FC-Köln-Fans-min
Was wurde aus...?

Toni Schumacher heute – Was wurde eigentlich aus Harald „Toni“ Schumacher?

Autor: Thomas Groß

Was macht Toni Schumacher heute? Diese Frage stellen sich viele Fußballfans, die in den 1970-er und 1980-er Jahren bereits bei den Spielen der deutschen Nationalmannschaft oder den Spielen des 1. FC Köln mitgefiebert haben. Den Höhepunkt seiner Karriere erlebte der deutsche Torhüter in den 1980-er Jahren. Gleich zu Beginn der 80er wurde er Europameister mit der DFB-Elf. In den Jahren 1984 und 1986 wurde er zu Deutschlands Fußballer des Jahres gewählt. Den Titel des Torhüters des Jahres von Kicker erhielt er in diesem Zeitraum gleich sechsmal.

Spielerprofil Toni Schumacher

Name: Toni Schumacher
Geburtstag: 06.03.1954
Nation:
Größe: 1,86 m
Gewicht: 78 kg

1986 bekam er den Silbernen Ball und wurde als zweitbester Fußballer der Weltmeisterschaft des Jahres 1986 gekürt, als er mit dem WM Team Deutschlands das Finale erreichte. Anton Schumacher wurde am 6. März 1954 in Düren geboren. Zwischen 1974 und 1987 war er der Torwart des Fußballvereins 1. FC Köln. Im Alter von 42 Jahren spielte er noch für Borussia Dortmund in der Bundesliga. Dann wurde er 1998 Cheftrainer des SC Fortuna Köln und anschließend Vizepräsident des 1. FC Köln. Für viele Menschen war Schumacher einer der besten Torhüter. Seine zahlreichen Erfolge sprechen für sich. Mit der deutschen Nationalmannschaft wurde er Europameister und stand zweimal im Finale der Weltmeisterschaft. Sein Buch Anpfiff, welches er 1987 herausbrachte, war in Deutschland umstritten. Anschließend verließ er die Stadt Köln und auch die deutsche Nationalmannschaft.

Toni Schumacher Steckbrief – Bei diesen Vereinen war er aktiv

Toni Schuhmacher kann auf eine Reihe von Erfolgen zurückblicken. Er ist der Rekordspieler des 1. FC Köln. Er hat 422 Spiele für den Verein absolviert. In seiner Karriere hat er 18 Strafstöße gehalten, nur Rudi Kargus kann eine bessere Bilanz aufweisen. In den Jahren 1982 und 1986 wurde er Vize-Weltmeister und im Jahre 1980 Europameister. Mit dem 1. FC Köln wurde er 1978 Deutscher Meister. Auch Borussia Dortmund verhalf er 1996 zu diesem Titel. Weitere Erfolge mit dem 1. FC Köln waren die Siege im DFB-Pokal in den Jahren 1977, 1978 und 1983. 1986 stand er im Finale der Europa League. Mit dem türkischen Verein Fenerbahçe Istanbul wurde er 1998 Meister.

Toni Schumacher Steckbrief

1970-1972 Schwarz-Weiß Düren
1972-1987 1. FC Köln
1987-1988 FC Schalke 04
1988-1991 Fenerbahçe Istanbul
1991-1992 FC Bayern München
1996 Borussia Dortmund

 

Toni Schumachers Karriere in der Nationalmannschaft

Seine Karriere für die Nationalmannschaft begann Toni Schumacher in der A-Jugend und in der B-Nationalmannschaft. Seinen ersten Auftritt für die deutsche Nationalmannschaft hatte er dann im Mai des Jahres 1979. Sein Debüt war ein Erfolg. Die deutsche Mannschaft besiegte Island mit 3:1. Allerdings stand er nur in der zweiten Halbzeit für Sepp Maier im Tor. Als sich Norbert Nigbur vor der EM 1980 verletzte und Sepp Maier seine Karriere beendet hatte, stieg er zum neuen Stammtorwart der Nationalmannschaft auf. Diese EM war der Höhepunkt seiner Karriere. Die deutsche Mannschaft holte sich den EM Titel 1980. Obwohl sich Schumacher im Halbfinale die Hand gebrochen hatte, stand er im Finale im Tor. Für den Sieg zeichnete ihn der damalige Bundespräsident Karl Carstens mit dem Silbernen Lorbeerblatt aus. Nachdem sich Deutschland 1981 in der WM-Qualifikation qualifiziert hatte, gehörte die DFB Elf zu den WM Teams der Weltmeisterschaft 1982.

Die deutsche Mannschaft zählte von Beginn an zu den WM Favoriten. Auch den WM Teams von Spanien, Frankreich und Portugal wurden gute Chancen eingeräumt. Die WM wurde von einem Vorfall überschattet. Im Halbfinale erwischte Schuhmacher Patrick Battiston hart. Dieser verlor zwei Zähne, brach sich den Halswirbel und musste vom Platz getragen werden. Viele Zuschauer sahen diese Aktion als zu aggressiv an und kritisierten den deutschen Torwart stark. Vor allem von den Franzosen kam eine harte Kritik. François Mitterrand und Helmut Schmidt gaben nach dem Vorfall sogar eine Erklärung an die Presse ab und Schumacher musste um Entschuldigung bitten.

Auch bei der WM 1986 stand Schumacher für die deutsche Nationalmannschaft im Tor und war in einigen Spielen sogar Mannschaftskapitän. Im WM Viertelfinale hielt er zwei Elfmeter im Elfmeterschießen gegen Mexiko. Das Halbfinale fand erneut gegen Frankreich und Battiston statt, diesmal gab es aber keinen Zwischenfall. Im WM Finale gegen Argentinien verlief Schumacher ein Fehler, der zur Niederlage der deutschen Mannschaft beitrug. Trotzdem wurde er zum besten Torhüter der WM 1986 gewählt. Nach Maradona erhielt er die Auszeichnung als zum zweitbesten Spieler. Franz Beckenbauer entschied sich nach der Veröffentlichung des Buches Anpfiff gegen Toni Schumacher. Der DFB-Präsident Hermann Neuberger hatte das Buch scharf kritisiert. Schumacher schrieb in dem Buch, dass Doping, Alkohol und Frauen in der Bundesliga zum Alltag gehören und gestand, das Dopingmittel Captagon genommen zu haben. Eike Immel und Bodo Illgner übernahmen seine Position als Torhüter für die deutsche Nationalmannschaft.

Tipico Sportwetten

Der Trainer Toni Schumacher

Zu Beginn der Saison 1992 wurde Schumacher der Torwarttrainer des Schalke 04. Im nächsten Jahr wechselte er zum 1. FC Bayern München und 1994 zu Borussia Dortmund. Für Borussia Dortmund wurde er noch einmal 1996 eingewechselt und konnte so seine zweite deutsche Meisterschaft als Spieler feiern. 1998 wurde er dann erstmals Cheftrainer für SC Fortuna Köln. Hier schaffte es Schumacher während einer Halbzeitpause entlassen zu werden. 2003 beschloss Schumacher, sich von seiner Trainerrolle zu trennen und wurde Geschäftsführer der Agentur Sports First. Im Jahre 2012 wurde er zum Vizepräsidenten des 1. FC Köln erkoren. 2019 trat er aus diesem Amt wieder aus.

Das Gehalt von Toni Schumacher

Toni Schumacher gilt als einer der reichsten Fußballer. Sein Einkommen wird allein für das Jahr 2022 auf 96 Millionen Dollar geschätzt. 2022 steht Toni Schumacher in der Liste der bestbezahlten Fußballer ganz oben. Das Gesamtvermögen wird auf 275 Millionen Euro geschätzt. Das Geld stammt aus Aktien, Immobilien und Sponsoring-Verträgen. Er hat einen Vertrag mit CoverGirl-Kosmetik. Zudem gehören ihm die Fat Schumacher Burger-Kette in Berlin, das Fußball-Team Düren Angels und die Vodka-Marke Pure Wonderschumacher. Auch die Parfümreihe „Von Toni mit Liebe“ und die Modereihe „Verführung by Toni Schumacher“ trugen zu diesem Erfolg bei.

Toni Schumacher privat

Er war 16 Jahre mit seiner ersten Frau verheiratet. Zusammen haben sie einen Sohn und eine Tochter. Sie heißen Oliver und Vanessa. In den 1980er-Jahren versuchten Unbekannte die Kinder zu entführen. Die Ehe endete im Jahre 1992. Mit seiner zweiten Ehefrau Jasmin lebt er in Köln und hat mit ihr eine weitere Tochter Perla, die 2003 auf die Welt kam.