
Neben unseren NBA Tipps findest du bei uns regelmäßig Informationen zu den größten NBA Legenden. Heute geht es um Patrick Ewing. Auch wenn der 2,13 Meter große ehemalige Basketballer jamaikanisch-amerikanischer Herkunft sicherlich zu den besten Spielern seiner Zeit gehörte, haftet seiner Karriere doch ein Makel an: Er konnte nie die NBA-Meisterschaft gewinnen. Dafür feierte er eine Reihe persönlicher Erfolge und Triumphe mit der US-amerikanischen Nationalauswahl. Erfahre im Folgenden, in welcher Weise Patrick Ewing auch heute noch seinem Sport erhalten geblieben ist, was die Höhepunkte seiner Laufbahn waren und welches Vermögen er ansammeln konnte. Außerdem gibt es auch einiges über sein Privatleben zu berichten. Hättest du gewusst, dass Patrick Ewing gemeinsam mit den NBA-Stars Michael Jordan, Charles Barkley und Larry Johnson auch einen Ausflug ins Filmgeschäft unternommen hat? Sei gespannt, was es noch alles Wissenswertes über die Legende zu berichten gibt, die in der NBA heute immer noch geschätzt wird.
Name: | Patrick Aloysius Ewing Sr. |
Geburtstag: | 05.08.1962 |
Nation: | |
Größe: | 2,13 m |
Spannweite: | 2,35 m |
Gewicht: | 116 kg |
Patrick Ewing Career – Die verschiedenen Ewing Teams
1984 – 2000 | New York Knicks |
2000 – 2001 | Seattle SuperSonics |
2001 – 2002 | Orlando Magic |
Den Madison Square Garden, der Ort der Heimspiele der New York Knicks, kannte er wie seine Westentasche. Wenn man Patrick Ewing auch heute noch mit etwas verbindet, dann ist das dieser Ort, in dem große Siege gefeiert, aber auch ganz bittere Niederlagen eingesteckt werden mussten. Trotz zweimaligen Einzugs in die NBA Finals und weiterer Teilnahmen an den NBA Playoffs gelang Ewing nie der ganz große Wurf mit seinem Team. Dazu musste der lang aufgeschossene Center mit dem US-Team zu den olympischen Spielen reisen, zweimal war er Teil der amerikanischen Goldmedaillen-Mannschaft. Auch abseits des Platzes machte Ewing von sich reden. Vier Jahre lang war er am Ende seiner Karriere Präsident der Spielergewerkschaft National Basketball Players Association (NBPA). Als Schauspieler reüssierte er 1996, wo er an der Seite von Michael Jordan und anderen im Animationsfilm Space Jam mitspielte. Seine lange währende Laufbahn als Basketballprofi beendete Ewing allerdings nicht in New York, sondern in Florida bei den Orlando Magic. Hier spielte er ebenso eine Saison lang wie im Jahr zuvor für die Seattle SuperSonics.
Patrick Ewing Championships, Awards & weitere Erfolge
Als einer der wenigen amerikanischen Basketballspieler gewann Patrick Ewing die olympische Goldmedaille sowohl mit einem Collegeteam als auch mit den Profis der NBA. 1984 errang die Mannschaft rund um Ewing und Michael Jordan den Titel vor heimischem Publikum in Los Angeles, 1992 konnte Patrick Ewing den Triumph in überlegener Weise mit dem US Dream Team in Barcelona wiederholen. Patrick Ewings Championships blieben allerdings auf die Nationalmannschaft beschränkt. Die größten Erfolge mit seinem Verein, den New York Knicks, waren der zweimalige Einzug in die NBA Finals in den Jahren 1994 und 1999. Dafür sammelte er persönlich Titel en masse. Insgesamt elfmal wurde er in das NBA All-Star-Team berufen und in seiner Debütsaison war er der Rookie des Jahres. Dazu kommen zahllose Auszeichnungen aus seiner Collegezeit.
- 11x NBA All-Star (1986, 1988-1997)
- 2x NBA Finals (1994,1999)
- NBA-Rookie des Jahres (1986)
- 2x Olympiasieger (1984, 1992)
Patrick Ewing: So verlief seine Karriere bei den New York Knicks
Zweifellos wird Patrick Ewing bis heute in erster Linie mit den New York Knicks in Verbindung gebracht, für die er zwischen 1985 und 2000 insgesamt 15 Saisons lang spielte – auch wenn kurz vor dem Ende seiner Karriere noch zwei weitere Vereine zu Patrick Ewing Teams wurden. Im NBA-Draft 1985 sollte Ewing die erste Wahl sein, und die Knicks verpflichteten ihn wie erwartet. Dass Patrick Ewing bis heute eine der großen Vereinslegenden sein würde, war zu diesem Zeitpunkt trotz seines schon im College aufblitzenden Könnens keineswegs abzusehen. In den ersten Jahren mit dem neuen Center blieb den Knicks der Einzug in die NBA Playoffs noch verwehrt, doch ab der Spielzeit 1988/89 waren sie dort bis zum Weggang Ewings Stammgast. Besonders die Finalserie 1994 verlief dramatisch. Die Spiele 6 und 7 gegen die Houston Rockets mit Hakeem Olajuwon gingen jeweils erst in den letzten Sekunden verloren. Das NBA Finale 1999 war dagegen eine eindeutige Angelegenheit. Die San Antonio Spurs setzten sich mit 4:1 gegen die Knicks durch.. Eine der bemerkenswertesten Statistiken in Ewings Karriere verzeichnet ihn als ersten Spieler der Geschichte der NBA, der in den ersten 1.000 Spielen seiner Karriere durchgängig in der Starting Five auflief.
Was macht Patrick Ewing heute bzw. seit dem Ende seiner Karriere?
Ewing ist zwar nicht seiner langjährigen Heimatstadt New York, aber dem Basketballsport treu geblieben. Direkt nach seiner Spielerlaufbahn schlug er eine Karriere als Trainer ein. Zunächst engagierten ihn die Washington Wizards als Assistenztrainer, weitere Stationen als Assistent folgten 2003 bei den Houston Rockets und 2007 bei Orlando Magic. Daran anschließend sicherten sich die Charlotte Hornets Patrick Ewings Dienste als Associate Head Coach. 2017 schloss sich für ihn ein Kreis: Das Team, für das er selbst zu Collegezeiten aufgelaufen ist, wurde Ewings erste Station als Head Coach. Die Georgetown Hoyas in Washington, D.C., beriefen ihn auf diesen Posten und starteten eine langfristige Zusammenarbeit, die bis heute anhält.
Patrick Ewing Net Worth – So viel hat er in seiner Karriere verdient
Aus heutiger Sicht scheint das Anfangsgehalt von Ewing als Nummer 1 Draft-Pick in der Saison 1985/86 eher läppisch. 1,25 Millionen Dollar erhielt er vertraglich zugesichert. Auch die nachfolgenden Jahre zeichneten sich zunächst noch nicht durch große Gehaltsanhebungen aus. Erst in der Spielzeit 1995/96 machte er einen riesigen Einkommenssprung. Jetzt verdiente er über 18 Millionen Dollar. Den mit 20,5 Millionen Dollar höchstdotierten Vertrag seiner Karriere schloss er 1997/98 ab, und auch danach sank sein Gehalt bei den Knicks nie mehr unter 15 Millionen Dollar. Die Gesamteinnahmen aus seiner Laufbahn als Spieler betragen etwa 125 Millionen Dollar.
Patrick Ewing privat: Wie der Vater, so der Sohn
Rita Williams war bis zur Scheidung im Jahr 1998 Patrick Ewings Wife. Die beiden heirateten 1990 und haben drei gemeinsame Kinder. Patrick Ewing wird heute vor allem der Lebensweg seines Sohnes Patrick Ewing Jr. mit Stolz erfüllen. Wie der Vater schlug auch der Junior eine Karriere als Basketballspieler ein und spielte genauso wie der Senior zunächst für Georgetown in der NCAA und später in der NBA. Auch in Deutschland ist Patrick Ewing Jr. kein Unbekannter. 2012 zeigte er sein Können ein Jahr lang in der Basketball-Bundesliga bei den Telekom Baskets Bonn.


Eintracht Braunschweig vs. Fortuna Düsseldorf Tipp, Quoten & Prognose
