Deutschland-Fans-DFB
Was wurde aus...?

Marco Engelhardt – Was macht der eher unbekannte Fußballspieler heute?

Autor: Anna Schröder

Marco Engelhardt zählt nicht gerade zu den bekanntesten Fußballern, die für die deutsche Fußballnationalmannschaft auf dem Platz standen. Dies mag insbesondere daran liegen, dass Engelhardt nur drei Spiele für die Herrenmannschaft Deutschlands absolviert hat. Bei einem internationalen Turnier lief er gar nicht auf. Auch auf Vereinsebene blickt Engelhardt auf Höhen und Tiefen zurück – vom Gewinn des DFB-Pokals bis hin zum Abstieg mit zwei verschiedenen Vereinen. Da Engelhardt mittlerweile 41 Jahre alt ist und im Sommer 2018 seine aktive Laufbahn beendet hat, stellt sich einem die Frage: Was wurde eigentlich aus Marco Engelhardt? Und was macht Marco Engelhardt heute?

Spielerprofil Marco Engelhardt

Name: Marco Engelhardt
Geburtstag: 02.12.1980
Nation:
Größe: 1,86 m
Gewicht: 75 kg

Marco Engelhardt Steckbrief – Bei diesen Vereinen war er aktiv

Beim SV Preußen Bad Langensalza verbrachte der im Dezember 1980 in Bad Langensalza geborene Engelhardt den Großteil seiner Fußballlaufbahn im Jugendbereich. Erfurt war sein zweiter Ausbildungsverein. Dort gab er 1999 im Alter von 18 Jahren sein Debüt bei den Profis in der Regionalliga Nordost. In der nächsten Saison wurde er bereits zum Stammspieler, in der darauffolgenden Saison spielte er zum ersten Mal im DFB-Pokal. Danach zog es ihn nach Karlsruhe. In Karlsruhe konnte sich Engelhardt zwar ebenfalls im Kader fest spielen, erzielte aber keine großen Erfolge und wechselte nach drei Jahren in die Bundesliga. Hier etablierte sich Engelhardt in seiner ersten Saison als Stammspieler und Führungsspieler bei Kaiserslautern, wodurch er bereits in seinem zweiten Jahr zum Kapitän wurde.

Nach der Saison stieg Kaiserslautern allerdings ab und Engelhardt wechselte den Verein. Dieser Absturz dürfte eine der größten Enttäuschungen in seiner Karriere gewesen sein, besonders da er durch sein Auftreten und die Veröffentlichung eines Nacktfotos von ihm auch bei den Fans in Ungnade gefallen war. Auf die größte Enttäuschung folgte der größte Erfolg, indem er mit Nürnberg 2007 den DFB-Pokal gewann und dabei noch im Halbfinale und im Finale ein Tor erzielen konnte. Allerdings hatte Engelhardt in Nürnberg großes Verletzungspech und verpasste daher viele Spiele. Nach seiner Rückkehr zum Karlsruher SC stieg dieser mit Engelhardt in seiner ersten Saison in die Zweite Bundesliga ab. Nach zweieinhalb eher erfolglosen Jahren folgte daher Engelhardts zweite Vereinsrückkehr zu Rot-Weiß Erfurt. Ab dem Wechsel zu seinem zweiten Ex-Club lief Marco Engelhardt nur für Vereine in der dritten oder vierten Liga auf und ließ dort langsam seine Laufbahn auslaufen.

Marco Engelhardt Steckbrief

1994-2001 Rot-Weiß-Erfurt
2001-2004 Karlsruher SC
2004-2006 1. FC Kaiserslautern
2006-2008 1. FC Nürnberg
2009-2011 Karlsruher SC
2012-2014 Rot-Weiß-Erfurt
2014-2016 Hallescher FC
2016-2018 TSG Hoffenheim II

Marco Engelhardt Karriere in der Nationalmannschaft

Wie aus Marco Engelhardts Steckbrief deutlich wurde, hat er eine bewegte Vereinslaufbahn hinter sich. Dennoch verlief die Karriere von Marco Engelhardt in der Nationalmannschaft dafür etwas ruhiger. Die ersten Spiele für Deutschland absolvierte Engelhardt im Rahmen der U21, bei der er in vier Testspielen auflief. Danach schaffte Engelhardt nicht direkt den Sprung in die deutsche Herrenmannschaft. Am 27. April 2004 machte er sein erstes Spiel im sogenannten „Team 2006“, mit welchem Bundestrainer Jürgen Klinsmann junge, vielversprechende Spieler für die WM 2006 testen wollte. In diesem Team absolvierte Engelhardt sechs Spiele. Obwohl er zwei Tore schießen konnte, wurde er schlussendlich trotzdem nicht ins WM Team Deutschlands für die Weltmeisterschaft 2006 aufgenommen. Auch wenn er nicht Teil des WM Teams wurde, konnte er immerhin im Vorfeld noch drei Spiele für die A-Nationalmannschaft bestreiten.

Sein erstes Länderspiel war ein Freundschaftsspiel, welches am 16. Dezember 2004 stattfand und von Deutschland mit 3:0 gegen Japan gewonnen wurde. Auch in seinem zweiten Länderspiel gewann Engelhardt 5:1 bei einem Testspiel gegen Thailand, wobei er über 90 Minuten auf dem Platz stand. Sein drittes Länderspiel fand während des Confederations Cup 2005 statt, als er in der Gruppenphase für 20 Minuten beim 2:2 gegen Argentinien auf dem Platz stand. Dies war gleichzeitig sein letztes Länderspiel, nicht einmal in der WM-Qualifikation kam Engelhardt noch für Deutschland zum Einsatz. Die Nichtnominierung von Marco Engelhardt für die Nationalmannschaft bei der WM 2006 dürfte ihn aus mehreren Gründen sehr enttäuscht haben: Die Weltmeisterschaft fand im eigenen Land statt, Trainer Klinsmann hatte ihn im Vorfeld eindeutig auf dem Zettel und Deutschland gehörte zu den WM Favoriten, was vom Erreichen des WM Halbfinals bestätigt wurde.

Tipico Sportwetten

Marco Engelhardt nach seiner aktiven Karriere

Nachdem Marco Engelhardt für seine Vereine eine bewegte Laufbahn hinter sich gebracht hatte, nahm er sich ein Jahr Auszeit vom Fußball. Weil Engelhardt insgesamt wenig Informationen über sein Privatleben an die Öffentlichkeit weitergibt, ist nicht klar, was er in dieser Zeit gemacht hat. Da Marco Engelhardt seine Trainer A-Lizenz im Jahr 2019 beim DFB erwarb, kann man jedoch davon ausgehen, dass er seine Zeit nicht nur im Urlaub verbracht hat. Immerhin ist die A-Lizenz die zweithöchste Ausbildungsstufe unter dem Fußball-Lehrer, die man in Deutschland erreichen kann. Trotz seiner A-Lizenz ist Marco Engelhardt als Trainer bisher nicht aktiv, sondern kann seit dem 01. Juli 2019 auf eine Anstellung als Scout bei Werder Bremen zurückblicken. Dieser Tätigkeit geht Marco Engelhardt heute noch immer nach.

Das Gehalt von Marco Engelhardt

Während Marco Engelhardt bei der Nationalmannschaft nur drei Spiele absolvierte, kommt er auf Vereinsebene auf eine stolze Anzahl von 497. Diese Partien bestritt er in insgesamt sechs verschiedenen deutschen Ligen, im DFB-Pokal und in der Europa League. Das Vermögen, welches Marco Engelhardt bis heute ansammeln konnte, wird auf vier bis sechs Millionen Euro geschätzt. Dies sind aber nur grobe Schätzungen, da ebenso kaum etwas über Marco Engelhardts Gehalt in seiner aktiven Karriere bekannt ist. Da er in seiner Laufbahn nicht gerade als Werbegesicht auftrat, wird das Vermögen von Marco Engelhardt aus seinem Gehalt entstanden sein, welches er bei seinen früheren Vereinen erhalten hat und welches Marco Engelhardt heute bei Werder Bremen als Scout bezieht.

Marco Engelhardt privat

Über sein Privatleben ist so wenig bekannt, dass man nicht einmal weiß, ob Marco Engelhardt eine Frau hat. Es ist lediglich geläufig, dass er 2013 Vater eines Sohnes wurde, über den allerdings auch nichts an die Öffentlichkeit gelangt ist. Man kann davon ausgehen, dass Marco Engelhardt heute in Bremen wohnt, da er dort beschäftigt ist. Nachdem Engelhardt früher eventuell etwas zu freigiebig mit privaten Informationen gewesen ist, was schließlich in seinem Nacktbild-Skandal endete, ist die Diskretion von Marco Engelhardt heute bezüglich seines Privatlebens jedoch durchaus verständlich.