Als einer der ersten echten defensiven Mittelfeldspieler der neuen Generation hat Steffen Freund bei großen Vereinen Erfolge unterschiedlichster Art feiern können. Als wichtiger Spieler in der WM-Qualifikation für Deutschland über den Gewinn der Champions League bis hin zu der Krönung der eigenen Karriere mit dem Titel als Europameister – er hat eine Vielzahl von großen Erfolgen während seiner Spielerkarriere feiern können. Steffen Freunds Vereine gehörten zu der absoluten Spitzenklasse ihrer Zeit und als Stratege im defensiven Mittelfeld gehörte er zu den Vorreitern auf seiner Position des Sechsers. Während der EM 2024 ist Steffen Freund als TV-Kommentator bei RTL aktiv!
Name: | Steffen Freund |
Geburtstag: | 19.01.1970 |
Nation: | |
Größe: | 1,80 m |
Gewicht: | 78 kg |
Steffen Freund bei der EM 2024 im TV
Nach seiner aktiven Zeit ist Steffen Freund heute vorwiegend durch seine Tätigkeit als Experte im Fernsehen in England und in Deutschland bekannt. Er hat bereits für verschiedene Sender gearbeitet und analysiert für sie von Ligaspielen über Transferbewegungen bis hin zu den Kadern der EM Favoriten alles, was im Fußball vor sich geht. Steffen Freund als Trainer war zudem ein weiteres Kapitel seiner Karriere nach der Karriere – auch wenn diese Zeit wohl momentan erst einmal beendet ist. Bei der EM heute ist er als Kommentator bei RTL im Einsatz. Gemeinsam mit Wolff Fuss und Marco Hagemann kommentiert er die Spiele der Europameisterschaft bei RTL.
Steffen Freund Steckbrief – Bei diesen Vereinen war er aktiv
Steffen Freund begann seine Karriere als Spieler noch in der DDR, bevor er nach dem Mauerfall zum FC Schalke 04 wechselte. Dort machte er erste Erfahrungen in der Bundesliga. Der nächste Wechsel war kurios – es kommt schließlich auch heute nicht oft vor, dass ein Spieler zwischen den Rivalen aus dem Ruhrgebiet wechselt. Steffen Freund ist heute noch beliebt bei beiden Vereinen und hat es daher geschafft, nicht zu einem Teil der Rivalität zu werden. Bei Borussia Dortmund hat er sich zudem mit der Mannschaft von 1997 unsterblich gemacht. Während Steffen Freunds Nationalmannschaftskarriere einen bedeutenden Titel mit sich brachte, hat er in Dortmund nämlich nicht nur zwei Meisterschaften, sondern auch die Champions League und den Weltcup gewinnen können.
1988-1991 | BSG Stahl Brandenburg |
1991-1993 | FC Schalke 04 |
1993-1999 | Borussia Dortmund |
1999-2003 | Tottenham Hotspur |
2003-2004 | 1. FC Kaiserslautern |
2004 | Leicester City |
Nach seiner erfolgreichen Zeit in Dortmund wechselte Steffen Freund nach London zu Tottenham Hotspur. Dort ist Steffen Freund heute noch aufgrund seiner herausragenden Leistungen auf dem Platz ein Teil der Ruhmeshalle. Auch hier hat er primär das defensive Mittelfeld dominiert und ist durch seinen aggressiven Spielstil in guter Erinnerung bei den britischen Fans geblieben. Steffen Freunds Vereine haben also nicht nur von guten Leistungen profitiert, sondern darüber hinaus auch von seiner Führungsstärke.
Steffen Freunds Karriere in der Nationalmannschaft
Zwar gehörte Steffen Freund niemals zu den großen WM Teams und er kann auch kein WM Halbfinale oder WM Finale in seiner Vita nachweisen. Dafür gehörte er aber einer Nationalmannschaft an, die im besonderen Maße ihren Abdruck in der Geschichte des Fußballs hinterlassen hat. Sein erstes Spiel machte er 1995 für die A-Nationalmannschaft von Deutschland, nachdem er sogar einmal in die DDR-Auswahl berufen wurde, hier allerdings auf keinen Einsatz kam. Schnell entwickelte er sich zu einem wichtigen defensiven Mittelfeldspieler und gehörte entsprechend auch zu den nominierten Spielern für die Europameisterschaft 1996.
Mit Steffen Freund in der Nationalmannschaft wurde das Team schließlich 1996 Europameister, wobei er eine wichtige Rolle mit seinen Leistungen beisteuern konnte. Seine Karriere endete 1998 mit dem Einzug in das WM Viertelfinale, wobei man jedoch nach enttäuschenden Leistungen ausschied. Am Ende kam Steffen Freund auf 21 Spiele für Deutschland. Trotzdem ist Steffen Freund heute einer der bekanntesten Spieler dieser Generation – auch wenn er im WM Team Deutschland keine großen Titel gewinnen konnte.
Der Trainer und Experte Steffen Freund
Die Karriere Steffen Freunds als Trainer hat bereits früh nach seiner aktiven Karriere begonnen. Nachdem er die nötigen Lizenzen für den Trainingsbetrieb erworben hatte, wurde er in einer Jugendmannschaft in seiner Region als Nachwuchskoordinator auf ehrenamtlicher Basis tätig. Weiterhin fand er schnell seinen Weg zum DFB und übernahm hier verschiedene Aufgaben im Jugendbereich. Besonders im Bereich der U20-Nationalmannschaft war er recht aktiv und hat hier teilweise das Amt als Trainer, als Assistenztrainer oder als Koordinator übernommen. 2008 wurde er für kurze Zeit ein Co-Trainer von Berti Vogts von Nigeria während des Afrika-Cups.
Zwischen 2012 und 2014 findet sich auf Steffen Freunds Steckbrief eine Tätigkeit als Co-Trainer bei Tottenham Hotspur in der Premier League, wofür er an die White Hart Lane zurückkehrte. Was wurde eigentlich aus Steffen Freund, nachdem er an diesem Punkt seine Karriere als Trainer beendet hatte? Er wurde einer der beliebtesten Experten im deutschsprachigen Raum. Sowohl in Talk-Runden als auch bei verschiedenen Fernsehsendern ist Steffen Freund heute noch ein gerne geladener Gast, der sich auch mit dem englischen Fußball gut auskennt. In einer Talk-Runde 2020 entgleiste Steffen Freund mit seiner Meinung und es kam zum Rassismus-Eklat.
Das Gehalt von Steffen Freund
Während seiner aktiven Zeit gehörte Steffen Freund zu den am besten bezahlten deutschen Fußballern. In Dortmund soll das Steffen Freund Gehalt bis zu drei Millionen Euro pro Jahr betragen haben, später in London sogar bis zu vier Millionen Euro. Ebenso hat er eine lange Karriere mit vielen Titeln und dürfte eine größere Menge von Prämien eingesammelt haben. Mit verschiedenen Auftritten für Sponsorings hat er zusätzlich entsprechendes Geld während seiner aktiven Zeit machen können. Nach Gerüchten verdient er derzeit etwa 3.000 € pro Auftritt als TV-Experte und hat sich auch somit eine gute Basis für sein Einkommen geschaffen. Steffen Freunds Gehalt könnte sich also im Laufe der Zeit auf bis zu 20 Millionen Euro summiert haben. Eine gute Summe für einen Fußballer der damaligen Generation, der so viele Titel vorzuweisen hat.
Steffen Freund privat
Steffen Freund ist heute vor allem als TV-Experte bekannt. Darüber hinaus soll er immer noch als ehrenamtlicher Helfer bei verschiedenen Jugendvereinen aushelfen und seine Expertise im Jugendbereich zur Verfügung stellen. Nach verschiedenen Angaben haben Steffen Freunds Frau und er gemeinsam zwei Töchter und einen Sohn und sind derzeit in Potsdam wohnhaft. Während seiner aktiven Zeit hat er sich sehr stark für den Kampf gegen Rassismus und Drogen eingesetzt und war als Teil verschiedener Kampagnen für den DFB zu sehen.