Bundesliga Meisterschaft Bundesliga Meisterschaft
Bundesliga Tipps

Bundesliga Rückblick 2019/20 - die Saison-Zusammenfassung

Das musst du zum Bundesliga Rückblick 2019/20 wissen

Tipico Sportwetten
  • Großes Wettprogramm
  • Schnell & sicher wetten
  • Top Wettquoten
  • Attraktive Livewetten
  • Deutsche Lizenz
Unsere Partner
bundesliga-logo 2-bundesliga-logo bayern muenchen logo
bundesliga-logo

Wie verlief die Saison in der Bundesliga 2019/20?

Am 27.06.2020 wurde der letzte Spieltag der Bundesliga 2019/20 gespielt. Danach war nicht nur der alte und neue Bundesliga-Meister 2019/20 froh, dass die Saison trotz der Corona-Pause regulär beendet werden konnte. Wie in den Jahren zuvor waren die Bayern auch 2019/20 die beste Mannschaft und das nicht nur in der Bundesliga. Dabei sah es noch im November 2019 danach aus, als sollte es im Bundesliga Rückblick 2019/20 einen neuen Bundesliga Meister 2019/20 geben. Denn nach der 5:1 Auswärtsniederlage in Frankfurt stand der FC Bayern nur auf dem vierten Platz der Fußball-Bundesliga. Doch dann ersetzten die Bayern Trainer Niko Kovac durch den bisherigen Co-Trainer Hansi Flick, der die Saison der Bayern 2019/20 auf den Kopf stellen sollte.

Wettexperten-wett-tipps-tipico-app Wettexperten-wett-tipps-tipico-app
Wett Tipps heute für

Bundesliga, Premier League, DFB Pokal und vieles mehr

Sicher bei Tipico einzahlen!

mastercard-logo skrill-logo paypal-logo sofort-logo paysafecard-logo neteller-logo pay-box-logo visa-logo giro-pay-logo tipico-direkt-logo
tipico-gewinner-icon

Die Gewinner der Saison im Bundesliga Rückblick 2019/20 

Als Bundesliga Meister 2019/20 wäre der FC Bayern München bereits einer der Gewinner der Saison gewesen, doch neben der Meisterschaft in der Bundesliga 2019/20 gewann der FC Bayern München unter Trainer Hansi Flick auch den Deutschen Supercup, den DFB Pokal, die Champions League, den europäischen Supercup und den Titel bei der Klub-WM. Damit gewannen die Bayern 2019/20 insgesamt sechs Titel in einer Saison, was zuvor nur dem FC Barcelona in der Saison 2008/2009 gelang. Doch auch unter den anderen Mannschaften lassen sich im Bundesliga-Rückblick einige Gewinner entdecken. 

Dazu gehört unter anderem der Aufsteiger Union Berlin, der seine erste Saison auf dem elften Platz im gesicherten Mittelfeld abschließen konnte. Der SC Freiburg hatte unter Trainer Christian Streich auf Platz acht einmal mehr nichts mit dem Abstiegskampf zu tun, sondern verpasste die Qualifikation zur Europa League nur um 2 Punkte.

Die Verlierer der Saison im Bundesliga Rückblick 2019/20

Lange Zeit sah es in der Bundesliga 2019/20 so aus, als würde mit Werder Bremen der nächste Traditionsverein dem Hamburger SV in die 2. Liga folgen. Zwischen dem 17. und dem 33. Spieltag standen die Bremer immer auf einem direkten Abstiegsplatz und konnten sich erst mit dem 6:1 Erfolg am letzten Spieltag gegen den 1. FC Köln in die Relegation retten. Dort reichte den Bremern nach einem 0:0 im Hinspiel ein 2:2 beim FC Heidenheim, um den Klassenerhalt zu sichern. 

Ebenfalls zu den Verlierern der Bundesliga 2019/20 gehört auch Fortuna Düsseldorf, das bis zum letzten Spieltag lediglich dreimal auf einem direkten Abstiegsplatz stand und dennoch am letzten Spieltag direkt in die zweite Liga abstieg.

neue app kampagne desktop neue app kampagne mobile

Beste Sportwetten App Deutschlands

Sehr übersichtlich und anfängerfreundlich. Mehr brauch ich nicht sagen. Der Titel verrät schon alles einfach top.

Mar***

Top! Klasse App mit schneller Umsetzung der einzelnen Funktionen.

Tho**

Bestes Wetten der Welt! Hoffe es bleibt wie es ist mit Tipico.

Jul***

Gute App! Sehr übersichtlich und ziemlich easy Hand zu haben.

Jus***
Tipico Sportwetten

Bewertung: 4.7 | 241.334 Rezensionen
Kostenlos | iOS | Sport

AGB gelten | 18+
Tipico App

Welche Überraschungen gab es?

Im Bundesliga Rückblick können wir auf einige Überraschungen zurückblicken, zu denen auch die Verpflichtung von Jürgen Klinsmann als Trainer von Hertha BSC Berlin gehört. Am 8. November wurde Jürgen Klinsmann in der Bundesliga 2019 als Cheftrainer der Hertha vorgestellt und verabschiedete sich bereits am 11. Februar 2020 wieder. Eines der kürzesten Trainer-Engagements in der Bundesliga-Geschichte nahm damit sein Ende. 

Doch es gab auch positive Überraschungen in der Bundesliga 2019/20, zu denen unter anderem die Champions-League Qualifikation von Borussia Mönchengladbach gehörte, die sich diesmal vor Bayer 04 Leverkusen für die Königsklasse qualifizieren konnten. In der Saison zuvor stand Leverkusen in der Bundesliga 2019 am Ende noch 3 Punkte vor den Gladbachern, nun reichte es in der Bundesliga 2019/20 nur für die Europa League Qualifikation.

Für die Champions League qualifizierte sich auch Dortmund 2019/20 wieder, doch im Bundesliga Rückblick ist das zu wenig für den BVB, der vor der Saison das Ziel ausgegeben hatte, näher an die Bayern in 2019/20 heranzukommen. Doch am Ende lag Dortmund 2019/20 wieder einmal 13 Punkte hinter dem Rekordmeister. Im DFB Pokal kam für Dortmund 2019/20 das Aus bereits im Achtelfinale gegen Werder Bremen und auch in der Champions League gab es für den BVB kein Happy End.

 

Die Absteiger 

In die Bundesliga erst 2019 aufgestiegen, musste sich der FC Paderborn auch im zweiten Anlauf nach nur einer Saison wieder verabschieden. Denn nach 34 Spieltagen standen lediglich 20 Punkte auf dem Konto der Paderborner, gleichbedeutend mit dem letzten Tabellenplatz und dem Abstieg in die 2. Liga

Den bitteren Gang in Liga 2 muss zudem auch Fortuna Düsseldorf antreten, die auch der Trainerwechsel von Friedhelm Funkel zu Uwe Rösler am Ende nicht vor dem Abstieg retten konnte.

tipico-campaign-graffiti-desktop tipico-campaign-graffiti-mobile

Tipico Aktionen

  • Viele Wettbonus Angebote & Bonus Codes
  • Tipico Gratiswetten, Wette ohne Risiko
  • Tipico Sixpäckchen, Tipico Gutschein
  • Tipico Topspiel an jedem Bundesliga-Spieltag
tipico-campaign-desktop tipico-campaign-mobile
Mach dich zum Original

Großes Wettprogramm mit Top Quoten

Wer wurde Torschützenkönig?

Der Spieler, der im Bundesliga Rückblick am meisten Aufsehen erregt hat, kommt vom Bundesliga Meister 2019/20. Was war das für eine überragende Saison, in der die Bayern 2019/20 sechs Titel holten und Robert Lewandowski zum Weltfußballer gewählt wurde. Zu dieser Auszeichnung trugen auch die 34 Tore in 31 Spielen bei, die der Pole in Diensten des FC Bayern München in der Bundesliga 2019/20 erzielte. Schon in der vorherigen Saison der Bundesliga 2019 hatte sich der Pole die Torjägerkanone gesichert und wiederholte dieses Kunststück 2020 bereits zum fünften Mal in seiner Karriere.

Welche erwähnenswerten Highlights gab es?  

Die Bundesliga war 2019 eine andere als 2020, vor allem aufgrund der Geisterspiele ohne Zuschauer. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Spielbetrieb zwischen dem 08.03.2020 und dem 16.05.2020 ausgesetzt, ehe der Ball dann ohne Zuschauer weiterrollte. 

Doch im Bundesliga Rückblick sieht man auch, dass die Bundesliga 2019/20 der Vorreiter in Europa war, als es darum ging, den Spielbetrieb in den nationalen Ligen wieder aufzunehmen. Das mit dem FC Bayern München der Bundesliga Meister 2019/20 am Saisonende dann als erste deutsche Mannschaft sechs Titel in einer Saison gewinnt, passte da irgendwie ins Bild. 

Bei Borussia Dortmund war 2019/20 das einzige Highlight der junge Norweger Erling Haaland, der in der Winterpause aus Salzburg verpflichtet wurde und in seinen ersten 15 Bundesliga-Spielen 13 Tore erzielte.

Diese Teams vertreten die Liga international  

In der Champions League wird die Bundesliga wie 2019 wieder vom FC Bayern München und RB Leipzig vertreten. Zudem gelang auch Dortmund in 2019/20 erneut die Qualifikation für die Königsklasse und im Duell mit Leverkusen hatte Borussia Mönchengladbach diesmal das bessere Ende für sich. 

Neben Bayer Leverkusen qualifizierten sich über die Bundesliga 2019/20 zudem der VFL Wolfsburg und die TSG Hoffenheim für die Europa League.

Mehr zur Europa League erfahren