David Beckham gehört zu den bekanntesten Fußballspielern der Welt und wurde bereits im Jahr 2004 in die Liste der 125 besten lebenden Fußballer weltweit aufgenommen. Während seiner mehr als 20-jährigen Karriere war der Mittelfeldspieler in Vereinen weltweit aktiv und konnte sich als einer der besten Mittelfeldspieler unter anderem in der Premier League und La Liga durchsetzen. So ist David Beckham heute für viele Fans eine lebende Legende. Noch immer ist der Engländer in den Medien sehr präsent, denn Beckham machte sich auch außerhalb des Fußballs einen Namen – beispielsweise als Trainer, als Model oder als Markenbotschafter. Da Beckham seine Karriere bereits 2013 beendete, mögen sich die Fans weltweit fragen: Was wurde eigentlich aus David Beckham?
Name: | David Beckham |
Geburtstag: | 02.05.1975 |
Nation: | |
Größe: | 183 cm |
Gewicht: | 77 kg |
David Beckham – Bei diesen Vereinen war er aktiv
1975 wurde Beckham in Leytonstone in England geboren. In dem Londoner Viertel fing Beckham schon früh mit dem Fußballspielen an. So spielte er mit den Kindern aus der Nachbarschaft in den lokalen Parks und auf den Bolzplätzen. Da seine Eltern eine enge Bindung zu dem Verein Manchester United pflegten, dauerte es nicht lange, bis David Beckham selbst ebenfalls eine Leidenschaft für den englischen Verein entwickelte. Im Laufe seiner Jugend spielte er zunächst für die Junioren von Tottenham Hotspur. Während seiner Zeit bei dem Verein besuchte er diverse Fußballakademien und entwickelte ein wahres Talent. So unterschrieb David Beckham im Jahr 1991 seinen ersten Jugendvertrag bei Manchester United und hatte damit bereits eines seiner größten Ziele erreicht. Sein erstes Spiel für die 1. Mannschaft von Manchester United absolvierte er im Jahr 1995. In den folgenden Jahren blieb er dem englischen Verein treu und wechselte erst viele Jahre später in die La Liga zu Real Madrid:
1992-2003 | Manchester United |
2003-2007 | Real Madrid |
2007-2012 | LA Galaxy (2009-2010 Leihgabe AC Milan) |
2013 | Paris Saint-Germain |
Seine größten Erfolge feierte Beckham mit Manchester United: Mit den Engländern wurde er insgesamt 6 Mal zum englischen Meister in der Premier League und 2 Mal zum englischen Pokalsieger. 1999 gewann er mit Manchester United außerdem die Champions League und den Weltpokal. Englischer Supercupsieger wurde David Beckham mit Manchester United 5 Mal. Einige Verletzungen zog sich Beckham während seiner Zeit bei Manchester United aber ebenfalls zu und so verlor Beckham in der Saison 2002/2003 zunächst seinen Stammplatz, welchen er im Laufe der Saison aber zurückerlangte. Letztendlich verließ er Manchester United dennoch im Jahr 2003 und wechselte zu Real Madrid, wo er einen 4-Jahres-Vertrag unterschrieb.
Mit Real Madrid wurde David Beckham 2003 spanischer Supercupsieger. 2007 gewann er wiederum die spanische Meisterschaft und trat mit dem Verein im selben Jahr in das Finale des Supercups ein. Im Sommer des Jahres 2007 verließ Beckham dann Real Madrid und wechselte zu LA Galaxy in die MLS. Leider erlitt Beckham während seiner Zeit bei dem amerikanischen Verein eine Knöchelverletzung und verbrachte daher viel Zeit auf der Bank. 2009 und 2010 wurde er vom AC Mailand ausgeliehen und absolvierte 29 Spiele für die Italiener. Dennoch durfte Beckham 2011 und 2012 den MLS Cup gewinnen.
2013 spielte er noch für Paris Saint-Germain und wurde im selben Jahr französischer Meister in der Ligue 1 – ein schönes Ende der Fußballkarriere für den englischen Superstar. Zwar konnte Beckham mit Vereinen der ganzen Welt viele Erfolge erzielen, allerdings blickt David Beckham heute auch auf viele persönliche Erfolge zurück: So wurde er 1999 Spieler des Jahres und Mittelfeldspieler des Jahres. 1999 und 2001 wurde er von der FIFA außerdem zu dem jeweils zweitbesten Spieler der Welt gewählt. Mitglied der Hall of Fame in der Premier League ist Beckham heute noch.
David Beckhams Karriere in der Nationalmannschaft
Viele Jahre spielte David Beckham in der Nationalmannschaft von England. So war er von 1992 bis 1996 zunächst in der U18 und der U21 aktiv. Von 1996 bis 2009 spielte er dann für die A-Auswahl der englischen Nationalmannschaft. Hier konnte er in 115 Spielen 17 Tore erzielen. Während der Fußballweltmeisterschaft 1998 kam es zu einigen Skandalen rund um Beckham und so wurde er letztendlich beschuldigt, für das Ausscheiden von England verantwortlich zu sein.
In der Öffentlichkeit hatte David Beckham vor allem in seinem Heimatland zu dieser Zeit kein gutes Image. Während der EM 2000 kam es ebenfalls zu Beleidigungen und Beschimpfungen der englischen Fans. Noch im selben Jahr wurde David Beckham dann aber zum Kapitän der Nationalmannschaft. Während der Qualifikationsphase für die WM 2002 erzielte David Beckham einen entscheidenden Treffer, innerhalb von 2 Jahren hatte Beckham sein Image vollständig gewandelt.
David Beckhams Vermögen – Was hat er in seiner Karriere verdient?
David Beckhams Vermögen wird auf rund 400 Millionen Euro geschätzt, das der gesamten Familie sogar auf etwa 800 Millionen. Der Grund für David Beckhams Vermögen in dieser Höhe liegt aber nicht nur in den Spitzengehältern, welche er während seiner aktiven Profikarriere kassierte. Schließlich ist Beckham heute immer noch ein Markenbotschafter, verkauft seine eigenen Produkte und kann auf zahlreiche Sponsoren-Deals stolz sein. Im Jahr 2002 galt Beckham unter anderem als bestbezahlter Fußballer der Welt. Teilweise verdiente er während seiner Profizeit mehr als 10 Millionen Euro pro Jahr. Sogar 2013 erhielt er von Paris Saint-Germain noch mehr als 3 Millionen Euro. Beckhams Transferablöse belaufen sich insgesamt auf mehr als 37 Millionen Euro.
Was macht David Beckham privat?
Beckham ist heute noch einer der bekanntesten Fußballer der Welt und steht oft in der Öffentlichkeit. Seit vielen Jahren ist er mit dem Model Victoria Beckham, ehemals Sängerin bei den Spice Girls, verheiratet. Ansässig ist David Beckham mit seiner Frau und seinen vier Kindern in England. Beckhams jährliches Einkommen übersteigt aktuell sogar sein Gehalt als Profifußballer.
So ist David Beckham heute nicht nur als Markenbotschafter aktiv, sondern ist seit 2021 auch offizieller Fußballbotschafter von Katar. Mit dem arabischen Land unterschrieb er einen Vertrag in Höhe von bis zu 150 Millionen Pfund für die nächsten 10 Jahre. Rentiert hat sich auch die Partnerschaft der Beckham Holding mit dem US-Markenkonzern Authentic Brands Group, was für weiteres Wachstum sorgte.