
Der Name Müller hat eine große Fußballtradition. So gilt Gerd Müller als der wohl beste Stürmer aller Zeiten. Aktuell ist es jedoch ein anderer Müller, der im DFB-Dress für Aufsehen sorgt. Thomas Müller war bereits in drei deutschen WM Teams aktiv und möchte noch einmal zur WM fahren. Allerdings gibt es noch einen weiteren, sehr bekannten Müller in der Geschichte des deutschen Fußballs. Zwar kennen Hansi Müller heute nicht mehr ganz so viele Fans, aber trotzdem war er lange Zeit ein wichtiger Faktor für die deutsche Nationalmannschaft. Der am 27. Juli 1957 in Stuttgart geborene Mittelfeldspieler spielte sowohl 1978 als auch 1982 im WM Team Deutschland. Aufgrund seines Aussehens galt der Linksfuß damals als Teenie-Star in der Nationalmannschaft. Daher werden sich eventuell viele weibliche Fans von damals auch heute die Frage stellen: Was wurde eigentlich aus Hansi Müller?
Name: | Hansi Müller |
Geburtstag: | 27.07.1957 |
Nation: | |
Größe: | 1,80 m |
Gewicht: | 75 kg |
Hansi Müller Steckbrief – Bei diesen Vereinen war er aktiv
Auffällig an Hansi Müllers Steckbrief ist, dass er nur einen Verein aus der Bundesliga enthält. So wechselte er schon in der Jugend vom Stadtrivalen SV Roth zum VfB Stuttgart, wurde dort Stammspieler und absolvierte nach zwei Spielzeiten in der zweiten Liga fünf Saisons in der Bundesliga. Schon in jungen Jahren war er ein so wichtiger Bestandteil des Teams, dass er 1980 zum besten Nachwuchsspieler Europas gekürt wurde. Im selben Jahr stand er im Halbfinale des UEFA-Cups (der heutigen Europa League), in dem der VfB Stuttgart jedoch gegen Borussia Mönchengladbach verlor.
1974-1982 | VfB Stuttgart (Junioren & Profis) |
1982-1984 | Inter Mailand |
1984-1985 | Como Calcio |
1985-1990 | FC Tirol |
Hansi Müllers Vereine nach seiner Zeit in Stuttgart befanden sich im Süden Europas. So konnte er dank seiner starken Leistungen in Stuttgart als einer der ersten Deutschen zwei Jahre lange für Inter Mailand in der Serie A spielen. Zwar betont Hansi Müller heute in Interviews, wie sehr ihm die Zeit dort gefiel, aber Titel blieben aus. Dafür ist in Italien Hansi Müller bis heute als einer der Profis bekannt, welcher am schnellsten die italienische Sprache lernte. Umgekehrt gestaltete sich die Kommunikation jedoch etwas schwieriger. So nannten ihn die Italiener meist Ansi Muller. Nach seiner Zeit in Mailand spielte der Mittelfeldspieler noch ein Jahr für den Aufsteiger Como Calcio in der Serie A, ehe es ihn nach Österreich zog. Beim FC Swarovski Tirol konnte Hansi Müller das erreichen, was ihm bei seinen vorherigen Stationen verwehrt blieb. Er gewann Titel. In den Jahren 1989 und 1990 feierte er die Meisterschaft, im Jahr 1989 außerdem den ÖFB-Pokal. Dazu konnte er 1987 erneut im Halbfinale des UEFA-Cups stehen. Nach dem Gewinn der zweiten Meisterschaft beendete der damals 32-Jährige schließlich seine Karriere in Österreich.
Hansi Müllers Karriere in der Nationalmannschaft
Die Leistungen des jungen Hansi Müllers beim VfB Stuttgart entgingen Bundestrainer Helmut Schön natürlich nicht. Daher berief er den Linksfuß in die Nationalelf. Das erste Spiel Hansi Müllers für die Nationalmannschaft war ein Freundschaftsspiel gegen Brasilien am 05. April 1978, welches die DFB-Elf mit 0:1 verlor. Bereits im selben Jahr konnte der Mittelfeldspieler zur Weltmeisterschaft nach Argentinien fahren. Dort folgte jedoch eine Ernüchterung, denn als einer der WM Favoriten schied Deutschland schon in der zweiten Runde aus.
Trotzdem war Hansi Müller in der Nationalmannschaft auch unter dem neuen Trainer Jupp Derwall gesetzt. Daher wurde er in Freundschaftsspielen sowie in der EM- und WM-Qualifikation regelmäßig aufgeboten. Zudem fuhr er zur Europameisterschaft 1980 nach Italien und holte dort mit der DFB-Elf den Titel. Im Finale stand er sogar die komplette Spielzeit über auf dem Feld. Außerdem wurde er 1982 in Spanien Vizeweltmeister. Hierbei spielte Hansi Müller jedoch kein besonders starkes Turnier, obwohl er im WM Finale eingewechselt wurde. Dies scheint wohl ein Grund gewesen zu sein, wieso das 1:1-Unentschieden in einem Freundschaftsspiel in Ungarn am 7. September 1983 sein letztes Länderspiel wurde. Fünf Tore schoss Hansi Müller für Deutschland, aber nur eines davon gelang ihm in einem Pflichtspiel. Aus diesem Grund wird das Vorrundenspiel gegen Mexiko am 06. Juni 1978 Hansi Müller heute noch in bleibender Erinnerung sein. Beim 6:0-Sieg erzielte er den Treffer zum 2:0-Zwischenstand. Kurios: Bereits das 1:0 schoss ein Müller, nämlich Dieter Müller.
Hansi Müller nach seiner aktiven Karriere
Der Spielmacher Hansi Müller war als Trainer sicherlich gut geeignet. Allerdings wollte er lieber Funktionär werden. Von 1999 bis 2001 wurde er Direktor für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit im Vorstand seines Heimatvereins VfB Stuttgart. Hierbei gab es jedoch viele interne Streitigkeiten, welche Hansi Müller schließlich zurücktreten ließen. Ebenso unschön endete sein zweites Engagement als Funktionär beim VfB Stuttgart. Von 2011 bis 2015 war er im Aufsichtsrat des Vereins tätig. Nachdem er jedoch vorzeitig im Fernsehen verraten hatte, dass Alexander Zorniger die Schwaben in der kommenden Saison trainieren wird, trat er ein zweites Mal zurück. Anstatt dass Hansi Müller als Trainer oder Funktionär einen erneuten Anlauf im Profifußball startete, widmete er sich anschließend einem anderen Bereich. Er wurde Politiker. So kandidierte er 2014 bei den baden-württembergischen Kommunalwahlen und wurde als parteiloses Mitglied in den Gemeinderat von Korb gewählt.
Das Gehalt von Hansi Müller
438 Pflichtspiele kann Hansi Müller für Vereine vorweisen und 42 Länderspiele. Hansi Müllers Gehalt in den 1980er-Jahren dürfte bei einer niedrigen sechsstelligen Summe pro Jahr gelegen haben. Daher wird das Vermögen von Hansi Müller heute auf 800.000 € geschätzt. Neben Hansi Müllers Gehalt sicherten ihm seine Autogrammkarten ein hohes Einkommen. Als Teenie-Star soll er pro Jahr rekordverdächtige 250.000 Autogrammkarten verschickt haben.
Hansi Müller privat
Hansi Müller lebt heutzutage in Korb, einer Gemeinde nahe Stuttgart, in deren Gemeinderat Hansi Müller bereits saß. Müllers Frau Claudia ist im Jahr 2005 im Alter von nur 46 Jahren an einer schweren Krankheit verstorben. Mit ihr hatte er zwei Kinder, Sabrina und Leif. In Elke Röhrle fand der Europameister schließlich eine neue Lebensgefährtin, die er schließlich heiratete. Mit ihr hat Hansi Müller heute einen gemeinsamen Sohn namens Sandro. In die Fußstapfen des Vaters als berühmter Fußballprofi trat bisher keines seiner Kinder. Allerdings ist Sohn Leif ein erfolgreicher DJ und Musikproduzent. Außerdem gibt es bekanntlich schon genug Müllers im Profifußball.


Eintracht Braunschweig vs. Fortuna Düsseldorf Tipp, Quoten & Prognose
