Als Teil der viel beachteten Stuttgarter Meistermannschaft von 2007 in der Bundesliga hat Roberto Hilbert sich nicht nur bei den Stuttgartern unsterblich gemacht, sondern es im Laufe der Zeit auch in die deutsche Nationalmannschaft geschafft. Auch wenn Roberto Hilbert heute vor allem mit der Spielvereinigung Fürth aus der Zeit in der 2. Bundesliga in Verbindung gebracht wird, hat er im Laufe seiner Karriere einige beeindruckende Stationen hinter sich gebracht. Roberto Hilberts Vereine umfassen nicht nur Spitzenklubs wie Bayer Leverkusen, sondern auch der türkische Traditionsclub Istanbul, wo er für einige Zeit zum Liebling des Publikums wurde.
Name: | Roberto Hilbert |
Geburtstag: | 16.10.1984 |
Nation: | |
Größe: | 1,82 m |
Gewicht: | 80 kg |
Roberto Hilberts Karriere in der Nationalmannschaft war zwar kurz, trotzdem durfte er sich unter den Fußballern einreihen, die das Trikot der deutschen Nationalmannschaft mehr als einmal überstreifen durften. Besonders während der Zeit der WM-Qualifikation und der EM-Qualifikation für das Turnier 2008 kam er auf einige Einsätze. Roberto Hilbert beendete im Januar 2019 seine Profikarriere und machte erste Schritte im Bereich der Nachwuchsarbeit, der Trainerämter und des Managements bei Greuther Fürth.
Roberto Hilbert Steckbrief – Bei diesen Vereinen war er aktiv
Bevor Roberto Hilbert als Trainer tätig wurde, hat er also eine beeindruckende Zahl an Vereinen in gleich zwei Ländern sammeln können. Dabei war er stets entweder auf der rechten Außenbahn im Mittelfeld aktiv oder verstärkte die rechte Abwehrseite. Roberto Hilberts Vereine zeigen, dass er besonders in der Zeit zwischen 2006 und 2017 bei einigen der profiliertesten Clubs in Europa gespielt hat und auf seiner Position durchaus gefragt war. Im Jahr 2007 konnte er es sogar auf die Liste der besten Außenbahnspieler in Deutschland schaffen und hat in dieser Zeit wohl den Höhepunkt seiner Karriere erlebt.
2002-2004 | SC Feucht |
2004-2006 | SpVgg Greuther Fürth |
2006-2010 | VfB Stuttgart |
2010-2013 | Besiktas Istanbul |
2013-2017 | Bayer 04 Leverkusen |
2017-2018 | SpVgg Greuther Fürth |
Roberto Hilbert ist heute vor allem eng mit der überraschenden Meisterschaft des VfB Stuttgart verknüpft. Vor der Saison hat keiner mit dem Erfolg gerechnet, am Ende gelang es aber überraschend, sich gegen deutlich stärkere Favoriten durchzusetzen, was nicht zuletzt an Ausnahmeleistungen von Spielern wie Hilbert lag. 2011 wurde Roberto Hilberts Steckbrief mit dem Gewinn des türkischen Pokals mit Besiktas noch ein großer Erfolg hinzugefügt, der ihn auch bei den Fans in der Türkei unsterblich gemacht hat.
Roberto Hilberts Karriere in der Nationalmannschaft
Die Roberto Hilbert Nationalmannschaft Karriere begann in den U-Mannschaften von Deutschland, wo schon immer die größten Talente ihre ersten Schritte auf der ganz großen Bühne machten. 12 Länderspiele hat er für die U21 absolviert. Das erste Länderspiel für die A-Nationalmannschaft von Deutschland durfte er schließlich im März 2007 absolvieren. Bei einer 0:1 Niederlage in einem Freundschaftsspiel gegen Dänemark konnte er sich also in die Geschichtsbücher der deutschen Nationalmannschaft eintragen und hat damit seine starke Form in der Saison bewiesen, in der er auch mit Stuttgart Meister werden konnte. Auch wenn Roberto Hilbert heute durchaus mit der Nationalmannschaft verbunden ist, war seine Karriere recht kurz. Er war nicht Teil vom WM Team Deutschland und konnte nie ein WM Finale oder WM Halbfinale mit der Mannschaft absolvieren. Auch wenn er mit vielen WM Favoriten in einer Mannschaft gespielt hat, endete seine Karriere mit dem 3:0 Sieg gegen Österreich im Februar 2008 bereits nach seinem achten Länderspiel wieder. Damit sollte er also niemals Teil eines WM Teams werden.
Der Trainer Roberto Hilbert
Was wurde eigentlich aus Roberto Hilbert, nachdem er sich aus seiner langen Karriere verabschiedet hat? Er kehrte zurück zu dem Verein, bei dem schon immer seine Wurzeln lagen und für den er auch zweimal während der aktiven Karriere auf dem Platz stand. Seit 2019 ist Roberto Hilbert Trainer für die verschiedensten Bereiche bei der SpVgg Greuther Fürth und hat sich im Rahmen dessen auch verschiedene Lizenzen für den Trainingsbetrieb erworben. Zwischendurch saß er sowohl als Co-Trainer auf der Bank von Fürth, hat aber auch verschiedene andere Bereiche des Vereins betreut – beispielsweise als Trainer für die Athletik. Derzeit ist er als Coach der U-19 in Fürth zuständig.
Das Gehalt von Roberto Hilbert
Die besten Verdienste dürfte Roberto Hilbert während seiner Zeit in Stuttgart, Leverkusen und Istanbul erzielt haben. Bei Stuttgart soll es gute Prämien für den Gewinn der Meisterschaft gegeben haben und nach Gerüchten hat er bereits bei dieser Station eine Million Euro pro Jahr verdient. In der Türkei gehörte er zu den Spitzenverdienern in seinem Verein und soll sogar an die 2,5 Millionen Euro verdient haben. Mit allen Stationen ist davon auszugehen, dass Roberto Hilberts Gehalt im Laufe der Zeit eine Summe von rund zehn Millionen Euro oder mehr eingespielt haben dürfte. Roberto Hilberts Gehalt wurde dabei natürlich ergänzt durch Sponsorings und Prämien, die besonders bei seinen Verträgen in Istanbul und in Leverkusen eine große Rolle gespielt haben dürften.
Roberto Hilbert privat
Im Jahr 2005 soll Roberto Hilberts Frau den Bund der Ehe mit dem Spieler eingegangen sein. Die beiden haben drei gemeinsame Kinder und eine Adoptivtochter, die aus einer früheren Ehe seiner Frau stammt. Im Jahr 2015 soll es zur Trennung der beiden gekommen sein und die Ehe ist inzwischen geschieden. Bereits während seiner Karriere und auch gemeinsam mit seiner Frau hat Roberto Hilbert ein starkes Engagement gegen Rassismus und Diskriminierung gezeigt. Er war in vielen Kampagnen des DFB zu sehen und hat auch im privaten Bereich in vielen Organisationen dieser Art gearbeitet. Dieses Engagement hat Roberto Hilbert heute immer noch und ist Markenbotschafter für verschiedene Organisationen, die dem Rassismus die Rote Karte zeigen wollen.