

Infos zum EM Viertelfinale 2020
Das musst du zu den EM Viertelfinals 2020 wissen
Das EM Viertelfinale 2020 - Die acht besten Teams Europas
Wer im EM Viertelfinale 2020 steht, der wird sich spätestens ab diesem Zeitpunkt ausmalen, wie es sein könnte, auch im Finale des Turniers zu stehen und am Ende im Optimalfall auch den begehrten Pokal in den Händen zu halten. Ab dem Euro 2021 Viertelfinale sind nur noch Teams im Wettbewerb, die bereits unter Beweis gestellt haben, dass sie in der Lage sind, jedes andere Team zu schlagen. Der Einzug ins EM Finale 2020 bzw. mindestens ins Euro 2021 Halbfinale ist bei diesen Nationen ein großes Thema und es kommt im EM Viertelfinale 2020 sicherlich auch zu Duellen, die man auch im EM Finale 2020 hätte erwarten können.


Sicher bei Tipico einzahlen!
Hier finden die Partien im EM Viertelfinale 2020 statt
Wenn die Spiele im Euro 2021 Viertelfinale anstehen, so sind auch die Arenen, in denen gespielt wird, absolute Weltklasse und wer die Hoffnung auf ein Turnier mit Zuschauern noch nicht aufgegeben hat, der kann im EM Viertelfinale 2020 auf eine wahnsinnige Atmosphäre hoffen. Die Stadien, in denen das EM Viertelfinale 2020 im Sommer stattfinden wird, befinden sich in München, Baku sowie St. Petersburg und Rom. Es handelt sich hierbei also um Stadien und vor allem Städte, die Europa in seinem Facettenreichtum und seiner Verschiedenheit zeigen. Ganz klar ist auf jeden Fall, dass all diese Städte und EM Spielorte einem Euro 2021 Viertelfinale würdig sind.
Dies sind die größten Stadien im Euro 2021 Viertelfinale
Das größte der genannten Stadien, die das EM Viertelfinale 2020 aus nächster Nähe erleben werden, ist das Stadion in der ewigen Stadt Rom. Es fasst sage und schreibe mehr als 73.000 Zuschauer und kann somit bei ausverkauftem Haus für eine gigantische Atmosphäre sorgen. Auch das Stadion von Baku in der aserbaidschanischen Hauptstadt beheimatet ausverkauft nahezu 70.000 Menschen und ist somit noch etwas größer als das Stadion der Münchener Bayern. Die Allianz Arena ist das drittgrößte Stadion im EM Viertelfinale 2020 und etwas größer als die Arena im russischen St. Petersburg.


EM Wetten App
Top Klasse App mit schneller Umsetzung der einzelnen Funktionen!
Tho***
Gute App Sehr übersichtlich und ziemlich easy Hand zu handhaben.
Jus***
Bestes Wetten der Welt! Hoffe es bleibt wie es ist mit Tipico.
Jul***

Tipico Sportwetten
Bewertung: 4.7 | 241.334 Rezensionen
Kostenlos | iOS | Sport

So sind die Quoten auf den amtierenden Weltmeister Frankreich
Wer ans Euro 2021 Viertelfinale und auch ans Euro 2021 Halbfinale denkt und sich ausmalt, welche Mannschaften dort ihren Platz finden werden, der wird in der Regel an der Auswahl aus Frankreich kaum vorbeikommen. Auch die Wettquoten auf das Team vom amtierenden Weltmeister weisen darauf hin, dass es sich hierbei um einen der absoluten Favoriten im Turnier handelt. Ein Euro 2021 Viertelfinale ohne Frankreich ist in diesem Jahr quasi gar nicht vorstellbar. Dennoch bieten sich attraktive Quoten für einen französischen Erfolg im Turnier. Wer darauf setzt, dass der Weltmeister sich in der Vorrundengruppe F als Gruppensieger durchsetzen wird, der erhält eine EM Wettquote von 2,10. Wenn du dir vielleicht sogar sicher bist, dass die Franzosen nicht nur im Euro 2021 Halbfinale sowie im EM Finale 2020 stehen werden, sondern am Ende auch Europameister werden, so kannst du von der Quote profitieren, die derzeit 6,00 beträgt.
Satte Quoten auf den Tipp des Titelverteidigers Portugal
Bei der letzten Europameisterschaft im Jahr 2016 war es die Mannschaft aus Portugal, die am Ende etwas überraschend den Titel erringen konnte. Damals rechneten nicht viele EM Experten vor dem Turnier damit, dass das Team ins Finale kommen würde und am Ende sogar gegen die heimischen Franzosen den Titel klaut. Bei der nun kommenden EM gelten die Portugiesen abermals nicht als absoluter Topfavorit, auch wenn sie als Titelverteidiger ins Turnier gehen können. In der schweren Vorrundengruppe F trifft die Mannschaft auf die Franzosen, Ungarn sowie die deutsche Mannschaft. Wer dennoch an einen Gruppensieger aus Portugal glaubt, der profitiert von einer starken Quote von 6,00. Vielleicht glaubst du sogar, dass es dem Team um Superstar Cristiano Ronaldo gelingen wird, erneut den Titel zu gewinnen und nach dem Euro 2021 Viertelfinale sowie dem Euro 2021 Halbfinale auch im Endspiel erfolgreich zu sein. In diesem Fall lockt eine Quote von 13,00.


EM Tipps, Prognosen, uvm. -EM Viertelfinale
EM Spiele Viertelfinale EM 2020 EM 2020 Spielplan EM Plan 2020 Fußball EM Spielplan Fußball EM 2020 SpielplanDiese Nationen haben Chancen auf das EM Finale 2020
Besonders die Mannschaft aus Belgien zeigte sich in den vergangenen zwei Jahren nochmal verbessert und war in der Lage, sich in der absoluten Weltspitze zu etablieren. Nicht umsonst stehen die Belgier mittlerweile auf dem ersten Platz der Fifa Weltrangliste. Im Jahr 2018 war man fast so weit, einen Angriff auf den Titel als Weltmeister zu nehmen und nun ist es aus belgischer Sicht höchste Zeit, dass die goldene Generation endlich einen Titel holt. Fast alle Experten erwarten die Belgier mindestens unter den letzten vier Teams, also mindestens im Euro 2021 Halbfinale. Zwei Mannschaften, die in den letzten Jahren nicht ganz oben auf dem Zettel der Experten standen, aber in den vergangenen Monaten wieder formverbessert auftraten, sind die Teams aus Italien und Spanien. Setzt man auf Außenseiter, so fallen die Mannschaften aus Polen und der Ukraine ins Auge. Die Ukrainer setzten sich in ihrer Qualifikationsgruppe vor Portugal durch und konnten als Gruppensieger sehr souverän in die Vorrunde der EM einziehen. Polen profitiert nicht nur vom Superstar Robert Lewandowski, sondern auch von einer neuen Konstanz und Qualität in der gesamten Mannschaft.
Ist Deutschland gut genug, um Europameister zu werden?
Der viermalige Weltmeister Deutschland geht nahezu immer in ein Turnier, um am Ende auch den Titel zu holen. An diesem Anspruch wird man auch im Jahr 2021 nicht viel verändern können, denn das gesamte Umfeld und die deutschen Fans erwarten von der Mannschaft nichts anderes, als mindestens das Halbfinale. Die enttäuschende WM im Jahr 2018 hat auf der deutschen Seele der Fußballfans tiefe Wunden hinterlassen und man ist nun gespannt, ob der danach erfolgte Umbruch Früchte trägt oder nicht. Deutschland verfügt derzeit über eine ungemein starke Offensive.
Spieler wie Gnabry, Sané und Timo Werner kommen mit einem so starken Tempo über die Außen, dass man jeder Defensive große Probleme bereiten kann. Schwierigkeiten sind in der deutschen Mannschaft eher in der Dreier- oder Viererkette zu erwarten. Die Abwehr der Nationalelf zeigte sich in den vergangenen Monaten das eine ums andere Mal löchrig und mit mangelndem Tempo ausgestattet. Es bleibt hier vor allem spannend, ob der Bundestrainer die Aussortierten Jerome Boateng und Mats Hummels nominiert.

