Bundesliga-Fans
Was wurde aus...?

Michael Rummenigge heute – Was wurde eigentlich aus dem kleinen Bruder von Kalle?

Autor: Thomas Groß

Auch wenn die Karriere von Michael Rummenigge stets ein bisschen im Schatten der seines Bruders Karl-Heinz Rummenigge stand, hat er sich, kurioserweise, besonders bei den Fans des BVB einen Status als Legende erarbeitet. Erst bei den Bayern, dann beim BVB hat er Spitzenleistungen abgeliefert und gehört heute in beiden Vereinen zu den Spielern, an die sich eine ältere Generation noch sehr gerne erinnert. Michael Rummenigge ist heute ein wichtiger Botschafter der Veteranen-Teams beider Mannschaften und auch wenn er die Öffentlichkeit in der Regel meidet, ist er doch zu einer wichtigen Persönlichkeit im deutschen Fußball geworden. Das hat vor allem mit seinem Engagement neben dem Platz zu tun hat.

Spielerprofil Michael Rummenigge

Name: Michael Rummenigge
Geburtstag: 03.02.1964
Nation:
Größe: 1,74 m
Gewicht: 73 kg

Ein Blick auf Michael Rummenigges Vereine offenbart zudem, dass er einer der ersten Spieler aus Europa war, die den Weg nach Asien angetreten haben. Seine Kontakte in die japanische Liga sind noch bis heute erhalten und wenn man Michael Rummenigges Steckbrief betrachtet, fragt man sich schon, warum Michael Rummenigge in der Nationalmannschaft nie eine größere Rolle gespielt hat. Ihm als Person war der individuelle Erfolg aber niemals wirklich wichtig.

Steckbrief – Bei diesen Vereinen war Michael Rummenigge aktiv

Mit seinen beiden Tätigkeiten für zwei der größten Vereine Deutschlands ist Michael Rummenigge heute immer noch ein gerne gesehener Gast auf Veranstaltungen, Traditionsmannschaften und bei Interviews. Es geht dabei selten um seinen Bruder Karl-Heinz, sondern vor allem um die Fußabdrücke, die er in einer Dortmunder Mannschaft hinterlassen hat, die zum damaligen Zeitpunkt wenig mit dem FC Bayern München zu tun hatte. Während Michael Rummenigge nun einmal nicht zu den großen WM Teams gehörte oder gegen die WM Favoriten in großen Turnieren gespielt hat, hat er vor allem auf der Vereinsebene bis heute viele Anhänger, die seinen Leistungen zujubeln. Das liegt nicht zuletzt daran, dass er mit seiner Spielweise als torgefährlicher Mittelfeldspieler und beständiger Arbeiter zu beiden Vereinen passte und damit die Fans für sich gewinnen konnte, trotz des mitunter kontroversen Wechsels zwischen zwei Traditionsclubs.

Michael Rummenigge Steckbrief

1982-1988 FC Bayern München
1988-1993 Borussia Dortmund
1993-1995 Mitsubishi Urawa FC

Michael Rummenigges Vereine haben allerdings eine Besonderheit, die kaum ein Spieler aus Deutschland für sich verbuchen kann. Mit seinen drei Saisons in Japan wurde zu einem Pionier. Damals war Fußball in Japan eher noch eine Nischensportart. Er hat während seiner Zeit bei Urawa daran mitgearbeitet, dass es heute eine sehr gute Liga in Japan gibt, bei der sich auch die internationalen Top-Clubs gerne Talente sichern und sie nach Europa bringen. Als dreimaliger deutscher Meister und dreimaliger Pokalsieger ist Michael Rummenigge heute darüber hinaus einer der erfolgreichsten Spieler, die in Deutschland die Fußballschuhe angezogen haben.

Michael Rummenigges Karriere in der Nationalmannschaft

Obwohl Michael Rummenigge während seiner aktiven Zeit wohl zu den besten Mittelfeld- und Angriffsspielern seiner Zeit gehörte, ist seine Karriere in der Nationalmannschaft überschaubar. Er hat weder in einer WM-Qualifikation spielen dürfen, noch war er ein Teil vom WM Team Deutschlands. Auch ein WM Viertelfinale oder gar ein WM Finale sind ihm während seiner aktiven Zeit verwehrt geblieben. Der Grund dafür findet sich vermutlich vor allem in der großen Konkurrenz, die in dieser Zeit auf seiner Position herrschte. Das WM Team der Weltmeisterschaft 1990 war beeindruckend besetzt und neben einigen Verletzungen gab es einfach wenige Gründe für eine Veränderung im Stamm-Kader, die dafür gesorgt hätte, dass er einen Weg in die Mannschaft findet.

Während Michael Rummenigges Trainer ihn vor allem aufgrund seiner Aggression im Angriff zu schätzen wussten, wurde er in der Nationalmannschaft vorrangig im Mittelfeld eingesetzt. Er durchlief die meisten Jugendmannschaften des DFB zu seiner Zeit und hat erstmals gegen die Türkei und zuletzt das Trikot mit dem Bundesadler übergeworfen. Damit ist Michael Rummenigge heute immer noch einer der Spieler zwischen den späten 80ern und 90ern, bei denen sich viele Fans fragen, warum er nicht mehr Einsätze in der Nationalmannschaft hat.

Zu Tipico

Michael Rummenigge nach seiner aktiven Zeit

Was wurde eigentlich aus Michael Rummenigge? Das ist eine Frage, die sich viele Fans von Borussia Dortmund und Bayern München bis heute stellen, weil der Name so schnell von der Bildfläche verschwunden ist. Unter anderem liegt das daran, dass er nicht angefangen hat, eine Karriere im Fußball-Business zu verfolgen. Michael Rummenigge als Trainer wird man also nicht mehr erleben, stattdessen hat er sich auf den Jugendfußball konzentriert und im privaten Rahmen Projekte begonnen, mit denen er bis heute eingespannt ist. Michael Rummenigges Frau und er sind besonders aktiv bei der Betreuung von jungen Fußballern und haben da ihr Lebenswerk gefunden. Auch die eigenen Kinder waren in diesen Bereichen aktiv und haben entsprechende Erfahrungen machen können. Für das Fernsehen scheint Michael Rummenigge heute wie damals nichts übrigzuhaben, höchstens für die Nachrichten des BVB hört und sieht man ihn vor der Kamera. Der BVB ist zu seiner Leidenschaft nach der Karriere geworden.

Das Gehalt von Michael Rummenigge

Als einer der Spieler, die während ihrer aktiven Karriere zu denen zählten, die für zwei der attraktivsten Clubs in Deutschland gespielt haben, dürfte Rummenigge gutes Geld verdient haben. Daher geht man heute auch davon aus, dass er in den Jahren bei Bayern München und dem BVB rund 5 Millionen Euro verdient hat. Auch seine Zeit in Japan dürfte mit Sicherheit lukrativ gewesen sein, da dürften also noch einmal rund zwei Millionen Euro auf ihn gewartet haben. Trotzdem gilt er als einer jener Spieler, die die beste, und lukrativstem, Zeit im Fußball verpasst haben und die heute deutlich mehr verdienen würden. Michael Rummenigges Gehalt befindet sich daher in einem guten Rahmen, wenn man den Durchschnitt der damaligen Zeit betrachtet.

Michael Rummenigge privat

Michael Rummenigges Frau und er haben sich früh nach dem Ende seiner Karriere zur Aufgabe gemacht, junge Fußballer auf ihrem Weg zu unterstützen. Daher gehört ihm noch heute eine der interessantesten Sportschulen in Deutschland. Darüber hinaus ist Michael Rummenigge heute immer noch einer der deutlichsten Vertreter aus dem deutschen Fußball, die sich gegen Rassismus, Drogen und Fremdenfeindlichkeit einsetzen. Sein Engagement außerhalb der aktiven Karriere hat ihm inzwischen einige Auszeichnungen eingebracht.