Lang, lang ist es her. Patrick Owomoyela spielte noch zu einer Zeit, in der der deutsche Meister nicht aus Bayern kam. Als Spieler des Kaders von Borussia Dortmund gehörte er 2012 zu der Mannschaft, die es als letzte schaffte, den Münchnern die Meisterschale zu entreißen. Der gebürtige Hamburger hat eine erfolgreiche und bewegte Fußballerkarriere hinter sich gebracht und hat sich auf seinen zahlreichen Stationen stets als konstanter und zuverlässiger Spieler bewiesen. Umso lohnenswerter, sich die Laufbahn des ehemaligen Rechtsverteidigers einmal genauer anzuschauen und sich zu fragen, was macht Patrick Owomoyela eigentlich heute?
Name: | Patrick Olaiya Olukayode Owomoyela |
Geburtstag: | 05.11.1979 |
Nation: | |
Größe: | 1,87 m |
Gewicht: | 87 kg |
Patrick Owomoyela Steckbrief – Bei diesen Vereinen war er aktiv
Zu Beginn seiner Karriere spielte sich Owomoyela in der Regionalliga beim VfL Osnabrück und dem SC Paderborn in den Fokus des damaligen Zweitligisten Arminia Bielefeld, wo ihm in der 2. Bundesliga der Durchbruch zum Profispieler gelang. Mit den Arminen stieg er 2004 in die 1. Bundesliga auf. Ein Riesenerfolg für die Westfalen. Aufgrund seiner guten Leistungen folgte ein Wechsel an die Weser. Mit den Bremern wurde er DFL-Ligapokal-Sieger und heimste somit den ersten Titel seiner Karriere ein. Seine erfolgreichste Zeit als Profi sollte er jedoch bei Borussia Dortmund erleben. Mit dem BVB wurde Patrick Owomoyela zweimal deutscher Meister, 2012 gelang ihm mit der Borussia sogar das Double aus Meisterschaft und DFB-Pokal. Auch wenn Owomoyela unter Klopp in den Meisterjahren nie Stammspieler war, so trug er seinen Anteil mit konstanten Leistungen und Zuverlässigkeit als Ersatzspieler zu den Titelgewinnen bei. Aufgrund abnehmender Leistungen und zahlreicher Verletzungen wurde sein auslaufender Vertrag 2013 nicht verlängert und er wechselte zur zweiten Mannschaft des Hamburger SV, wo er seine Karriere ausklingen ließ.
1998-2001 | Lüneburger SK |
2001-2002 | VfL Osnabrück |
2002-2003 | SC Paderborn |
2003-2005 | DSC Arminia Bielefeld |
2005-2008 | SV Werder Bremen |
2008-2013 | Borussia Dortmund |
2014-2015 | Hamburger SV II |
Patrick Owomoyelas Karriere in der Nationalmannschaft
Neben der Möglichkeit, für die deutsche Nationalmannschaft zu spielen, erhielt er das Angebot, für die nigerianische Auswahl aufzulaufen, da sein Vater aus Nigeria stammt. Owomoyela lehnte das Angebot jedoch ab und entschied sich für die DFB-Auswahl, die in der Regel zu den WM Favoriten zählt. Patrick Owomoyela und die Nationalmannschaft war allerdings nicht mit den Erfolgen gekrönt, wie mit der Borussia aus Dortmund. Von einem WM Halbfinale oder gar ein WM Finale war er weiter entfernt. Sein Debüt für die deutsche Auswahl feierte er im Dezember 2004 beim 3:0-Sieg gegen Japan unter dem damaligen Bundestrainer Jürgen Klinsmann. Das einzige größere Turnier, an dem er mit der DFB-Elf teilnahm, war der Konföderationen-Pokal 2005. Dort saß er allerdings in allen Spielen nur auf der Bank. Patrick Owomoyelas Trainer Klinsmann ging bei der WM 2006 ohne den Rechtsverteidiger in seinem WM Team Deutschland in das Turnier. Für Patrick Owomoyela in der Nationalmannschaft gelang der große Durchbruch jedoch nie so ganz.
Patrick Owomoyela nach seiner aktiven Karriere
Ganz ohne Fußball geht es für Patrick Owomoyela heute offensichtlich nicht. Nach seiner aktiven Karriere auf den nationalen und internationalen Rasenplätzen verschlägt es den Hamburger immer wieder als Experte und Fachmann für das runde Leder in diverse Fernseh- und Radioformate. Patrick Owomoyela ist heute im Fernsehen für Sky oder Amazon als Co-Kommentator und Experte unterwegs. Ebenfalls hörte man ihn auch im englischen Fernsehen und auch im Radio war seine Stimme schon zu vernehmen. Bei der Fußball-Weltmeisterschaft gab er für 1Live seine Expertise zum Besten und schätzt die Chancen der WM Teams gekonnt ein. Als Markenbotschafter ist er für den BVB unterwegs und auf dem vereinsinternen YouTube-Kanal zu sehen. Dort trinkt er ”Erstma´n Käffken” mit verschieden Profis aus dem Kader von Borussia Dortmund. Gemeinsam mit BVB-Legende Norbert Dickel kommentiert er Vorbereitungsspiele der Borussen in launischer Art und Weise.
Das Gehalt von Patrick Owomoyela
Owomoyela bestritt während seiner Karriere 156 Bundesligaspiele und lief 11 Mal für die Nationalmannschaft Deutschlands auf. Patrick Owomoyelas Vereine schätzten besonders seine zuverlässige Spielweise und routinierten Auftritte, sodass Patrick Owomoyelas Trainer stets wussten, dass sie sich auf ihn verlassen konnten. Kein Wunder, dass er dank Fußball zum Millionär wurde. Wie viel er zu seinen Spitzenzeiten beim BVB verdiente, bleibt leider ein Geheimnis. Für seine Fernsehauftritte lassen sich aber schon genauere Zahlen ausfindig machen. So soll er pro Auftritt bis zu 5.000 € erhalten. Eine ordentliche Summe für ein paar Stunden vor der Kamera. Patrick Owomoyelas Gehalt dürfte für ein finanziell sorgenfreies Leben ausreichen. Festhalten lässt sich jedenfalls, dass Patrick Owomoyelas Vereine in vielfältiger Art und Weise vom Rechtsverteidiger profitieren konnten. Mit fünf Länderspielen, die er während seiner Zeit bei Arminia Bielefeld bestritt, ist Patrick Owomoyela bis heute Rekordnationalspieler für den Verein aus Nordrhein-Westfalen.
Patrick Owomoyela privat
Patrick Owomoyela ist heute verheiratet mit seiner Frau Josipa, mit der er zwei Kinder hat. Über seine Familie ist ansonsten wenig bekannt. Sein privates Leben mit der Familie hält er aus der Öffentlichkeit heraus. Ein paar wenige Einblicke gewährt er seinen Fans über seinen Instagram-Account. So verriet er, dass er als Ausgleich zum Berufsleben sehr gerne angelt und Motorrad fährt. Patrick Owomoyela ist privat ein Familienmensch, sodass Patrick Owomoyela heute der Spagat zwischen Beruf und Privatleben gelingt. In die Schlagzeilen geriet Owomoyela, als er 2006 im Vorfeld der WM Opfer von Rassismus wurde. Die NPD veröffentlichte ein Plakat, auf dem Owomoyela und der Spruch „Weiß – nicht nur eine Trikot-Farbe! Für eine echte NATIONAL-Mannschaft“ zu sehen war. Für seinen Einsatz gegen Rassismus wurde Owomoyela mit dem Udo-Lindenberg-Preis geehrt. Patrick Owomoyela hat eine Ausbildung zum Gas- und Wasserinstallateur gemacht. Sollte Patrick Owomoyela heute also gar keine Lust mehr auf Fußball haben, stände einer weiteren Karriere nichts im Wege, auch wenn Patrick Owomoyelas Gehalt wohl nicht ganz so üppig wäre.