Borussia Mönchengladbach News beim Fußball heute: Das 0:4-Debakel gegen Werder Bremen war der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte: Gerardo Seoane ist nicht mehr Trainer von Borussia Mönchengladbach. Nach saisonübergreifend zehn sieglosen Spielen zogen die Verantwortlichen die Reißleine. Nun beginnt die komplexe Suche nach einem Nachfolger, die Sportchef Roland Virkus vor eine Zerreißprobe stellt.
Borussia Mönchengladbach: Polanski als logische, aber riskante Interims-Lösung
Zunächst soll eine interne Lösung für den erhofften „neuen Impuls“ sorgen, von dem Präsident Rainer Bonhof in einer Vereinsmitteilung sprach. U23-Trainer Eugen Polanski übernimmt bis auf Weiteres das Ruder. Eine Beförderung, die von vielen erwartet wurde, wie die Bild berichtet. Polanski gilt als Mann mit klarer Kante, der für den „Fohlen-Weg“ steht und bei der U23 überzeugende Arbeit geleistet hat. Er kennt den Verein und die jungen Talente.
Doch die Beförderung ist auch ein Wagnis. Der 39-Jährige hat angesichts der prekären sportlichen Lage und eines brutalen Auftaktprogramms mit Duellen gegen Leverkusen und Frankfurt eine extrem schwierige Aufgabe vor sich. Die Gefahr, ein Trainertalent aus dem eigenen Stall zu verbrennen, ist groß. Ob er mehr als eine Übergangslösung ist, bleibt abzuwarten.
Wer wird Gladbach-Trainer? Fischer, Hasenhüttl oder Svensson?
Sollte die Wahl auf einen externen Kandidaten fallen, stehen mehrere erfahrene und vereinslose Trainer bereit. Immer wieder fällt der Name Urs Fischer. Der Schweizer führte Union Berlin sensationell in die Champions League und steht für defensive Stabilität – genau das, was der Borussia aktuell fehlt. Sein pragmatischer Ansatz könnte jedoch auf wenig Gegenliebe bei den Fans stoßen.
Als Alternative wird von bmg-news Ralph Hasenhüttl ins Spiel gebracht. Der Österreicher hat sowohl im Abstiegskampf als auch auf internationaler Bühne Erfahrung gesammelt und wäre eine Mischung aus Defensiv-Stratege und Entwickler. Auch Bo Svensson, mit Gladbacher Vergangenheit als Spieler, wäre verfügbar, konnte aber bei seiner letzten Station bei Union Berlin keine Aufbruchstimmung erzeugen.
Die großen Namen: Von Raúl bis zur Favre-Rückkehr
Während die finanzielle Situation der Borussia teure Lösungen wie Roger Schmidt unwahrscheinlich macht, könnte auch eine Schalke-Ikone in den Fokus rücken. Real-Madrid-Legende Raúl, der zuletzt auch in Leverkusen gehandelt wurde, will nach Jahren als Coach von der zweiten Mannschaft der Königlichen den Sprung zum Trainer in einer der großen europäischen Ligen wagen. Seine Verpflichtung wäre ein klares Statement, birgt aber aufgrund seiner fehlenden Bundesliga-Erfahrung ein Risiko.
Und dann ist da noch Lucien Favre. Sein Name fällt in Gladbach fast zwangsläufig, wenn ein Trainer gesucht wird. Der Schweizer gilt als Taktik-Genie, hat den Verein aber bereits einmal unrühmlich verlassen. Die Suche nach einem Retter, der den freien Fall stoppt, hat gerade erst begonnen. Der Glaube, dass der Umschwung gelingen kann, war laut Roland Virkus bei Seoane „geschwunden“ – sein Nachfolger muss diesen Glauben nun schnellstmöglich wiederherstellen.
Beim Fußball heute Abend steht die Champions League im Fokus! Hinsichtlich deiner Sportwetten Tipps findest du unsere detaillierten Champions League Tipps und passende Champions League Wetten bei Tipico. Übrigens: Hast du schon von Tipico Million gehört? Weitere Borussia Mönchengladbach News gibt es bei unseren Sport News, unseren Content mit Sportwetten-Bezug liefern wir dir bei den Sportwetten News.
Champions League: Unsere Tipps & Quoten
Athletic Bilbao - FC Arsenal
16.09.2025, 18:45 Uhr - San Mamés StadiumPSV Eindhoven - Union Saint-Gilloise
16.09.2025, 18:45 Uhr - Philips StadiumJuventus Turin - Borussia Dortmund
16.09.2025, 21:00 Uhr - Allianz StadiumReal Madrid - Olympique Marseille
16.09.2025, 21:00 Uhr - BernabéuSL Benfica - FK Qarabag
16.09.2025, 21:00 Uhr - Estádio da LuzTottenham Hotspur - Villarreal
16.09.2025, 21:00 Uhr - Tottenham Hotspur StadiumOlympiakos Piräus - FC Pafos
17.09.2025, 18:45 Uhr - Georgios-Karaiskakis-StadionSK Slavia Praha - Bodø/Glimt
17.09.2025, 18:45 Uhr - Fortuna ArenaAjax Amsterdam - Inter Mailand
17.09.2025, 21:00 Uhr - Johan Cruyff ArenaBayern München - FC Chelsea
17.09.2025, 21:00 Uhr - Allianz ArenaFC Liverpool - Atletico Madrid
17.09.2025, 21:00 Uhr - AnfieldParis SG - Atalanta Bergamo
17.09.2025, 21:00 Uhr - Parc des PrincesClub Brügge - AS Monaco
18.09.2025, 18:45 Uhr - Jan-Breydel-StadionFC Kopenhagen - Bayer Leverkusen
18.09.2025, 18:45 Uhr - ParkenEintracht Frankfurt - Galatasaray
18.09.2025, 21:00 Uhr - Deutsche Bank ParkManchester City - SSC Neapel
18.09.2025, 21:00 Uhr - Etihad StadiumNewcastle United - FC Barcelona
18.09.2025, 21:00 Uhr - St James' ParkSporting Lissabon - FC Kairat Almaty
18.09.2025, 21:00 Uhr - Estádio José Alvalade