Mehmet Scholl galt lange als der „Posterboy“ des deutschen Fußballs. Traumkörper, dunkle Haare und Torjäger des FC Bayern München. Im Jahr 2007 beendete er seine aktive Fußballkarriere. Sieht man Mehmet Scholl noch im Fußball heute? Aktuell ist ruhig geworden um den ehemaligen Topstar. Deswegen stellen sich viele die Frage „Was macht Mehmet Scholl heute?“ Kurz nach seiner aktiven Zeit als Fußballer startete er eine Karriere als Sportkommentator und Trainer. Neben dem genialen Mittelfeld-Spieler findest du noch weitere interessante Artikel in der Was wurde aus … – News Kategorie.
Name: | Mehmet Tobias Yüksel Scholl |
Geburtstag: | 16.10.1970 |
Nation: | |
Größe: | 1,77 m |
Gewicht: | 70 kg |
Zeitweise trainierte er etwa die zweite Mannschaft des FC Bayern. Daneben widmete er sich seiner großen Liebe: der Musik. Der Indie-Rockfan moderierte unter anderem bis 2021 eine Sendung des Radiosenders Bayern 2. Zudem gründete er gemeinsam mit Gerd Baumann das Musiklabel Millaphon Records, bei dem unter anderen Moop Mama und Hannes Ringestetter unter Vertrag stehen. Zudem ist Mehmet Scholl heute noch immer Markenbotschafter des Firma Dacia, für die er auch noch Werbespots produziert.
Mehmet Scholl Steckbrief – Bei diesen Vereinen war er aktiv
Mehmet Scholl ist geboren und aufgewachsen in Karlsruhe. Deswegen startete auch seine Karriere in der badischen Stadt. Den Sprung in den Profifußball schaffte er im Jahr 1990. In diesem Jahr gab er mit dem KSC sein Debüt gegen 1. FC Köln. Mehmet Scholls Steckbrief ist und bleibt vom FC Bayern geprägt. Für den Rekordmeister spielte er von 1992 bis 2007. Schon in seiner ersten Saison zählte er 31 Einsätze. Er wurde mit seinem Club achtmal Deutscher Meister. Jeweils fünfmal hat er mit den Bayern den DFB-Pokal und den Ligapokal gewonnen. Den Höhepunkt seiner Vereinslaufbahn erlebte Scholl im Jahr 2001. In diesem Jahr gewann er mit den Bayern die Champions League, und das, obwohl er selbst im Endspiel einen Elfmeter verschossen hatte. Im Spiel um den Weltpokal im gleichen Jahr fehlte er wegen einer Verletzung. Insgesamt lief er 88-mal in internationalen Begegnungen für den FC Bayern auf und erzielte dabei 18 Tore.
1988-1992 | Karlsruher SC (Junioren & Profis) |
1992-2007 | FC Bayern München |
Mehmet Scholls Vereine können auch ein Lied von seinen vielen Verletzungen singen. Immer wieder litt er während seiner aktiven Karriere unter schweren Verletzungen und fiel lange aus. Seine Karriere bei den Bayern beendete er im Jahr 2007 bei einem Spiel gegen den FSV Mainz 05, das die Bayern mit 5:2 gewannen. Seine Rückennummer 7 wurde danach an Franck Ribéry übergeben. Eigentlich sollte die Nummer ihm zu Ehren nicht übergeben werden. Allerdings stimmte Scholl in einem Gespräch mit den Verantwortlichen des Clubs der Übergabe zu. Eine große Kontroverse um Scholl gab es im Jahr 1994. Damals hatte er sich im Jahrbuch des FC Bayern mit dem Satz zitieren lassen: „Hängt die Grünen, solange es noch Bäume gibt„. Die Partei hatte infolgedessen Strafanzeige wegen Volksverhetzung gestellt, die nach einer Entschuldigung zurückgezogen wurde.
Mehmet Scholls Karriere in der Nationalmannschaft
Seine Karriere in der Nationalmannschaft startete 1995. Nur ein Jahr später gewann er mit Deutschland die Europameisterschaft 1996. Mehmet Scholl und die Nationalmannschaft, das ist trotz dieses Erfolgs eine schwierige Geschichte. Bei Bundestrainer Berti Vogts hatte er trotz guter Leistungen im Vereinen einen schweren Stand und schaffte seine persönliche WM-Qualifikation 1998 nicht, obwohl er zu den WM Favoriten gezählt worden war. 2002 entschied er sich selbst, aus gesundheitlichen Gründen nicht anzutreten. So spielte Mehmet Scholl nie bei für das WM Team Deutschland. Und das, obwohl Mehmet Scholl für die Nationalmannschaft stets gute Leistungen bei der EM Qualifikation und der Fußball EM gezeigt hatte. Im Jahr 2000 schoss er unter anderem das einzige EM-Tor für Team Deutschland, im ersten Gruppensiel gegen Rumänien. Insgesamt bringt es Mehmet Scholl auf 36 Einsätze in der Nationalmannschaft, fünf davon in der WM-Qualifikation, obwohl er später keinem der WM Teams angehörte. Insgesamt erzielte er elf Tore für die DFB Elf.
Mehmet Scholl nach seiner aktiven Karriere
Nach seiner aktiven Spielerkarriere absolvierte Mehmet Scholl einen Trainerlehrgang und erwarb die B-Lizenz. Im Jahr 2009 übernahm er zunächst als Co-Trainer die zweite Mannschaft des FC Bayern. Mit Unterbrechungen, unter anderem erwarb er die A-Lizenz sowie die UEFA-Pro-Lizenz, trainierte er die Mannschaft bis 2013. Mehmet Scholl ist heute kein Trainer mehr. Zu seinem Ausstieg aus dem Beruf führten damals Kontroversen mit dem FC Bayern rund um sein Fernsehmanagement. Er begründete seinen Abgang offiziell mit seinem Job als Sportkommentator.
Den begann er parallel zu seiner Trainerkarriere. Als Experte bei ARD-Fußballübertragungen wurde er vorwiegend für seine markigen Sprüche bekannt. Er stand bis 2017 als Experte im Studio der öffentlich-rechtlichen Anstalt. Eigentlich sollte er noch während der WM 2018 als Experte gastieren, doch Scholl beendete die Zusammenarbeit vorzeitig. Ihm war die Vorberichterstattung zu kritisch gewesen. Die ARD hatte sich seinerzeit intensiv mit Dopingvorwürfen gegen verschiedene Mannschaften auseinandergesetzt. Mehmet Scholl ist heute nicht mehr für das Fernsehen tätig. Während seiner Zeit als Experte sorgte er immer wieder mit markigen Sprüchen für Kontroversen. So sagte er während der EM 2012 über Mario Gomez: „Ich hatte zwischendurch Angst, dass er sich wund liegt und mal gewendet werden muss.“ Später entschuldigte er sich bei Gomez für diese Äußerung.
Das Vermögen von Mehmet Scholl
Mehmet Scholl kann auf eine eifrige Karriere als Fußballspieler zurückblicken. Für seine Vereine stand er 531-mal auf dem Platz, für die Nationalmannschaft 36-mal. Aber wie sieht es mit Mehmet Scholls Vermögen aus? Über sein Gehalt aus dieser Zeit ist wenig bekannt. Fest steht: Arm dürfte er dabei nicht geblieben sein. Mehr wissen wir über Mehmet Scholl und sein Gehalt als TV-Experte. Medienberichten zufolge soll er 50.000 € pro Einsatz erhalten haben. Insgesamt schätzen Insider sein Jahresgehalt in dieser Zeit auf 1,6 Millionen Euro. Was Mehmet Scholl heute verdient, ist unbekannt. Er dürfte weiterhin Einkünfte aus seinem Werbevertrag mit Dacia haben und auch sein Plattenlabel wirft wahrscheinlich Gewinne ab.
Was macht Mehmet Scholl privat?
Mehmet Scholl wurde am 16. Oktober 1970 als Sohn eines türkischen Vaters und einer deutschen Mutter geboren. Mehmet Scholls Frau Nummer eins war Susanne Pfadendörfer. Er heiratete sie 1993 und ließ 1996 wieder scheiden. 2007 heiratete er seine Lebensgefährtin Jessica, mit er zwei Kinder hat. Von ihr trennte er sich Ende des Jahres 2016. Sein Sohn Lucas Scholl hat es nicht wie sein Vater zum Profifußballer geschafft und spielt heute im Amateurbereich in Österreich.