
Für eine kurze Zeit galt Marvin Compper als der interessanteste Nachwuchsspieler Deutschlands. Besonders nach dem Aufstieg von 1899 Hoffenheim geriet er in den Fokus und war für einige Monate eines der beliebtesten Themen in den Fachzeitschriften rund um den deutschen Fußball. Seine Karriere verlief nicht so, wie man es erwartet hätte und doch ist Marvin Compper heute eng mit dem Erscheinen von Hoffenheim in der deutschen Liga verbunden. Weiterhin hat er einige Erfolge feiern dürfen, die ihn inzwischen zu einem wichtigen Bestandteil der deutschen Fußball-Historie machen.
Name: | Marvin Compper |
Geburtstag: | 14.06.1985 |
Nation: | |
Größe: | 1,85 m |
Gewicht: | 80 kg |
Marvin Comppers Vereine können sich im Laufe der Zeit sehen lassen. Er hat vor allem aber während seiner aktiven Karriere eine Menge Erfahrung sammeln können, die ihm vermutlich geholfen hat, den Einstieg in seine Karriere nach der aktiven Zeit zu starten. Marvin Compper ist Trainer und hat nicht nur in Deutschland, sondern zuletzt auch im internationalen Ausland verschiedene Rollen übernommen. Ebenso gilt er als besonders engagiert im Bereich des Jugendfußballs und im Kampf gegen den Rassismus. Er hat hier vermutlich noch eine lange Karriere vor sich, auch wenn Marvin Compper in der Nationalmannschaft nie so wirklich zum Zug gekommen ist.
Marvin Compper Steckbrief – Bei diesen Vereinen war er aktiv
Auch wenn Marvin Compper heute vorwiegend eng mit seiner Zeit bei der TSG Hoffenheim verbunden ist, und mit dieser Mannschaft den Durchmarsch in die erste Liga schaffte, hat er doch in seiner Karriere einige interessante Stationen gehabt. Marvin Comppers Vereine umfassen mit RB Leipzig und der TSG Hoffenheim gleich zwei, die in ihrer Form kontrovers waren und doch hat er in beiden Mannschaften, die zu diesem Zeitpunkt sehr jung waren, eine Führungsrolle übernommen. Das hat ihn auch für die Nationalmannschaft interessant gemacht und obwohl er es in nie in das Team der WM Favoriten geschafft hat, waren seine Leistungen besonders zwischen 2010 und 2017 in Deutschland sehr hoch angesehen. Marvin Compper ist heute darüber hinaus noch in vielen seiner ehemaligen Vereine auf die eine oder andere Weise aktiv, spielt in Traditionsmannschaften und soll gute Verbindungen mit vielen seiner ehemaligen Mitspieler haben.
2000-2003 | VfB Stuttgart (Junioren) |
2003-2008 | Borussia Mönchengladbach (Junioren / Amateure / Profis) |
2008-2013 | TSG 1899 Hoffenheim |
2013-2014 | AC Florenz |
2014-2017 | RB Leipzig |
2018-2019 | Celtic Glasgow |
2019-2020 | MSV Duisburg |
Marvin Comppers Karriere in der Nationalmannschaft
Als erster deutscher Spieler von TSG Hoffenheim kam Marvin Compper zu einem Einsatz im Trikot mit dem Bundesadler. Während eines Freundschaftsspiels bei einer 1:2 Niederlage gegen England konnte er 77 Minuten auf dem Platz stehen. Warum er nach diesem 19. November 2008 nicht noch einmal zu einem Spiel für die WM-Qualifikation eingeladen wurde oder warum er es nicht in das WM Team Deutschland von 2010 geschafft hat, ist bis heute etwas unsicher. Während seiner Zeit bei Hoffenheim galt er als einer der besseren deutschen Innenverteidiger und hat als solcher auch gute Leistungen gebracht. Alles in allem dürfte es darauf zurückzuführen sein, dass bei der Nominierung für die WM Teams in der Regel einige Innenverteidiger die Nase vorn hatten. Gerade Mats Hummels und Jerome Boateng haben zwischen WM Viertelfinale und WM Finale mehrfach bewiesen, dass sie zu den besten Spielern auf ihrer Position gehörten. Entsprechend hoch war die Dichte an Konkurrenz, gegen die man in der Nationalmannschaft arbeiten musste.
Der Trainer Marvin Compper
Schon während seiner aktiven Zeit bemüht sich Marvin Compper um einen Trainerschein und hat diesen auch mit entsprechenden Noten abgeschlossen. Damit ist Marvin Compper heute mit 37 Jahren einer der jüngeren Trainer, die man im deutschsprachigen Bereich finden kann. Die erste Station in Marvin Comppers Steckbrief, wenn es um die Karriere als Trainer im Fußball geht, ist sein letzter Club MSV Duisburg. Dort hat er nicht nur als Co-Trainer ausgeholfen, sondern darüber hinaus für eine kurze Zeit als Interimstrainer gearbeitet, während der Club sich in unruhigen Zeiten befand.
2020-2021 | MSV Duisburg |
2022 | Lokomotive Moskau |
Nachdem er bereits während der Saison 2021/2022 als Analyst für den deutschen Trainer Markus Gisdol bei Lokomotive Moskau tätig wurde, übernahm er nach dem Rückzug von eben jenem die Position als Trainer bei dem Verein. Dort hat er die Rolle übernommen und damit einige Kontroversen ausgelöst, da die meisten westeuropäischen Trainer sich angesichts der geopolitischen Entwicklungen weigerten, einen Trainerposten in einer russischen Mannschaft zu übernehmen.
Was wurde eigentlich aus Marvin Compper in der Zwischenzeit? Während er versuchte erste Erfahrungen als Trainer bei verschiedenen Vereinen zu sammeln, war er darüber hinaus als einer der TV-Experten für das ZDF während der EM 2020 tätig. Hier hat er sich vorrangig auf die Analyse der Teams konzentriert und wurde somit einem breiten Fernsehpublikum bekannt. Darüber hinaus ist Marvin Compper privat immer noch Schirmherr verschiedener Organisationen gegen Rassismus. Mittlerweile ist er seit Juli 2024 als Co-Trainer beim Schweizer Verein St. Gallen aktiv.
Das Gehalt von Marvin Compper
Während Marvin Compper heute bei Lokomotive Moskau angeblich einen Arbeitsvertrag mit einer Dotierung von rund einer Million Euro im Jahr hat, hat er natürlich auch während seiner aktiven Karriere gut verdient. Zwar war er bei vielen Vereinen, die nicht unbedingt die Spitzensätze im Fußball bezahlen, hat dabei aber mit Sicherheit besonders durch Prämien den einen oder anderen Verdienst gemacht. Alles in allem gehen verschiedene Quellen davon aus, dass er im Laufe der Zeit wohl rund zehn Millionen Euro im Fußball verdient haben dürfte. Dazu kommen verschiedene Einnahmen aus Tätigkeiten als TV-Experte, seine Verdienste als Trainer und nicht zuletzt mögliche Prämien aus seinen Tätigkeiten im Sponsoring. Damit liegt Marvin Comppers Gehalt im guten Durchschnitt der bestbezahlten Fußballer Deutschlands in den letzten zehn Jahren.
Marvin Compper privat
Marvin Comppers Frau Cathrin ist Tanzlehrerin und hat ihm unter anderem in den späten Jahren seiner Karriere dabei geholfen, die nötige Fitness für den Profisport zu erhalten. Die beiden sollen bereits einige Jahre verheiratet sein und haben sich angeblich, während seiner Zeit in Hoffenheim kennengelernt. Die beiden Kinder wachsen mit ihm und Marvin Comppers Frau derzeit in Moskau auf, wo er für seine Trainerposition tätig ist. Er ist besonders aktiv im Kampf gegen Rassismus und hat sich hierbei verschiedenen Organisationen einen Namen gemacht. Damit ist Marvin Compper heute immer noch eine wichtige Schlüsselfigur in diesem ebenso wichtigen Kampf.


Basketball-EM mit Franz Wagner? Nun spricht der Nationalspieler!
