Die Frage „Was wurde eigentlich aus Xabi Alonso?“ könnte gerade in Deutschland derzeit aktueller denn je sein. Schließlich hat der ehemalige Weltklassespieler aus dem defensiven Mittelfeld einen Job bei einem Bundesligisten inne und ist somit wieder sehr präsent. Doch bei der Betrachtung von Xabi Alonso heute ist es natürlich auch so, dass die ehemaligen Clubs, Erfolge und Co. in die Beleuchtung mit hineingehören. Xabi Alonsos Trainer konnten sich damals sicher sein, einen der ballsichersten Spieler der Welt in ihren Reihen zu haben, der auch durch ein unglaublich sicheres Passspiel zu überzeugen wusste. Doch auch Xabi Alonsos Vermögen und Xabi Alonsos Frau, wollen wir mit ins Visier nehmen, denn es soll ein ganzheitliches Bild vom Akteur entstehen, der heute wieder auf der internationalen Bühne des Weltfußballs auftritt.
Name: | Xabi Alonso |
Geburtstag: | 25.11.1981 |
Nation: | |
Größe: | 183 cm |
Gewicht: | 79 kg |
Xabi Alonso – Bei diesen Vereinen war er aktiv
Sehen wir uns die Karriere von Xabi Alonso heute an, dann sind die Vereine natürlich besonders interessant, die zur aktiven Zeit in den Genuss kamen, den Spieler im defensiven Mittelfeld des eigenen Teams zu sehen. Xabi Alonsos Vereine wussten dabei genau, dass sie hier einen Weltklassespieler in ihren Reihen hatten, der auch auf höchstem Niveau den Unterschied machen kann. Der Xabi Alonso Steckbrief aus der aktiven Zeit sieht insgesamt so aus:
1999-2004 | Real Sociedad |
2000-2001 | SD Eibar (Leihe) |
2004-2009 | FC Liverpool |
2009-2014 | Real Madrid |
2014-2017 | FC Bayern München |
Blickt Xabi Alonso heute auf seine Spielerkarriere zurück, dann ist es sicherlich der Schritt nach England, welcher ein besonderes Ereignis in seiner Karriere darstellt. Mit dem FC Liverpool in der Premier League fand sich Alonso beim ersten Spitzenverein seiner Karriere wieder, welcher von Real Madrid und dem FC Bayern München gefolgt wurde. Die Frage „Was wurde eigentlich aus Xabi Alonso?“, ist also in verschiedenen Ländern von Bedeutung, denn überall, wo Alonso gespielt hat, hat er auch Spuren hinterlassen. Dass Xabi Alonso heute auf eine erfolgreiche Karriere schaut, liegt natürlich auch an den messbaren Erfolgen, die er mit seinen Teams feiern konnte. So wurde Alonso nicht nur deutscher und spanischer Meister, sondern gewann auch zweimal im Laufe seiner Karriere die Champions League. Dies gelang mit dem FC Liverpool im Jahr 2005 durch eine Überraschung und Riesenleistung gegen den AC Mailand und im Jahr 2014 mit dem Team von Real Madrid.
Xabi Alonso Karriere in der Nationalmannschaft
Fast selbstverständlich scheint es zu sein, dass die Begriffe „Xabi Alonso Nationalmannschaft“ ebenfalls zueinander gefunden haben. Auch hier kann Xabi Alonso heute sagen, dass er zu einer besonderen Zeit für die Nationalelf Spaniens vor den Ball treten durfte. Schon mit 21 Jahren haben Xabi Alonsos Trainer erkannt, dass der Mittelfeldspieler nicht nur im Verein, sondern auch in der Nationalelf äußerst erfolgversprechend sein kann. Damals schrieben wir das Jahr 2003 und Alonso durfte im ersten Spiel seiner Nationalmannschaftskarriere ein 4:0 gegen Ecuador feiern. Ab diesem Zeitpunkt war Alonso fester Bestandteil der Mannschaft, auch wenn die ersten Turniere in den Jahren 2004 und 2006 eher in die Rubrik Enttäuschung gehören. Doch das EM Finale im Jahr 2008 wird für Alonso heute sicherlich immer noch von besonderer Bedeutung sein. Damals gewann sein Team, zu dessen Kader er gehörte, den ersten großen internationalen Titel. Doch damit sollte es das nicht gewesen sein. In den Folgejahren dominierten die Spanier den Weltfußball und durften sich 2010 zum Weltmeister sowie 2012 erneut zum Europameister krönen. Vor allem beim letzten Erfolg hatte Alonso eine wichtige Rolle im Team. Nach dem Aus in der Vorrunde im Jahr 2014 trat Alonso dann aus der Nationalelf zurück.
Der Trainer Xabi Alonso
Wie viele andere Spieler vor ihm, hat sich auch Xabi Alonso dazu entschieden, nach der aktiven Karriere eine als Trainer zu beginnen und nun von der anderen Seite des Fußballs aus für Erfolge zu sorgen. So steht Xabi Alonso heute auf Seiten der Trainer und ist dabei mittlerweile bei Bayer Leverkusen tätig, wo er den Verein zurück in die Topclubs der Bundesliga führen will. Insgesamt gestalten sich die Stationen des heutigen Trainers auf die folgende Art und Weise:
2018-2019 | Real Madrid U14 |
2019-2022 | Real Sociedad B |
2022 | Bayer 04 Leverkusen |
Bereits kurz nach dem Ende der aktiven Karriere war es so, dass Alonso seine erste Station als Coach antrat. Die Jugend von Real Madrid gehört nach dem Selbstverständnis des Vereins zu den stärksten der ganzen Welt und hat auch für so manchen Trainer bereits den Weg in den Topfußball möglich gemacht. Nach einem dreijährigen Intermezzo bei Real Sociedad B folgte dann der Wechsel in die Bundesliga. Ganz sicher war dieser ein großer Schritt und da Alonso noch über keine nennenswerten Erfolge als Trainer verfügte, brauchte man jede Menge Vertrauen in die Fähigkeiten des Coaches, um ihn bereits jetzt mit einer solchen Aufgabe zu betrauen. Das Vertrauen zahlte sich jedoch schnell aus, denn in der Saison 2023/2024 holte Alonso überraschend mit Bayer Leverkusen und einem großen Vorsprung die deutsche Meisterschaft. Zudem gewann Alonso in der gleichen Saison den DFB-Pokal sowie den deutschen Supercup. Durch den großen Erfolg von Xabi Alonso wurde dieser sogar als Trainer des Jahres im deutsche Fussball ausgezeichnet. Trotz aller Gerüchte um einen Wechsel blieb der Spanier der Werkself treu und betreut weiterhin erfolgreich das Team aus Leverkusen.
Xabi Alonsos Vermögen – Was hat er in seiner Karriere verdient?
Das Gehalt eines Fußballers gehört zu den Elementen, welche für den Fan des Fußballs von Interesse sind. Auch bei Alonso ist dies der Fall und der Profi erlebte bereits eine Zeit, in der die Gehälter im Profifußball auf ein enorm hohes Niveau anwuchsen. So konnte er vor allem bei Real Madrid, den Mutmaßungen zufolge, ein Gehalt einstreichen, das sich in jedem Jahr im zweistelligen Millionenbereich befand. Auch beim FC Liverpool und bei Bayern München wird es so gewesen sein, dass das Gehalt im mehrfachen Millionenbereich auf das Konto von Xabi Alonso wanderte. Diese Stellung hat sich Alonso durch seine Leistungen als Weltklassespieler erarbeitet und erspielt. So verwundert es nicht, dass Alonso Schätzungen zufolge auch heute noch über ein beträchtliches Millionenvermögen verfügt. Xabi Alonsos Vermögen ermöglichte es ihm auch, sich in den ersten Jahren seiner Trainerkarriere auf die Entwicklung, statt auf das schnelle Verdienen von viel Geld zu fokussieren.
Was macht Xabi Alonso privat?
Der Blick auf den privaten Alonso lässt erkennen, dass Alonso ein Familienmensch zu sein scheint. Gemeinsam mit seiner Jugendliebe lebt er noch heute zusammen und ist bereits seit dem Jahr 2009 verheiratet. Das Paar hat 3 Kinder und scheint es zu genießen, in ruhigeren Zeiten auch mal einfach wie eine normale Familie das Leben genießen zu können. Negative Schlagzeilen hatte Alonso eigentlich lediglich einmal auf seiner Seite, als ihm in der spanischen Heimat eine Steuerhinterziehung vorgeworfen wurde. Durch eine beträchtliche Nachzahlung in Millionenhöhe gelang es Alonso, eine schwerere Strafe zu vermeiden. Der Fall gilt heute in der Öffentlichkeit weitestgehend als erledigt und Alonso wird gerade in Spanien mit großer Wertschätzung geachtet.