
Bayer Leverkusen News beim Fußball heute: Nach dem historisch schnellen Aus von Erik ten Hag soll Kasper Hjulmand bei Bayer Leverkusen die Wende bringen. Doch der Däne ist mehr als nur ein Feuerwehrmann – er war bereits im Sommer die Wunschlösung als Nachfolger von Xabi Alonso. Die Hintergründe seines verspäteten Amtsantritts offenbaren einen Mann mit klaren Prioritäten und stellen ihn nun vor eine gewaltige Herausforderung.
Bayer Leverkusen: Herzensprojekt verhinderte Sommer-Wechsel von Hjulmand
Dass Hjulmand erst jetzt unter dem Bayer-Kreuz aufschlägt, ist keine Folge von Zögern, sondern von Prinzipientreue. Wie die Bild berichtet, war der 53-Jährige schon im Frühjahr der Top-Kandidat auf die Nachfolge des zu Real Madrid abgewanderten Xabi Alonso. Leverkusen konnte seinen Wunschtrainer damals aber nicht bekommen, da dieser vertraglich an den dänischen Verband gebunden war.
Der Grund war Hjulmands Engagement für das neue dänische Fußball-Campus „Hele Danmarks Klubhus“, ein Zukunftsprojekt, das ihm sehr am Herzen lag. Er sagte Bayer deshalb im Frühjahr ab und wollte erst nach Abschluss der Planungen wieder als Vereinstrainer einsteigen. Nach dem Fehlstart unter ten Hag gelang es den Bayer-Bossen nun, Hjulmand von einer vorzeitigen Vertragsauflösung zu überzeugen.
Matthäus‘ klare Forderung: Hjulmand als „Alonso zwei“
Der Druck auf den neuen Mann ist immens. TV-Experte Lothar Matthäus kritisierte die Leverkusener Führung für die Verpflichtung von ten Hag scharf. Man hätte wissen müssen, dass dessen Art nicht zur Mannschaft passe, so Matthäus laut sport.de. Die Forderung des Rekordnationalspielers ist unmissverständlich: Was Bayer jetzt brauche, sei ein „Alonso zwei“.
Ob Hjulmand diese Rolle ausfüllen kann, wird sich zeigen. „Wir wollen mutigen, dominanten Fußball spielen und den Ball haben“, erklärte der Däne laut Kicker und betonte das „riesige Potenzial“ im Kader. Er will an die erfolgreichen Prinzipien der Vorsaison anknüpfen.
Ein Däne mit spanischem Einfluss: So plant Hjulmand sein Team
Um dieses Ziel zu erreichen, setzt Hjulmand auf eine Mischung aus neuem und bewährtem Personal. Wie die Bild weiter meldet, wird das von ten Hag installierte Trainerteam größtenteils ausgetauscht. Co-Trainer Andries Ulderink und Athletik-Trainer Alessandro Schoemaker müssen gehen. Der bisherige Assistent Rogier Meijer bleibt hingegen an Bord.
Besonders spannend ist die Beförderung von U19-Coach Sergi Runge, der als neuer Assistent zu den Profis aufrückt. Der als „Mini-Xabi“ geltende Spanier soll als Bindeglied zu den vielen spanischsprachigen Spielern im Team fungieren und die erfolgreiche Philosophie der Alonso-Ära weiter mittragen. Hjulmand selbst soll einen Vertrag bis 2027 unterschrieben haben, der ihm ein Grundgehalt von rund 2,5 Millionen Euro pro Jahr einbringen soll.
Beim Fußball heute Abend dreht sich alles um die WM-Qualifikation! Hinsichtlich deiner Sportwetten Tipps findest du unsere detaillierten WM-Quali Tipps und passende WM-Quali Wetten bei Tipico. Übrigens: Hast du schon von Tipico Million gehört? Weitere Bayer Leverkusen News gibt es bei unseren Sport News, unseren Content mit Sportwetten-Bezug liefern wir dir bei den Sportwetten News.
WM-Quali: Unsere Tipps & Quoten
Aserbaidschan - Ukraine
09.09.2025, 18:00 Uhr - Tofiq Bahramov StadiumArmenien - Irland
09.09.2025, 18:00 Uhr - Vazgen Sargsyan Republican StadiumFrankreich - Island
09.09.2025, 20:45 Uhr - Parc des PrincesUngarn - Portugal
09.09.2025, 20:45 Uhr - Puskás ArénaBosnien-Herzegowina - Österreich
09.09.2025, 20:45 Uhr - Bilino PoljeSerbien - England
09.09.2025, 20:45 Uhr - Stadion Rajko MiticNorwegen - Moldawien
09.09.2025, 20:45 Uhr - Ullevaal StadionAlbanien - Lettland
09.09.2025, 20:45 Uhr - Air Albania StadiumZypern - Rumänien
09.09.2025, 20:45 Uhr - GSP Stadium

Basketball-EM: Türkischer Gegner im Halbfinale steht jetzt fest

Aufsteiger Dresden ohne Chance gegen Eisbären Berlin: Dann wird es emotional

Stuttgart Surge und zehn weitere Teams verlassen European League of Football

Nelson Weiper weiter im Aufwind: Führungstreffer für deutsche U21

Irland in der Krise: Boys in Green verlieren in Armenien

Ange Postecoglou für Nuno Espirito Santo: Trainerwechsel in Nottingham
