AC-Mailand-Milan-Fans
Was wurde aus...?

Zlatan Ibrahimovic heute – Was wurde aus dem unterhaltsamen und überheblichen Kult-Spieler ?

Autor: Michael Schmidt

Den Fußballprofi Ibrahimovic kennt wohl jeder, der etwas mit dem Thema Profifußball zu tun hat. Und wenn man ihn nicht vom Platz kennt, dann durch seine lustigen Interviews, Sprüche und Aktionen. Da man zuletzt nicht viel von ihm hörte, haben wir diesen Beitrag verfasst, um euch einige Fragen und interessante Fakten rund um Ibrahimovic zu beantworten bzw. zu nennen. Denn, wer ein Fan von ihm ist, der wird auch wissen wollen, was Zlatan Ibrahimovic heute macht. Wir werfen aber nicht nur einen Blick darauf, was Ibrahimovic heute macht, sondern zeigen euch auch in welchen Vereinen er weltweit, unter anderem in der Premier League und La Liga, aktiv war. Auch ein interessantes Thema: Zlatan Ibrahimovics Nationalmannschaft, Schweden, und wie die Fans ihn verehren. Abgesehen vom Fußball gehen wir kurz auf einige Themen, wie Zlatan Ibrahimovics Vermögen oder Zlatan Ibrahimovic privat ein.

Spielerprofil Zlatan Ibrahimovic

Name: Zlatan Ibrahimovic
Geburtstag: 03.10.1981
Nation: schweden-flagge
Größe: 195 cm
Gewicht: 95 kg

Zlatan Ibrahimovic – Bei diesen Vereinen war er aktiv

Wenn Ibrahimovic heute auf seine bisher beinahe 25 Jahre lange Karriere zurückblickt, wird er feststellen, dass viele Vereine an ihm interessiert waren. Daher spielte er auch in mehren Top-Clubs, in vier verschiedenen europäischen Topligen. Er startete in seiner Heimat, Schweden, bereits als junger Bursche mit dem Fußball und spielte dort für verschiedene Jugendmannschaften Malmös. Im Januar war es dann so weit und Ibrahimovic unterschrieb seinen ersten Profivertrag bei Malmö FF. Nur zwei Jahre später wechselte er zu Ajax Amsterdam, wo er drei Saisons verbrachte. Die nächste Station hieß Juventus Turin, ehe er 2006 zu Inter Mailand wechselte. 2009 verließ er die Serie A, um in der La Liga für den FC Barcelona zu spielen. Nur ein Jahr später ging es zurück nach Mailand. Zur Empörung vieler jedoch nicht zu Inter, sondern zum Rivalen AC Mailand. Damit sorgte Ibrahimovic in den Medien für viel Aufsehen. Nach zwei Saisons wechselte er zu PSG und von dort 2016 zu Manchester United. Im März 2018 wechselte er das vermeintlich letzte Mal in die USA nach Los Angeles, um hier seine Karriere ausklingen zu lassen. Es kam jedoch anders. Im Januar 2020 entschied Ibrahimovic, dass er zurück in eine europäische Topliga möchte und wechselte wieder zum AC Mailand. Dort beendete er im Jahr 2023 mit 41 Jahren seine Karriere.

Zlatan Ibrahimovic Steckbrief

1999-2001 Malmö FF
2001-2004 Ajax Amsterdam
2004-2006 Juventus Turin
2006-2009 Inter Mailand
2009-2010 FC Barcelona
2010-2012  AC Mailand
2012-2016 Paris SG
2016-2018 Manchester United
2018-2020 Los Angeles
2020-2023 AC Mailand

Der Trophäen-Schrank von Zlatan Ibrahimovic ist heute voll gefüllt und kaum ein Spieler konnte so viele Meistertitel und Pokalsiege in verschiedenen Ligen erhalten, wie er. Folgende Erfolge erzielte Zlatan während seiner Karriere: Ibrahimovic wurde fünfmal italienischer Meister, viermal französischer Meister, einmal spanischer Meister, zweimal holländischer Meister, einmal Europa League Gewinner, einmal UEFA Supercup Gewinner, einmal FIFA-Club-Weltmeister, zweimal französischer Pokalsieger, dreimal französischer Ligapokalsieger, dreimal französischer Superpokalsieger, dreimal italienischer Superpokalsieger, zweimal spanischer Superpokalsieger, einmal englischer Pokalsieger, einmal englischer Superpokalsieger, einmal niederländischer Pokalsieger und einmal niederländischer Superpokalsieger.

Zlatan Ibrahimovic Karriere in der Nationalmannschaft

Auch in Zlatan Ibrahimovics Nationalmannschaft, Schweden, war er lange Zeit aktiv und hatte hier einige besondere Momente und Tore. Eines davon sogar per Fallrückzieher aus mehr als 25 Metern! Nachdem er bereits in der U21 Mannschaft der Schweden gespielt hatte, gab er im Januar 2001 sein Debüt für die schwedische A-Nationalmannschaft. Zlatan nahm an drei verschiedenen Weltmeisterschaften teil, der WM 2002, WM 2006 und WM 2018. Er erreichte mit Schweden zweimal das WM-Achtelfinale und scheiterte einmal im WM-Viertelfinale. Auch an fünf Europameisterschaften nahm Zlatan mit Schweden teil. Während dreimal in der Vorrunde Schluss war, erreichte Schweden 2004 das EM-Viertelfinale und 2021 das EM-Achtelfinale. Insgesamt absolvierte Ibrahimovic 121 Spiele für die schwedische Nationalmannschaft, welche sich in 39 Freundschaftsspiele, 64 WM- und EM-Quali Spiele sowie 18 EM und WM Spiele aufteilen. Er erzielte in dieser Zeit 62 Tore für Schweden und legte 22 Tore auf und ist damit glasklarer Rekordtorschütze Schwedens. Auf Platz zwei steht Sven Rydell mit grade einmal einem Drittel der Tore, die Zlatan erzielte.

Zlatan Ibrahimovics Zeit nach der Karriere

Seit Anfang Dezember 2023 arbeitet der Schwede als Berater für das Unternehmen RedBird Capital Partners in den Bereichen Sport, Medien und Unterhaltung. In dieser Rolle findet man ihn unter anderem regelmäßig auf der Tribüne vom AC Mailand, die er im Rahmen seiner Tätigkeit berät.

Zlatan Ibrahimovics Vermögen – Was hat er in seiner Karriere verdient?

Kommen wir zu den wohl interessantesten Fragen: Wie hoch ist das Gehalt Zlatans und wie hoch wird das Zlatan Ibrahimovic Vermögen geschätzt? Während uns keine Informationen zum Gehalt von Ibrahimovic für die Jahre 2001 bis 2012 vorliegt, können wir euch für die letzten zehn Jahre einige Zahlen nennen. In seiner Zeit von 2012 bis 2015 verdiente er bei Paris SG knapp 14 Mio. Euro. Nach dem Wechsel zu Manchester United bezog Zlatan in zwei Jahren insgesamt ca. 19 Mio. Euro Einkommen. Bei LA Galaxy betrug sein Jahresgehalt nur ca. 1,5 Mio. Euro. Mit der Rückkehr in die Serie A, zu AC Milan, stieg auch sein Einkommen wieder massiv an, und zwar auf knapp 10 Mio. Euro im Jahr. Nach zwei Jahren wurde es jedoch auf 2 Mio. Euro herab gestuft. Das geschätzte Zlatan Ibrahimovic Vermögen beträgt in etwa 180 Mio. Euro, was bei einem so massiven Jahresgehalt über mehr als ein Dutzend Jahre auch logisch klingt. Sein Werbedeal mit Nike brachte Zlatan jährlich ebenfalls ca. 3 Mio. Euro ein und auch weitere Werbedeals sorgten für weitere Einnahmen. Ein weiterer Fakt: Ibrahimovic ist heute stolzer Besitzer einer Insel im schwedischen See Mälaren.

Was macht Zlatan Ibrahimovic privat?

Geboren wurde Ibrahimovic in Malmö, Schweden. Seine Eltern waren jedoch beide keine gebürtigen Schweden, sondern stammten beide aus Jugoslawien. Zlatan Ibrahimovics Frau ist niemand anderes, als das schwedische Model, Helena Seger. Die Schwedin ist elf Jahre älter als Zlatan und die beiden haben zwei gemeinsame Söhne, namens Maximilian und Vincent. Zlatan ist weiterhin ein großer Fan von Martial Arts sowie Taekwondo. Ende 2012 wurde das Wort „Zlatanera“ in Schweden eingeführt. Dieses stammt vom Ibrahmovics Vornamen ab und bedeutet so viel wie „dominieren“. Vor dem Stadion in Malmö wurde eine Zlatan-Statur erbaut. In Schweden ist Ibrahimovic heute eine Art Held und wird dementsprechend auch gefeiert. Wir denken, dass Zlatan Ibrahimovic privat ein sehr lustiger Typ ist, was wir aus seinen Interviews ableiten, wo er immer einen Spruch auf Lager hat. Er vergleicht sich unter anderem gern mit einem Löwen.