Zum Abschluss des sechsten Turniertags der Eurobasket 2025 erwartet uns ein sehr traditionsreiches Duell zwischen Italien und Spanien (Dienstag, 02.09.2025 um 20:30 Uhr). Beide Nationen gehören regelmäßig zum erweiterten Favoritenkreis und ihr Turnierverlauf ist bisher sehr unterschiedlich.
Italien fing sich nach der Auftaktniederlage gegen Griechenland (66:75) schnell. Erst folgte ein souveräner 78:62-Erfolg gegen Georgien, dann ein klarer 96:79-Sieg gegen Bosnien-Herzegowina. Besonders Simone Fontecchio zeigte sich konstant stark, auch Niang überzeugte mit zuverlässigem Scoring.
Spanien startete überraschend schwach mit einem 69:83 gegen Georgien, steigerte sich dann aber deutlich. Nach dem 88:67 über Bosnien ließ man gegen Zypern beim 91:47 keinerlei Zweifel an der eigenen Qualität. Auch wenn bisher kein einzelner Spieler wirklich deutlich herausragt, agiert das Team gewohnt effizient im Kollektiv.
Unsere Basketball EM Tipps zur Partie zeigen, dass viel davon abhängen wird, ob Italien das Tempo kontrollieren kann oder ob Spaniens Kollektiv erneut dominierend auftritt. Die von uns getroffene Wahl folgt weiter unten in der Tabelle.
Italien Kader, Form & bisheriges Turnier
- Italien stellt ein gut ausbalanciertes Team mit Spielern wie Saliou Niang, Simone Fontecchio und Mouhamet Diouf als herausragende Spieler
- Im Auftaktspiel gegen Griechenland unterlag man 66:75 und während es offensiv stark stockte, war man defensiv dennoch richtig stark
- Mit dem 78:62-Erfolg über Georgien fuhren die Italiener ihren ersten Sieg ein, Niang war mit 15 Punkten Topscorer der Italiener, Fontecchio und Diouf folgten mit 14 bzw. 13 Punkten
- Gegen Bosnien-Herzegowina gab es einen weiteren deutlichen 96:79-Sieg und hier lief es sowohl offensiv als auch defensiv sehr rund
- Insgesamt zeigt das italienische Team gute Ballbewegung und starke Teamchemie und konnte bisher die beiden eher schwächeren Gegner der Gruppe bezwingen
Spanien Kader, Form, NBA Stars
- Spanien bringt viel Tiefe, taktisches Verständnis und starke Teamstruktur mit und ist daher wie gewohnt einer der Mitfavoriten auf den Titel
- Die Auftaktpartie gegen Georgien endete jedoch ernüchternd mit 69:83 und mit einem solchen Start ins Turnier hätten wohl die wenigsten Fans gerechnet
- Gegen Bosnien-Herzegowina zeigte das Team dann eine wie erwartet starke Leistung und siegte klar mit 88:67 – das Scoring war dabei gleichmäßig auf viele Schultern
- Im letzten Gruppenspiel gegen Zypern wurde das Tempo nochmals angezogen und es gab einen leichten 91:47-Erfolg – man war hier jedoch auch glasklarer Favorit und dies sollte nicht zu hoch gewichtet werden
Unsere Italien vs. Spanien Tipps
Tipp 1: Setzt der Favorit sich durch?
- Über den Turnierverlauf hinweg zeigte Spanien sich bisher etwas stabiler und dominanter als die Italiener, die insbesondere defensiv hin und wieder anfällig
- Beide Teams sind in Sachen Qualität recht breit aufgestellt, wir sehen jedoch Vorteile in der Tiefe und Spitze aufseiten Spaniens
- Spanien hat zudem einige erfahrene Spieler im Team, die insbesondere in engen Spielen in der Crunch-Time die Ruhe behalten und den Unterschied machen können
- Bei Italien hängt viel von der Tagesform der Schützen ab, während Spanien einige Scoring-Optionen in der Zone hat
- Aus diesen Gründen setzen wir auf hier auf einen knappen Sieg der Spanier, dessen Quote zum aktuellen Zeitpunkt bei 2,00 (Quotenänderungen vorbehalten) liegt
Tipp 2: Steht ein kontrolliertes Spiel bevor?
- Sowohl Italien als auch Spanien agieren in der Regel eher kontrolliert als wild und das Spieltempo sollte entsprechend niedrig sein
- Qualität statt Quantität: beide Teams schließen gerne erst spät in der Shotclock ab und reizen diese gänzlich aus
- Spanien ließ zuletzt nut 67 bzw. 47 Punkte zu und das Spiel gegen Georgien (83 zugelassene Punkte) sehen wir eher als Ausrutscher an
- Italien kann defensiv bisher überzeugen und ließ in den ersten drei Spielen durchschnittlich grade einmal 72 gegnerische Punkte zu
- Zur Quote von 1,85 (Quotenänderungen vorbehalten) setzen wir hier deshalb aufs „Gesamtunter“ – der Spread liegt bei unseren Buchmachern bei 155,5
Tipp 3: Wird Niang erneut zum Scoring-Faktor?
- Saliou Niang ist für uns einer der besten Scorer im Team der Italiener und wir setzen hier auf seine Punkte
- Insbesondere bei schnelleren Spielzügen wird oft über ihn gespielt, womit man die Spanier hier hin und wieder überraschen könnten
- Gegen Spanien braucht Italien einen dominierenden Leistungsträger, und Niang hat diese Rolle bisher über weite Phasen eingenommen
- Sein Spread ist mit 7,5 nicht besonders hoch angesetzt und in einem Top-Spiel wie diesem, werden die acht Punkte von ihm auch einfach benötigt
- Wir setzen auf sein Über, wofür wir eine Quote von 1,75 (Quotenänderungen vorbehalten) erhalten
Hinsichtlich deiner Sportwetten Tipps findest du unsere detaillierten Basketball EM Tipps und passende Basketball EM Wetten bei Tipico. Übrigens: Hast du schon von Tipico Million gehört? Weitere News zur EuroBasket 2025 gibt es bei unseren Sport News, unseren Content mit Sportwetten-Bezug liefern wir dir bei den Sportwetten News.
Basketball EM: Aktuelle Tipps & Quoten
Griechenland - Bosnien & Herz.
02.09.2025, 14:00 Uhr - Spyros Kyprianou Athletic Center, ZypernBelgien - Israel
02.09.2025, 14:00 Uhr - Spodek, PolenIsland - Slowenien
02.09.2025, 17:00 Uhr - Spodek, PolenZypern - Georgien
02.09.2025, 17:15 Uhr - Spyros Kyprianou Athletic Center, ZypernItalien - Spanien
02.09.2025, 20:30 Uhr - Spyros Kyprianou Athletic Center, ZypernFrankreich - Polen
02.09.2025, 20:30 Uhr - Spodek, PolenMontenegro - Großbritannien
03.09.2025, 12:30 Uhr - Tampere Deck Arena, FinnlandEstland - Portugal
03.09.2025, 13:45 Uhr - Arena Riga, LettlandLitauen - Schweden
03.09.2025, 15:30 Uhr - Tampere Deck Arena, FinnlandTschechien - Lettland
03.09.2025, 17:00 Uhr - Arena Riga, LettlandFinnland - Deutschland
03.09.2025, 19:30 Uhr - Tampere Deck Arena, FinnlandTürkei - Serbien
03.09.2025, 20:15 Uhr - Arena Riga, Lettland
Aktuelle Quoten auf die Europameisterschaft