Selten gibt es heutzutage noch Spieler, die in der Bundesliga nur für einen Verein aufliefen. Meist locken höhere Gehälter oder eine bessere sportliche Perspektive die Spieler von ihrem Verein weg, bei dem sie zum Bundesligaprofi wurden. Ein Spieler, der jedoch bis auf eine einzige Ausnahme nur für den VfL Wolfsburg auflief, ist Marcel Schäfer. Bloß ein einziges Spiel absolvierte er im Dress eines anderen Vereins. So fand sein Bundesligadebüt bei 1860 München statt. Danach war er in der Bundesliga jedoch nur noch für den VfL Wolfsburg tätig. Dort ist Marcel Schäfer heute eine Vereinsikone. Allerdings lohnt sich nicht nur für Fans vom VfL Wolfsburg ein Blick zurück auf die ereignisreiche Karriere des deutschen Nationalspielers.
Name: | Marcel Schäfer |
Geburtstag: | 07.06.1984 |
Nation: | |
Größe: | 1,84 m |
Gewicht: | 75 kg |
Marcel Schäfer Steckbrief – Bei diesen Vereinen war er aktiv
In Marcel Schäfers Steckbrief befindet sich neben dem VfL Wolfsburg nur noch der TSV 1860 München in Deutschland. Hier wurde der am 07. Juni 1984 geborene Verteidiger zum Profi. Das Fußballspielen lernte er jedoch in seiner Geburtsstadt Aschaffenburg. Ende der 90er-Jahre erhielt er dann ein Angebot von 1860 und eines von Eintracht Frankfurt. Marcel Schäfer entschied sich jedoch gegen die Eintracht und ging nach München. Hier schien allerdings seine Karriere bereits mit 17 Jahren gefährdet zu sein, weil er einen Kreuzbandriss erlitt. Schließlich überstand Marcel Schäfer diese schwierige Zeit und stieg in den Profikader der Münchener auf. Am 01. November 2003 durfte er erstmals in der Bundesliga auf dem Feld stehen, als er beim 3:1-Sieg gegen VfL Bochum für eine Minute eingesetzt wurde. Dies blieb jedoch sein einziger Einsatz in der Debütsaison für die Profis. Weil der TSV 1860 München anschließend abstieg, spielte Marcel Schäfer danach einige Jahre in der 2. Bundesliga.
1999-2007 | TSV 1860 München (Junioren / Amateure / Profis) |
2007-2017 | VfL Wolfsburg (Amateure & Profis) |
2017-2018 | Tampa Bay Rowdies |
Nach regelmäßigen Einsätzen bei den Löwen wechselte Marcel Schäfer zu den Wölfen aus Wolfsburg. Dort konnte er einige Erfolge feiern. So wurde er 2009 Deutscher Meister. Im selben Jahr wurde er zu Niedersachsens Fußballer des Jahres gekürt. Anschließend folgte 2015 die Vizemeisterschaft und der Gewinn des DFB-Pokals. Besonders am Titelgewinn 2009 wird Marcel Schäfer heute ein großer Anteil zugeschrieben. Der Verteidiger verpasste in der kompletten Saison nur 22 Minuten.
In der Spielzeit 2010/2011 war er die ganze Rückrunde lang sogar Kapitän der Mannschaft. Ab dem Jahr 2013 nahm unter Trainer Dieter Hecking seine Einsatzzeit bei den Wölfen jedoch ab. Trotzdem galt er weiter als Wolfsburger Publikumsliebling und so kann Marcel Schäfer heute noch auf einige Champions-League-Einsätze aus der Saison 2015/2016 zurückblicken. Im Jahr 2017 verließ er schließlich Wolfsburg. Marcel Schäfer kann heute nach Maximilian Arnold und Diego Benaglio die dritt meisten Einsätze für diesen Verein aufweisen. Nach Marcel Schäfers Vereinen in Deutschland folgt in seiner Vita noch ein Engagement in der zweiten US-amerikanischen Liga. Dann beendete er im Alter von 34 Jahren seine aktive Karriere.
Marcel Schäfers Karriere in der Nationalmannschaft
Seine starken Leistungen für den VfL Wolfsburg ließen Marcel Schäfer auch für Bundestrainer Joachim Löw eine interessante Option werden. Dieser berief den Verteidiger erstmals für ein Freundschaftsspiel am 19. November 2008 in die DFB-Auswahl. Bei der 1:2-Niederlage gegen England stand Marcel Schäfer für die Nationalmannschaft 13 Minuten lang auf dem Platz. Anschließend kam er regelmäßig in weiteren Freundschaftsspielen und in der WM-Qualifikation zum Einsatz.
Aus diesem Grund durfte sich Marcel Schäfer wohl Hoffnungen auf eine Nominierung ins WM Team Deutschland für das Turnier 2010 in Südafrika gemacht haben. Schließlich hätte der Verteidiger wohl gerne neben Stars wie Jérôme Boateng und Philipp Lahm in der Viererkette eines WM Favoriten gestanden. Dazu kam es jedoch nicht, weil der Bundestrainer ihn nicht nominierte. So war Marcel Schäfer nicht dabei, als die deutsche Mannschaft bis ins WM Halbfinale einzog. Nach der WM 2010 wurde Marcel Schäfer für die Nationalmannschaft nur noch einmal nominiert. Das 2:2-Unentschieden im Freundschaftsspiel gegen Dänemark bildet den Schlusspunkt seiner Karriere im DFB-Trikot. Er schaffte es in keines der weiteren WM Teams und auch ein anderes Turnier durfte er mit der Nationalmannschaft nie bestreiten. Ebenso war ihm kein Tor für sein Land vergönnt.
Marcel Schäfer nach seiner aktiven Karriere
Nach dem Rückblick auf Marcel Schäfers Karriere verbleibt die Frage: Was wurde eigentlich aus Marcel Schäfer? Der sitzt heute beim VfL Wolfsburg auf der Bank. Allerdings ist Marcel Schäfer nicht Trainer, sondern Sportdirektor. Schon während seiner aktiven Karriere hatte er Fernlehrgänge in Sportmanagement und Sportmarketing absolviert. Daher wurde er nach seinem Karriereende in den USA direkt Sportdirektor bei seinem Herzensverein. Diesen führte er erst in die Europa League und anschließend in die Champions League. Besonders die Kombination von Marcel Schäfer und Trainer Oliver Glasner funktionierte sportlich gut und schloss mit der Mannschaft die Saison 2020/2021 auf dem vierten Platz ab. Im Februar 2023 übernahm Schäfer dann den Posten des Geschäftsführers beim VfL Wolfsburg. Etwas über ein Jahr später löste Schäfer den Vertrag auf eigenen Wunsch auf. Mittlerweile ist Marcel Schäfer seit August 2024 Geschäftsführer beim Bundesligisten RB Leipzig.
Das Gehalt von Marcel Schäfer
Ganze 490 Pflichtspiele absolvierte Marcel Schäfer für Vereine. Nebenbei durfte er achtmal für die Nationalelf auflaufen. Da stellt sich sicherlich vielen Fans die Frage nach seinem Gehalt. Allerdings ist über Marcel Schäfers Gehalt wenig bekannt. Sein ehemaliger Teamkollege Maximilian Arnold verdiente beim VfL Wolfsburg bis 2020 3,5 Millionen Euro pro Jahr. So könnte Marcel Schäfers Gehalt zumindest in seiner späten Zeit beim VfL auch um die 3 Millionen Euro jährlich gelegen haben. Ebenso wird er in den USA wohl eine gute Summe verdient haben. Weil ein Sportdirektor in der Bundesliga auch an die eine Million Euro pro Jahr verdient, scheint Marcel Schäfer heute geschätzt ein Vermögen um die 15 Millionen Euro zu besitzen.
Marcel Schäfer privat
Aktuell lebt Marcel Schäfer vermutlich in der Nähe seines Arbeitgebers in Wolfsburg. Seit 2012 ist er mit Ehefrau Nadine verheiratet. Die beiden kennen sich schon seit Jugendzeiten und haben mittlerweile drei Kinder: zwei Söhne namens Elia und Noah sowie eine Tochter namens Enna. Außerdem hat Marcel Schäfer einen sehr sportlichen Vater, der in den 80er-Jahren in der Zweiten Bundesliga für Viktoria Aschaffenburg kickte. Wenige wissen, dass Marcel Schäfer sich privat viel für den guten Zweck einsetzt. So ist Marcel Schäfer bis heute Botschafter der Kampagne iChance. Diese setzt sich für Erwachsene ein, die nicht richtig lesen und schreiben können.