
Da es sich bei Andree Wiedener um einen ehemaligen Bundesliga-Spieler handelt, der mehr als 15 Jahre in der Bundesliga gespielt hat, ist er sicher noch heute im Gedächtnis seiner Fans und viele mögen sich die Frage stellen, was Andree Wiedener heute eigentlich macht. Genau deshalb, haben wir für euch diesen „Was wurde eigentlich aus Andree Wiedener“-Artikel erstellt, sodass ihr hier genau darüber im Bilde seid. Insbesondere Fans vom SV Werder Bremen oder von Eintracht Frankfurt werden sich mit großer Sicherheit noch an Wiedener erinnern. Was Andree Wiedener heute also macht, ob Andree Wiedener Trainer einer Mannschaft wurde, erfahrt ihr in diesem Artikel. Wenn in Zukunft im Freundeskreis von alten Bundesliga-Spielern gesprochen wird, dann werdet ihr dazu in der Lage sein, alle Fragen zu Wiedener zu beantworten.
Name: | Andree Wiedener |
Geburtstag: | 14.03.1970 |
Nation: | |
Größe: | 1,75 m |
Gewicht: | 70 kg |
Andree Wiedener Steckbrief – Bei diesen Vereinen war er aktiv
Wie du anhand von Andree Wiedeners Steckbrief sofort erkennen kannst, war er ein sehr loyaler Spieler. Bei einer Karriere, die länger als 15 Jahre anhielt, bei nur zwei verschiedenen Mannschaften gespielt zu haben, kommt in der heutigen Zeit beinahe nicht mehr vor. In der damaligen Zeit kam so etwas jedoch noch häufiger vor als heutzutage, weshalb man nicht weiß, ob Andree Wiedener heute eventuell öfter am Transfermarkt aktiv gewesen wäre. Stolze 12,5 Jahre verbrachte Wiedener in der Bundesliga beim SV Werder Bremen, ehe er 2002 zur Eintracht nach Frankfurt wechselte. Hier verbrachte er drei Jahre, ehe er seine aktive Karriere beendete. Für die Nationalmannschaft wurde Andree Wiedener leider nie nominiert, obwohl er in der Bundesliga einige Erfolge einfahren konnte.
1989-2002 | SV Werder Bremen |
2002-2006 | Eintracht Frankfurt |
In seinen 15 Jahren in der Bundesliga bestritt Wiedener über 180 Bundesligaspiele. In der 2. Bundesliga spielte er ebenfalls 58 Spiele und im DFB-Pokal lief er 32 Mal auf. Fünfmal konnte er für seine Mannschaften in diesen Spielen treffen. Auch im UEFA Cup spielte Wiedener 19 Spiele, in welchen er zweimal traf. Aber auf welche Erfolge kann Andree Wiedener heute zurückblicken? Zunächst sei gesagt, dass er all seine Erfolge mit Werder Bremen einfuhr und mit Eintracht Frankfurt keine großen Erfolge erzielte. Bereits in jungen Jahren gewann er mit der Amateur-Mannschaft von Werder stolze viermal den Bremer Pokal. Mit den Profis gewann er neben einer deutschen Meisterschaft (92/93) stolze dreimal den DFB-Pokal (90/91, 93/94, 98/99). Auch den deutschen Supercup konnte er zweimal mit Werder Bremen gewinnen (93/94, 94/95). Das sind eine Menge Trophäen mit einer Mannschaft, selbst wenn man 12 Jahre für diese gespielt hat. Werder Bremen ist schließlich nicht Bayern München, was bedeutet, dass hier Trophäen keine Selbstverständlichkeit waren.
Andree Wiedeners Karriere in der Nationalmannschaft
Leider wurde Wiedener in seiner aktiven Karriere nie für die deutsche Nationalmannschaft nominiert. Während seiner bestens Jahre war die Defensive Deutschlands mit Spielern wie Philipp Lahm, Per Mertesacker, Arne Friedrich, Robert Huth, Christian Wörns oder Patrick Owomoyela, mit dem Andree Wiedener zusammen bei Werder spielte, recht stark besetzt. Auch Alternativen gab es einige. Ob Andree Wiedener heute eine Chance auf einen Platz in der Nationalmannschaft hätte, ist jedoch fraglich. Wiedener war zwar ein guter Fußballer, jedoch nicht der beste auf seiner Position. Das muss an dieser Stelle ehrlich gesagt werden. Was ihn besonders machte, war in jedem Fall seine Treue zu seinem Verein, was auch die Werder Fans besonders an ihm schätzten.
Andree Wiedener nach seiner aktiven Karriere
Auch die Frage danach, was Andree Wiedener heute nach seiner aktiven Karriere macht und ob Andree Wiedener Trainer einer deutschen Mannschaft ist oder du ihn im TV sehen kann, ist sicher interessant. Mit dem Thema Fußball hat Wiedener nicht mehr viel zu tun. Da damals das Gehalt im Profi-Fußball nicht im Ansatz so hoch war, wie es heutzutage ist, suchte sich Wiedener, der in jungen Jahren den Beruf als Werkzeugmacher erlernt hat, nach der Beendigung seiner Karriere einen „normalen“ Beruf. Er arbeitet nun als Außendienstmitarbeiter einer Firma, die mit Bodenbelägen handelt. Seinen Wohnsitz hat der ehemalige Profispieler in Hessen, genauer genommen in Leeheim.
Andree Wiedeners Vermögen – Was hat er in seiner Karriere verdient?
Da die aktive Karriere Wiedeners bereits mehr als 15 Jahre zurückliegt, ist es kaum möglich, Informationen zu seinem damaligen Gehalt zu erhalten. Dadurch fällt es natürlich auch schwer, Andree Wiedeners Vermögen abzuschätzen, was sicher viele interessiert hätte. Während seiner Profikarriere hatte dieser in jedem Fall keinerlei Werbeverträge oder ähnliches, was bedeutet, dass er nur das Gehalt seines Vereins bezog. Den Großteil seiner Karriere spielte er noch während DM-Zeiten und das damalige Gehalt war nicht mit dem heutigen zu vergleichen. Wir schätzen, dass ein Andree Wiedener im Schnitt etwa 100,000 € im Jahr verdiente, was für einen Fußballer der Bundesliga heute nicht denkbar wäre. Die Zeiten waren jedoch anders und wir können uns vorstellen, dass Wiedener heute im Außendienst sogar mehr verdienen könnte, als damals als Fußballer.
Was macht Andree Wiedener privat?
Hat er Familie? Wenn ja, wer ist Andree Wiedeners Frau? Wie heißen die Kinder von Wiedener? Wo wohnt Andree Wiedener? Was arbeitet Wiedener heute? Dies sind Fragen, die von einigen Lesern gestellt werden. Die Frage, wer Andree Wiedeners Frau ist, können wir euch auf Anhieb beantworten. Ihr Name ist Anja Wiedener und die beiden sind bereits seit vielen Jahren verheiratet. Gemeinsam haben sie eine Tochter namens Kimberly. Seinen Wohnsitz hat Wiedener in Leeheim, einer Kleinstadt in Hessen. Dass Wiedener mittlerweile im Außendienst einer Firma für Bodenbelege arbeitet, haben wir bereits weiter oben in diesem Artikel erwähnt. Das sind alle Informationen, die uns zum Privatleben des ehemaligen Fußballers vorliegen.


Schalke News & Trainer-Entscheidung: Noch steht kein Coach fest!
