Deutschland-DFB-Fans vor dem Achtelfinale gegen Dänemark
Was wurde aus...?

Marcel Schmelzer heute – Die treue Seele des BVBs

Autor: Thomas Groß

Über viele Jahre war Marcel Schmelzer die Basis auf der linken Abwehrseite des BVB. Der Junge aus Magdeburg kam bereits in der Jugend aus dem Osten zu Borussia Dortmund und erlebte im Laufe seiner Karriere leider keine Berufung in WM Teams. Marcel Schmelzers Trainer schätzten ihn nicht nur für seine Schnelligkeit auf der Außenbahn, sondern auch den kühlen Charakter, den er zeitweise sogar als Kapitän des BVB auf dem Platz zeigen konnte.

Spielerprofil Marcel Schmelzer

Name: Marcel Schmelzer
Geburtstag: 22.01.1988
Nation:
Größe: 1,80 m
Gewicht: 74 kg

Marcel Schmelzer ist heute am Ende seiner Karriere angekommen und wird ein neues Kapitel im Bereich Fußball aufschlagen. Marcel Schmelzers Vereine, allen voran der BVB, sind gespannt darauf, ob er unter anderem längerfristig in einen Job im Trainerbereich einsteigt oder sogar in das Management geht – in den letzten Jahren hat er bereits entsprechende Erfahrung in Dortmund sammeln können. Vor allem ist aber Marcel Schmelzers Steckbrief eine gute Empfehlung für eine Karriere in der Zukunft.

Marcel Schmelzer Steckbrief – Bei diesen Vereinen war er aktiv

Die Zahl von Marcel Schmelzers Vereinen ist überschaubar, was in diesen Tagen eine Seltenheit im Fußball ist. Eigentlich widmete er sich seine ganze Karriere dem BVB und durchlief alle relevanten Mannschaften des Vereins. Seine Zeit beim BVB war dabei am Anfang geprägt von den vielen Problemen, die der Verein hatte. Während Marcel Schmelzer heute zu den Spielern gehört, die eine ganze Generation beim BVB geprägt haben, war am Anfang gar nicht sicher, ob er nicht aus Gründen der nahenden Insolvenz verkauft werden muss.

Marcel Schmelzer Steckbrief

2002-2005 1. FC Magdeburg (Junioren)
2005-2022 Borussia Dortmund

Seine größten Erfolge erlebte er dann in der Zeit unter Jürgen Klopp in der Bundesliga. Als Marcel Schmelzers Trainer gelang es ihm nicht nur das volle Potenzial in ihm zu wecken, sondern ihn zu einem integralen Bestandteil der Meistermannschaften von 2011 und 2012 zu machen. Auch Marcel Schmelzers Nationalmannschaftskarriere begann in dieser Zeit und entsprechend darf man die Zeit zwischen 2010 und 2014 mit Sicherheit als den Höhepunkt seiner Karriere betrachten. Neben den Meisterschaften konnte er darüber hinaus 2012, 2017 und 2021 den DFB-Pokal gewinnen und er war in dem Finale der Champions League zu finden.

Marcel Schmelzers Karriere in der Nationalmannschaft

Was wurde eigentlich aus Marcel Schmelzer? Eine Frage, die sich vermutlich besonders Fans stellen, die seine Karriere in der Nationalmannschaft verfolgt haben. In einer Zeit, in der Philipp Lahm die linke Seite Deutschlands dominierte und viele andere hochklassige Talente in der Abwehr zu finden waren, ist er nicht auf so viele Einsätze gekommen, wie man erwarten würde. Zwar gehört Marcel Schmelzer heute wohl zu den prägendsten Linksverteidigern der letzten 15 Jahre – gerade im Zuge vieler Nominierungen hat er es aber nicht in den Kader geschafft. Während er in der WM-Qualifikation durchaus oft zum Einsatz kam und auch zu den WM Favoriten für viele Turniere gehörte, beschränkt sich seine Zeit in der Mannschaft auf 16 Spiele.

Am 17. November 2010 machte er bei einem Freundschaftsspiel gegen Schweden seinen ersten Einsatz. Das WM Halbfinale und WM Finale der WM 2014 Brasilien verpasste er leider, weil es für die Nominierung am Ende nicht reichte. Er war also nicht im WM Team Deutschland, das 2014 in Brasilien den Titel gewinnen konnte. Schließlich machte er am 05.03.2014 bei einem Spiel gegen Chile seinen letzten Einsatz für eine Mannschaft in den Nationalfarben. Marcel Schmelzer in der Nationalmannschaft war also nicht die erfolgreichste Geschichte seiner Karriere.

Tipico Sportwetten

Der Spieler Marcel Schmelzer nach der Karriere

Nach dem Ende der Saison 2021/2022 verkündete Marcel Schmelzer seinen Abschied vom professionellen Fußball und wurde standesgemäß von den Fans im Dortmunder Stadion verabschiedet. Marcel Schmelzer ist heute nach eigenen Angaben noch nicht ganz sicher, in welche Richtung sich seine Karriere nach dem Ende vom aktiven Sport entwickeln wird. In der Vergangenheit hat er bereits verschiedene Kurse innerhalb der Dortmunder Führung absolviert und wohl als ein Bindeglied zwischen dem Kader und dem Management fungiert. Das ist eine Rolle, die auch der neue Sportdirektor Sebastian Kehl in der Vergangenheit eingenommen hat. Es kann also gut sein, dass man ihn in einiger Zeit in verantwortlicher Position beim BVB wiederfinden wird. Zunächst ist Schmelzer jedoch ab der Saison 2024/2025 in der 3. Liga bei den Amateuren des BVB als Co-Trainer von Jan Zimmermann aktiv.

Das Gehalt von Marcel Schmelzer

Im Laufe seiner Karriere beim BVB hat sich Marcel Schmelzers Gehalt passend zu den Erfolgen des BVB entwickelt. Eine Weile gehörte er zu den am besten verdienenden Spieler des BVB und heute dürfte Marcel Schmelzer ausreichend für sein Alter versorgt sein. Zwischenzeitlich, als der BVB Meister wurde und man sich gerade von den finanziellen Krisen der letzten Jahre erholte, soll sein Gehalt bei etwa 2 Millionen Euro im Jahr gelegen haben. In den letzten Jahren ist das Gehaltsgefüge aber deutlich nach oben gestiegen und es ist davon auszugehen, dass Marcel Schmelzers Gehalt am Ende rund 3,6 Millionen Euro pro Jahr betragen haben dürfte. Damit könnte er im Laufe seiner Karriere beim BVB auf Einnahmen von rund 25 Millionen Euro gekommen sein. Dazu kommen natürlich Einnahmen aus Sponsorings und weitere Prämien.

Marcel Schmelzer privat

Was wurde eigentlich aus Marcel Schmelzer außerhalb des Platzes? Der BVB-Kapitän, der sich unter anderem ausführlich für Projekte gegen Rassismus und für die Förderung im Jugendfußball eingesetzt hat, ist auch in Dortmund sesshaft geworden. Bereits im Jahr 2013 heiratete er seine Freundin Jenny Schmelzer, die er in Dortmund kennengelernt hat. Marcel Schmelzers Frau ist ein regelmäßiger Gast auf den Tribünen des BVB und für Marcel Schmelzer heute mit Sicherheit eine wichtige Unterstützung in der Zeit nach seiner Karriere. Ob die beiden Kinder haben, ist nicht bekannt. Man weiß nur, dass sie in einem Teil von Dortmund leben und sich Marcel Schmelzer auch weiterhin außerhalb des Platzes für verschiedene Projekte rund um den BVB einsetzt und als ehemaliger Kapitän der Mannschaft natürlich einen großen Respekt in der Stadt genießt.