
Wenn du dir die Frage stellst: „Was wurde eigentlich aus Carsten Ramelow?“ bist du hier genau richtig. In diesem Text gehen wir auf die Karriere, auf Carsten Ramelows Vereine ein und schauen und auch die Statistik von Ramelow in der Nationalmannschaft an. Was Carsten Ramelow heute macht, erfährst du daher bei uns. Ist Carsten Ramelow Trainer geworden oder blieb er dem Fußball auf eine andere Art treu? Es handelt sich um einen Spieler, der eine sehr große Karriere aufweisen kann. Aber auch neben dem Platz ist das Leben von Ramelow sehr interessant, sodass du hier einige Überraschungen lesen wirst.
Name: | Carsten Ramelow |
Geburtstag: | 20.03.1974 |
Nation: | |
Größe: | 1,85 m |
Gewicht: | 80 kg |
Carsten Ramelow Steckbrief – Bei diesen Vereinen war er aktiv
Im Carsten Ramelow Steckbrief sind mehrere Carsten Ramelow Vereine zu finden. Die längste Zeit verbracht der Spieler im Ruhrgebiet. Bei Bayer 04 Leverkusen feierte er zudem auch die größten Erfolge seiner Karriere. Die Meisterschaft und die Champions League verpasste er mit Leverkusen nur knapp, sodass er hier die Karriere nicht krönen könnte. Durch dir guten Leistungen im Verein hat er sich auch für die Nationalmannschaft empfohlen, für die er viele Jahre auflief.
In Leverkusen organisierte er die Defensive über mehr als ein Jahrzehnt und wurde so zu einer Legende im Club. Auch neben dem Platz hat er in dieser Zeit viele Schlagzeilen erbracht, auf die wir aber später noch einmal genauer eingehen werden.
In der Jugend hat dieser Spieler für viele unterschiedliche Vereine aus dem Bereich von Berlin gespielt, bevor er dann bei Hertha BSC den Sprung zu den Profis geschafft hat. Wie schon erwähnt, sind ihm die großen Titel nicht zugeflogen. Dennoch lässt sich bei Ramelow von einer großen Karriere sprechen. Carsten Ramelow heute ist immer noch ein großer Name in Leverkusen und ist somit noch immer ein Publikumsliebling. Was genau Carsten Ramelow heute macht, erklären wir dir weiter unten.
1991-1995 | Hertha BSC |
1996-2008 | Bayer 04 Leverkusen |
Carsten Ramelow Karriere in der Nationalmannschaft
Carsten Ramelow in der Nationalmannschaft gab es das erste Mal in der U21. Hier hat er einige Spiele machen dürfen und so seinen Wert für die Mannschaft gezeigt. Auch in der A-Nationalmannschaft absolviert er viele Spiele. Von 1998 bis 2004 waren es genau 48 Spiele, in denen er zudem dreimal das Tor treffen konnte. Neben den Spielen in der WM-Qualifikation gehörte er auch 2002 zu den WM Teams.
Im WM Team Deutschland, dass zu dieser Zeit nicht zu den WM Favoriten gezählt hat, hatte er seine beste Zeit. Als Stammspieler in diesem Turnier schaffte er es mit dem Team überraschenderweise bis in das Finale. Hier war dann leider gegen Brasilien Schluss. Nach dem schlechten Abschneiden in den Turnieren zuvor traute dies der Mannschaft zu Beginn keiner zu. Das WM Turnier 2002 war zudem der Auslöser für die Euphorie, die wir alle bei der WM 2006 im eigenen Land spüren durften.
Carsten Ramelow nach seiner aktiven Karriere
Die Frage: Was wurde eigentlich aus Carsten Ramelow nach dem Fußball, lässt sich sehr einfach beantworten. Er war schon damals als aktiver Spieler immer sehr bemüht, was ihm in seiner aktuellen Rolle helfen kann. Carsten Ramelow heute ist ein Vorsitzender einer Spielergewerkschaft. Diese Spielergewerkschaft kümmert sich um die Belange von mehr als 1500 Spielen, sodass er auch heute noch aktiv mit Spieler, zusammenarbeitet. Viele erwartetten, Carsten Ramelow, als Trainer zu sehen.
Bisher kam es nicht dazu. In der Zukunft können wir aber auch das nicht ausschließen. Der Einstieg in den Trainerjob im Jugendbereich würde sich dabei für ihn anbieten. Aktuell ist Carsten Ramelow heute aber noch in der Spielergewerkschaft tätig und macht dort auch einen guten Job. Schon seit dem Jahr 2003 ist er dort tätig, sodass wir davon ausgehen, dass dieser Job auch in der Zukunft eine Konstante bleibt.
Somit hat Carsten Ramelow heute deutlich mehr Zeit für die Familie, was er nach eigenen Aussagen auch sehr genießt. Nach der langen Karriere, mit dem Ende wegen Knieproblemen, ist dieser Job wohl genau das Richtige für ihn. Er hat so die Möglichkeit, auch ohne aktiv am Geschäft teilzunehmen, Einfluss auf den Fußball in Deutschland zu nehmen. Seine Arbeit macht er mittlerweile lieber hinter den Kulissen und übernimmt dabei einen essenziellen Part im Geschäft.
Das Gehalt von Carsten Ramelow
Das Carsten Ramelow Gehalt, was er in Leverkusen bekommen hat, war für die damaligen Verhältnisse weit über dem Durchschnitt der Bundesliga. Da Leverkusen zu seiner Zeit eine sehr starke Phase hatte, konnten hier ausgezeichnete Gehälter an die Spieler weitergeben werden. Sein Gehalt zu seiner besten Zeit lag laut Medien bei ca. 2 Millionen Euro pro Jahr. Es handelte sich um einen sehr bodenständigen Spieler, sodass er auch heute noch hervorragend von diesem Geld aus seiner Zeit als aktiver Spieler leben kann.
Neben dem Gehalt, was er von dem Verein erhalten, nahm Ramelow auch immer wieder durch Werbung Geld ein.Er war zu seiner aktiven Zeit sehr gefragt und verdiente somit insgesamt noch deutlich höhere Einnahmen. Neben dem Fußball lebte er sich zum Beispiel auch musikalisch aus und veröffentlichte selbst Musik . Dabei sind mehrere Alben entstanden, die von den Fans natürlich gern gesehen waren.
Carsten Ramelow privat
Da es nicht dazu kam, dass Carsten Ramelow Trainer wurde, ist er mittlerweile zu großen Teilen aus der Öffentlichkeit zurückgetreten. Somit lässt sich zu dem Leben von Carsten Ramelow heute nicht viel sagen. Stellenweise gibt er noch mal ein Interview, wo er aber auch nicht wirklich von seinem Privatleben erzählt. Er lebt noch immer im Ruhrgebiet mit seiner Frau zusammen. Ob die beiden Kinder haben, ist der Öffentlichkeit nicht bekannt. Wenn du interessante Dinge über den ehemaligen Spieler hören wills, musst du sich also meist mit den Schlagzeilen aus der aktiven Zeit zufriedengeben. Nur noch gelegentlich tritt er in den Medien auf, wo er zu aktuellen Fussballthemen Stellung nimmt.


Magdeburg vs. Münster: 0:5! Preußen schießen Magdeburger ab!
