live
News
Calendar-today
Wett Tipps
Fußball
bonus
Bonus
Schweiz-Fans
Fußball heute

Schweiz vs. Slowenien Tipp, Quoten & Prognose | WM-Quali, 08.09.2025

Autor: Alexander Fischer

Am 2. Spieltag der WM-Qualifikation heißt es Schweiz vs. Slowenien (Montag, 08.09.2025, 20:45 Uhr). Wir servieren dir in unserem Schweiz – Slowenien Tipp die wichtigsten Infos, detaillierte Statistiken, den H2H-Vergleich sowie entsprechende WM-Quali Quoten.

Weißt du schon, wo du Fußball heute Abend live angucken kannst? Auch den TV-Hinweis gibt’s hier. Übrigens: Die Quote auf einen Sieg von Schweiz liegt vor Spielbeginn bei 1,45, die Quote auf ein Remis bei 4,50 und die Quote auf einen Sieg von Slowenien bei 6,50 (Quotenänderungen vorbehalten).

Schweiz: Aktuelle Form

Die Schweiz holte aus den letzten fünf Pflichtspielen einen Sieg (4:0 gegen den Kosovo), zwei Unentschieden (1:1 gegen Serbien, 2:2 gegen Dänemark) und musste zwei Niederlagen einstecken (2:3 gegen Spanien, 0:2 gegen Serbien). Die Formkurve zeigt also recht wechselhafte Ergebnisse, denn vier der jüngsten fünf Pflichtspiel-Partien konnten nicht gewonnen werden, auch wenn man vor dem Sieg gegen Kosovo drei Testspiel-Erfolge bejubeln durfte.

Positiv ist, dass die Offensive verlässlich liefert: In den letzten vier Pflichtspielen gelang immer mindestens ein eigener Treffer. Die Defensive hingegen wirkt nicht immer sattelfest, was drei Partien mit mindestens zwei Gegentoren in diesem Zeitraum unterstreichen. Dieser Fakt sorgt bei uns durchaus für Grübeln.

Slowenien: Aktuelle Form

Slowenien blickt auf einen Sieg (1:0 gegen die Slowakei), drei Remis (2:2 gegen Schweden, 0:0 gegen die Slowakei, 1:1 gegen Österreich) und eine Niederlage (1:4 gegen Norwegen) aus den letzten fünf Pflichtspielen zurück. Das Team ist also schwer zu bezwingen und hat die jüngsten vier Partien nicht verloren. Allerdings zeigt die Bilanz auch, dass es oft an der vollen Ausbeute hapert, da vier der letzten fünf Begegnungen nicht gewonnen wurden. Welche Statistik uns besonders beeindruckt? In der Fremde steht die Abwehr extrem stabil. In vier der letzten fünf Auswärtsspiele kassierte Slowenien nur maximal ein Gegentor.

Direkter Vergleich Schweiz – Slowenien

Für den Schweiz – Slowenien H2H-Vergleich schauen wir uns die letzten beiden direkten Aufeinandertreffen an. Die Bilanz ist dabei komplett ausgeglichen: Beide Teams konnten jeweils einmal gewinnen. Der direkte Vergleich zwischen Schweiz und Slowenien deutet also auf eine offene Partie hin, bei der kein Team einen klaren Vorteil in der jüngeren Vergangenheit ziehen kann.

Schweiz – Slowenien: Die letzten beiden direkten Duelle im Detail

  • 05.09.2015: In einem torreichen Duell setzte sich die Schweiz zu Hause mit 3:2 gegen Slowenien durch. Die Zuschauer sahen eine packende Partie, die erst in der Schlussphase entschieden wurde, weil die Hausherren in den letzten zehn Minuten dreimal trafen.
  • 09.10.2014: Im vorherigen Aufeinandertreffen behielt Slowenien auf heimischem Boden die Oberhand und feierte einen knappen 1:0-Erfolg gegen die Schweizer Auswahl.

Schweiz – Slowenien: über/unter 2,5 Tore Statistiken

Bei der Schweiz fielen in drei der letzten fünf Pflichtspiele mindestens drei Tore (4:0 gegen den Kosovo, 2:3 gegen Spanien, 2:2 gegen Dänemark). Zwei Partien endeten mit maximal zwei Treffern (1:1 gegen Serbien, 0:2 gegen Serbien). Die Tendenz geht bei den Schweizern also eher zu torreichen Begegnungen. Mit neun eigenen Treffern und acht Gegentoren in den jüngsten fünf Duellen ist sowohl in der Offensive als auch in der Defensive für Action gesorgt.

Bei Slowenien gab es in zwei der letzten fünf Pflichtspiele mehr als zwei Tore (2:2 gegen Schweden, 1:4 gegen Norwegen). Drei Duelle endeten hingegen mit weniger als drei Treffern (1:0 gegen die Slowakei, 0:0 gegen die Slowakei, 1:1 gegen Österreich). Die Slowenen agieren oft aus einer kompakten Defensive heraus, was sich besonders in den Auswärtsspielen zeigt. Dort fielen in vier der letzten fünf Begegnungen maximal zwei Tore.

Schweiz – Slowenien: Unsere Wett-Tipps

Schweiz – Slowenien Tipp 1: Wir rechnen mit mindestens drei Treffern

Werfen wir einen Blick auf die Torstatistiken, deutet einiges auf eine unterhaltsame Partie hin. Bei der Schweiz fielen in den letzten fünf Spielen insgesamt 17 Tore, was einem Schnitt von 3,4 Treffern pro Spiel entspricht. Drei dieser fünf Partien endeten mit über 2,5 Toren. Die Schweizer Offensive traf in vier der letzten fünf Spiele, während die Abwehr in drei dieser Partien mindestens zwei Gegentore zuließ.

Bei Slowenien fielen in den letzten fünf Begegnungen zwölf Tore, also durchschnittlich 2,4 pro Spiel. Obwohl ihre Auswärtsspiele oft torarm sind, zeigten die jüngsten Ergebnisse wie das 2:2 gegen Schweden oder die 1:4-Niederlage gegen Norwegen, dass auch sie in torreiche Duelle verwickelt sein können. Das letzte direkte Duell endete ebenfalls mit einem 3:2-Sieg für die Schweiz.

Wir glauben, dass die offensive Ausrichtung der Schweizer auf die stabile, aber nicht unüberwindbare Abwehr der Slowenen trifft, was zu Toren auf beiden Seiten führen könnte. Wir spekulieren daher auf den Tipp über 2,5 Tore, wofür es eine Quote von 1,70 (Quotenänderungen vorbehalten) gibt.

Schweiz – Slowenien Tipp 2: Stolpert der Favorit zu Hause?

Obwohl die Schweiz als Favorit in dieses Spiel geht, sehen wir hier eine gute Gelegenheit für eine Überraschung. Die Schweizer Form ist alles andere als überzeugend, denn sie haben nur eines ihrer letzten fünf Pflichtspiele gewonnen. Das Team wirkt defensiv anfällig und hat in drei der letzten fünf Pflichtspiele mindestens zwei Gegentore kassiert.

Slowenien hingegen präsentiert sich als äußerst zäher Gegner. Die Mannschaft ist seit vier Pflichtspielen ungeschlagen und hat bewiesen, dass sie schwer zu knacken ist. Besonders auswärts ist die Defensive eine Bank: In vier der letzten fünf Gastspiele gab es maximal einen Gegentreffer. Diese defensive Stabilität könnte für die formschwachen Schweizer zu einem echten Problem werden.

Angesichts der wackeligen Form der Gastgeber und der beeindruckenden Widerstandsfähigkeit der Gäste halten wir ein Unentschieden oder sogar einen Auswärtssieg für ein realistisches Szenario. Wir entscheiden uns daher für den Tipp Doppelte Chance X2, der eine Quote von 2,70 (Quotenänderungen vorbehalten) mit sich bringt.

Unser Schweiz – Slowenien Ergebnistipp: 2:2

Wir legen uns auf ein Ergebnis fest, das unsere beiden vorherigen Analysen widerspiegelt: ein torreiches Unentschieden. Unser Schweiz – Slowenien Ergebnistipp lautet 2:2. Dieses Resultat passt zur offensiven Durchschlagskraft, aber auch zur defensiven Anfälligkeit der Schweiz. Gleichzeitig honoriert es die starke Moral und die Unentschieden-Tendenz der Slowenen, die bewiesen haben, dass sie auch gegen stärkere Gegner mithalten können.

Schweiz – Slowenien Übertragung live im TV & Stream

Wer überträgt Schweiz – Slowenien? Die Schweiz – Slowenien Übertragung im Livestream findest du exklusiv bei DAZN. Angepfiffen wird die Partie am Montag (08.09.2025) um 20.45 Uhr.

Hinsichtlich deiner Sportwetten Tipps findest du unsere detaillierten WM-Quali Tipps und passende WM-Quali Wetten bei Tipico. Übrigens: Hast du schon von Tipico Million gehört? Weitere Fußball News gibt es bei unseren Sport News, unseren Content mit Sportwetten-Bezug liefern wir dir bei den Sportwetten News.

WM-Quali: Unsere Tipps & Quoten

Quotenänderungen vorbehalten