA First Team
  • Defense Player of the Year Award (2008)
  • 9x NBA-All Defensive First Team
  • 4x Rebounding Champion
  • Olympiasieger (2000)

Kevin Garnett: So verlief seine Karriere bei den Minnesota Timberwolves

Als gerade einmal 19-jähriger junger Mann wurde Kevin Garnett an 5. Stelle von den Timberwolves gedraftet. Er kam direkt aus der Highschool in die NBA. In der NBA heute ist dies so nicht mehr möglich, da die Spieler zunächst am College, in der G-League oder im Ausland spielen müssen, bevor sie in die NBA gedraftet werden können. In seiner Rookie-Saison zeigte er trotz seines jungen Alters solide Leistungen. Gleich in der zweiten Saison für die Minnesota Timberwolves schafften sie es, die NBA Playoffs zu erreichen.

Während der folgenden Saison beendete Minnesota die Regular Season zum ersten Mal in der Geschichte mit einem positiven Record und schaffte es erneut in die Playoffs. Sie scheiterten hier allerdings erneut in der ersten Runde, dieses Mal gegen die Seattle SuperSonics. In der Saison 1998/99 brach Garnett endgültig als Superstar durch und legte knapp 21 Punkte, 10,4 Rebounds, 4,3 Assists und beinahe 2 Blocks je Spiel auf.

In der Saison 2003/04 gelangten die Timberwolves nicht nur in die Playoffs, sondern packten auch endlich ihren ersten Playoffs-Sieg. Mit 4:1 schlugen sie damals die Denver Nuggets. Sie schafften es bis in die Western Conference Finals, wo sie auf die LA Lakers trafen und mit 2:4 unterlagen. Es folgten einige verletzungsgeplagte Jahre und viel Frust, bis Garnett 2007 zu den Boston Celtics getradet wurde.

Was macht Kevin Garnett heute bzw. seit dem Ende seiner Karriere?

Kevin Garnett galt während seiner Zeit auf dem Parkett als Lautsprecher und nicht als Spieler, der zurücksteckte. Diese Eigenschaft gilt auch für Kevin Garnett heute. Nach seiner aktiven Karriere schloss er sich relativ schnell dem Sender TNT an und besaß dort ein eigenes Segment im Inside the NBA Team mit Barkley und Co. Dieses hieß Area 21, angelehnt an seine Rückennummer, wo er seine Meinung und Einstellung zu gewissen Themen in der NBA teiltet. Auch hier sprach er seine Themen frei heraus. Dieses Segment hielt allerdings nicht lange und wurde vom Sender eingestellt.

Ob es an zu geringen Zuschauerzahlen oder an der offenen Meinung Garnetts lag, können wir nicht sagen. Darüber hinaus hat sich Garnett als Schauspieler ausprobiert, unter anderem im Adam Sander Film „Uncut Gems“. Garnett erscheint zudem oft als Gast in diversen NBA Podcasts. Es ist also offensichtlich, dass Garnett weiterhin in der Öffentlichkeit stehen möchte und dies auch tut.

Kevin Garnett Net Worth – So viel hat er in seiner Karriere verdient

Während seiner NBA Karriere als aktiver Spieler verdiente Garnett etwa 335 Mio. US-Dollar an Gehalt, dazu kamen weitere Millionen aus verschiedenen Werbevertägen. Sein Gehalt in seiner letzten NBA Saison bei den Timberwolves betrug 12 Mio. US-Dollar. Zur damaligen Zeit galt Garnett als der NBA Spieler mit dem höchsten Einkommen. Zur heutigen Zeit sind Gehälter in der NBA durchschnittlich deutlich höher als noch vor 15 Jahren.

Das aktuelle Kevin Garnett Net Worth wird von Experten auf etwa 120 Mio. US-Dollar geschätzt. Neben seinem NBA Gehalt und seinen Sponsoring-Verträgen, verdiente Garnett auch mit Real Estate zusätzliches Einkommen. Sein höchstes Gehalt in einer einzigen NBA Saison lag bei 28 Mio. US-Dollar, was noch immer nicht den Topgehältern der heutigen Zeit gleichzusetzen ist. Die größten Stars, wie etwa ein LeBron James oder Anthony Davis, verdienen in der NBA heute um die 40 Mio. US-Dollar im Jahr.

Kevin Garnett privat: Das macht er außerhalb des Spielfeldes

Geboren wurde der NBA-Star am 19. Mai 1976, was bedeutet, dass Kevin Garnett heute bereits auf die 50 zugeht. Seine Spitznamen reichen von „Big Ticket“ über „The Kid“ oder „The Franchise“ bis hin zu „KG“. Seine damalige Frau, Brandi Pardilla, heirate er bereits vor ca. 20 Jahren im Jahre 2004. Aufgrund der Hochzeit nahm Garnett auch nicht bei Olympia 2004 in Athen teil.

Nur acht Jahre später reichte Kevin Garnetts Wife jedoch die Scheidung ein. Gemeinsam mit ihr hat er zwei Kinder, für die sie das Sorgerecht erhielt. Im Jahre 2011 wollte  Garnett Anteile des Fussball Teams AS Rom erwerben was zeigt, dass Basketball nicht seine einzige Leidenschaft ist. Dies wurde jedoch von der NBA verwehrt, da Boston Celtic Teilhaber James Pallotta Hauptsponsor war bei den Römern war.