Borussia Dortmund News beim Fußball heute: Zwischen Trainer Niko Kovac und der sportlichen Führung von Borussia Dortmund zeichnet sich ein Transfer-Konflikt ab. Während der Coach auf die Verpflichtung eines klassischen defensiven Mittelfeldspielers drängt, sehen Sportdirektor Sebastian Kehl und Geschäftsführer Lars Ricken keinen Handlungsbedarf in diesem Bereich. Die unterschiedlichen Auffassungen könnten die Kaderplanung für die neue Saison beeinflussen.
Kovac besteht auf „Holding Six“ – aktuelle Optionen überzeugen nicht
Wie sport.de berichtet, hat Niko Kovac intern Handlungsbedarf im defensiven Mittelfeld der Schwarzgelben ausgemacht und drängt auf die Verpflichtung einer klassischen „Holding Six“. Der Trainer ist offenbar der Meinung, dass weder Emre Can noch Felix Nmecha, Pascal Groß, Salih Özcan oder Marcel Sabitzer das komplette Anforderungsprofil für diese Position mitbringen.
Laut goal.com sieht Kovac vor allem bei den defensiven Aufgaben Defizite im aktuellen Kader. Kapitän Emre Can, der diese Rolle früher oft bekleidete, ist unter dem neuen Trainer als Innenverteidiger eingeplant – eine Position, auf der er sich in der vergangenen Saison bewährt hatte. Besonders Ardon Jashari vom FC Brügge soll es dem Coach angetan haben, doch der 22-Jährige steht vor einem Wechsel zur AC Mailand oder bleibt in Belgien.
Borussia Dortmund – „Diskussion brauchen wir nicht zu führen“
Die BVB-Führung zeigt sich von Kovacs Wunsch unbeeindruckt. Sportboss Lars Ricken hat die Forderung bereits öffentlich zurückgewiesen: „Die Diskussion über eine Holding Six brauchen wir nicht zu führen“, stellte er klar. Der ehemalige Mittelfeldspieler sieht den BVB auf der Sechs bestens aufgestellt und vertraut auf die vorhandenen Spieler.
Besonders Felix Nmecha bringe laut Ricken „alle Voraussetzungen dafür mit“. Zusammen mit Pascal Groß habe man „in diesem Bereich strategisches Geschick, physische Präsenz und Spielschläue kombiniert. Das passt.“ Wie der kicker berichtet, haben interne Analysen gezeigt, dass die defensive Stabilität in der vergangenen Saison weniger am fehlenden Sechser als vielmehr an taktischen Problemen lag, die Kovac mit seinem neuen System beheben will.
BVB legt Transfer-Fokus auf andere Positionen
Statt eines defensiven Mittelfeldspielers haben Ricken und Sportdirektor Sebastian Kehl andere Prioritäten. Im Fokus stehen ein offensiver Mittelfeldspieler und ein Außenspieler, der den Abgang von Jamie Gittens zu Chelsea und den monatelangen Ausfall von Julien Duranville kompensieren soll. Bei der Suche nach einem Flügelspieler wurde der BVB mit Johan Bakayoko von PSV Eindhoven in Verbindung gebracht.
Für die Position des Spielmachers konzentriert sich Dortmund laut Sky Sport Deutschland auf zwei Kandidaten: James McAtee von Manchester City und Carney Chukwuemeka vom FC Chelsea. Der englische U21-Europameister McAtee könnte City für rund 29 Millionen Euro verlassen. Bei Chukwuemeka, der bereits ausgeliehen war, strebt der BVB eine erneute Leihe mit anschließender Kaufoption zwischen 20 und 25 Millionen Euro an. Chukwuemeka soll bei Chelsea bereits den Wunsch hinterlegt haben, nach Dortmund zurückkehren zu dürfen.
Borussia Dortmund: Rollenverteilung im Mittelfeld festgelegt
Die Rollenverteilung im Mittelfeld scheint für die sportliche Führung bereits klar zu sein. Während Chukwuemeka als Zehner eingeplant ist, soll Neuzugang Jobe Bellingham die Position des Achters übernehmen. Der jüngere Bruder von Real-Madrid-Star Jude Bellingham wechselte kurz vor der Klub-WM nach Dortmund und gilt als großes Talent.
Trotz der unterschiedlichen Ansichten zwischen Trainer und Management ist ein Kompromiss nicht ausgeschlossen. Sollte sich die Personalsituation durch Abgänge ändern oder Kovac in der Vorbereitung weiterhin auf die defensiven Schwächen hinweisen, könnte das Thema neu bewertet werden. Die endgültige Entscheidung über die Transferstrategie dürfte in den kommenden Wochen fallen.
Der BVB ist schon raus, doch wer gewinnt die Klub-WM? Hinsichtlich deiner Sportwetten Tipps findest du unsere detaillierten Klub-WM Tipps und passende Klub-WM Wetten bei Tipico. Übrigens: Hast du schon von Tipico Million gehört? Weitere Borussia Dortmund News gibt es bei unseren Sport News, unseren Content mit Sportwetten-Bezug liefern wir dir bei den Sportwetten News.
FIFA Klub-WM: Unsere Tipps & Quoten
Match/Date | Wett Tipp | Tipico Quoten |
---|---|---|
FC Chelsea - Paris SG13.07.2025, 21:00 Uhr - MetLife Stadium |
Tipp 2 HC (1:0) | 2,35 |