Bundesliga-Fans
Was wurde aus...?

Sascha Riether heute – Was wurde eigentlich aus dem unermüdlichen Defensiv-Strategen?

Autor: Thomas Groß

Sascha Riether dürfte vor allen den Fans vom VfL Wolfsburg, SC Freiburg und FC Schalke 04 noch heute ein Begriff sein. Der defensive Mittelfeldspieler gehörte zu den Stammformationen dieser Teams in einer Epoche, in der sich das Spiel stark auf seine Position als 6er konzentrierte. Mit seinen Leistungen hat er nicht nur einen nachhaltigen Eindruck bei diesen Mannschaften hinterlassen, sondern darüber hinaus auch diverse persönliche Erfolge feiern können. Neben seiner Flexibilität ist Sascha Riether heute immer noch für seinen unglaublichen Einsatz auf dem Feld bekannt – kaum ein anderer Spieler hat so viele Kilometer auf dem Rasen hinter sich gelassen.

Spielerprofil Sascha Riether

Name: Sascha Riether
Geburtstag: 23.03.1983
Nation:
Größe: 1,76 m
Gewicht: 72 kg

Nach seiner aktiven Karriere schlug er nicht den typischen Weg von ehemaligen Profispielern ein. Sascha Riether war bis heute vorwiegend im Management und in der Koordination tätig. Dafür hat er sich seinen letzten Verein ausgesucht, bei dem er schnell eine führende Rolle übernahm. Sascha Riethers Vereine mögen im Laufe seiner Karriere zahlreich gewesen sein, primär in den letzten Jahren wurde er aber beim FC Schalke 04 heimisch und hat hier auch die ersten Erfahrungen bei der Koordination eines Profivereins machen können.

Sascha Riether Steckbrief – Bei diesen Vereinen war er aktiv

Ein Blick auf Sascha Riethers Vereine zeigt sehr schnell, dass er eine beachtliche Karriere hingelegt hat. Nicht nur bei nationalen Vereinen, sondern auch mit seinem Ausflug in die englische Premier League, konnte er, Erfahrungen sammeln. Sascha Riethers Trainer haben vor allem seine Verlässlichkeit zu schätzen gewusst. Er wurde gerne flexibel auf den Positionen des Außenverteidigers als auch im defensiven Mittelfeld eingesetzt. Des Weiteren war seine Führungsrolle stets eine Stärke, die er bei den unterschiedlichen Vereinen ausgelebt hat. Selbst in jungen Jahren, beim SC Freiburg, konnte er sich damit bereits gegen eine starke Konkurrenz auf seiner Position durchsetzen. Und auch wenn Sascha Riether in der Nationalmannschaft nur wenige Einsätze feiern durfte, hat er seine persönlichen Erfolge in der Karriere mit der Meisterschaft beim VfL Wolfsburg vergolden können. Auch der Aufstieg mit dem SC Freiburg sei erwähnt, der dafür sorgte, dass die Breisgauer zu Stammgästen in der Liga wurden.

Sascha Riether Steckbrief

2001-2007 SC Freiburg (Junioren & Herren)
2007-2011 VfL Wolfsburg
2011-2012 1. FC Köln
2012-2014 FC Fulham
2014-2015 SC Freiburg
2015-2019 FC Schalke 04

Die Karriere von Sascha Riether in der Nationalmannschaft

Vor allem in den deutschen Jugend-Nationalmannschaften konnte sich Sascha Riether einen Namen machen und zeitweilig sogar Kapitän der U21. Leider war es ihm aber nie vergönnt in einem WM Halbfinale oder gar einem WM Finale zu stehen, was nicht zuletzt damit zu tun hatte, dass er den Sprung in die A-Nationalmannschaft nicht ganz geschafft hat. Während er mit den Jugendmannschaften noch zum WM Team Deutschlands gehörte, kam er in der A-Nationalmannschaft am Ende nur auf zwei Partien mit dem Bundesadler auf der Brust.

Das erste Spiel in der A-Nationalmannschaft war ein Testspiel, das bereits 2006 stattfand und eigentlich einen guten Ausblick auf eine erfolgreiche Karriere in der Nationalmannschaft bot. Aber es sollte sechs Jahre dauern, bis er einen erneuten Einsatz bekam. Nachdem die WM Favoriten bei der Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika noch keinen Titel erringen konnten, gehörte er zu den Spielern, die die WM-Qualifikation für Deutschland bestreiten durften. In seinem zweiten und letzten Länderspiel kam er schließlich 2012 gegen Aserbaidschan zum Einsatz. Danach wurde Sascha Riether trotz überzeugender Leistungen nicht mehr in die Nationalmannschaft berufen, was mit Sicherheit vorrangig an der Konkurrenz auf seinen bevorzugten Positionen lag. Er gehörte somit auch nicht zum WM-Team, das 2014 Weltmeister wurde.

Zu Tipico

Sascha Riether nach seiner aktiven Karriere

Während die meisten Spieler vor allem das Traineramt im Auge haben, dürfte man Sascha Riether als Trainer eher nicht an den Seitenlinien der Bundesliga erwarten. Schon während seiner Zeit bei Schalke entschied er sich für eine entsprechende Ausbildung im Sportmanagement und begann hier auch recht schnell nach dem Ende der aktiven Karriere damit, sich in die entsprechenden Positionen einzuarbeiten. Wenn man also die Frage stellt, was wurde eigentlich aus Sascha Riether, dann sollte man sich in den oberen Abteilungen des Managements im deutschen Fußball umsehen. Die lange Karriere hilft dabei und da er nicht als TV-Experte zu sehen ist, scheint er vor allem den Hintergrund des Business zu bevorzugen.

Seine ersten Erfahrungen im Management eines Proficlubs machte Sascha Riether bei seinem ehemaligen Verein Schalke 04. Hier war er, als Teil einer grundlegenden Neuaufstellung im Management, als ein Koordinator für die erste Mannschaft tätig. Das bedeutete zum einen die Kommunikation zu leiten, zum anderen natürlich die Entwicklungen der Mannschaft zu beobachten und entsprechende Tipps zu geben. Das Arbeitsverhältnis endete und für den Moment hat sich in Sascha Riethers Steckbrief keine weitere Station hinzugefügt. Dafür hat er aber erst kürzlich das Zertifikat des DFB für Profi-Management erhalten.

Das Gehalt von Sascha Riether

Sascha Riether ist heute im Management tätig, hat hier aber noch keine größeren Gehälter von seinen Vereinen erhalten. Dafür hat er während seiner aktiven Laufbahn einiges an Boni erhalten können. Besonders beim VfL Wolfsburg und dem FC Schalke 04 soll er bis zu vier Millionen Euro im Jahr verdient haben. Dazu kamen verschiedene Aktivitäten, die Sascha Riether privat abgewickelt hat. Alles in allem darf man davon ausgehen, dass er während seiner aktiven Zeit etwa 15 Millionen Euro verdient haben dürfte. Damit gehört Sascha Riethers Gehalt im Vergleich zum guten Durchschnitt der letzten 20 Jahre in der Bundesliga.

Sascha Riether privat

Sascha Riethers Frau und er leben privat in Köln und haben vor zwei Jahren ihr erstes gemeinsames Kind bekommen. Während er privat eher zurückgezogen lebt, engagiert sich Sascha Riether heute in seiner Funktion als Manager für verschiedene Aktivitäten für den Jugendfußball. Nicht zuletzt seine guten Verbindungen zu den Jugend-Nationalmannschaften spielen dabei eine wichtige Rolle. Sascha Riether ist privat zudem in verschiedenen Unternehmen aktiv und versucht seine Kenntnisse vom Fußballplatz einzubringen.