Werder-Bremen-Fans
Was wurde aus...?

Karl-Heinz Riedle heute – Was wurde eigentlich aus „Air Riedle“?

Autor: Thomas Groß

Was wurde eigentlich aus Karl-Heinz Riedle? Der ehemalige Fußballprofi Karl-Heinz Riedle ist heute im Ruhestand und kann auf eine lange und erfolgreiche Karriere zurückblicken. Karl-Heinz „Kalle“ Riedle wurde 1965 in Weiler im Allgäu geboren und hat in den 1980-er und 1990-er Jahren eine Weltkarriere hingelegt. Mit der deutschen Mannschaft gewann er sogar die WM 1990. Auch seine Vereinslaufbahn war beachtlich. Er wurde insgesamt dreimal deutscher Meister und hatte im Finale der Champions League 1997 einen großen Auftritt, als er zwei entscheidende Toren das Spiel entschied.

Spielerprofil Karl-Heinz Riedle

Name: Karl-Heinz Riedle
Geburtstag: 16.09.1965
Nation:
Größe: 1,79 m
Gewicht: 75 kg

Karl-Heinz Riedle ist heute zwar offiziell im Ruhestand, er beendete seine aktive Spielerkarriere im Jahr 2001, doch untätig ist er nicht. Er besitzt ein Hotel und leitet ein eigenes Fußball-Camp. Zudem tritt er manchmal als Markenbotschafter auf oder ist als TV-Experte unterwegs. Im Alter von 36 Jahren wurde er sportlicher Leiter bei den Grashoppers Zürich, zog sich dann aber aus der er öffentlichen Fußballszene zurück. Karl-Heinz Riedle ist heute sehr entspannt, wenn man ihn sieht, langweilig ist ihm jedoch nicht. Jedes Jahr organisiert er in seiner Heimat das „Karl-Heinz Riedle Fußball Camp“. In diesem Camp trainieren Kinder und Jugendliche unter seiner Führung. Diese Aufgabe bereitet ihm sichtlich Freude. Er kann sein Wissen an die neue Generation weitergeben.

Karl-Heinz Riedle Steckbrief – Bei diesen Vereinen war er aktiv

Karl-Heinz Riedle spielte unter anderem für Werder Bremen, Lazio Rom und Borussia Dortmund. Einige Zeit stand er auch beim FC Liverpool in der Premier League unter Vertrag. Seine größten Erfolge feierte er mit Borussia Dortmund. 1993 erklärte sich der BVB bereit, neun Millionen Mark Ablöse für ihn zu zahlen.

Karl-Heinz Riedle Steckbrief

1983-1986 FC Augsburg
1986-1987 Blau-Weiß 90 Berlin
1987-1990 SV Werder Bremen
1990-1993 Lazio Rom
1993-1997 Borussia Dortmund
1997-1999 FC Liverpool
1999-2001 FC Fulham

Allerdings fühlte er sich von den hohen Erwartungen auch belastet. Dies gab er damals schon öffentlich zu. Seine Leistungen bei der WM 1994 waren daher auch nicht so überragend wie erhofft. Auch bei Dortmund konnte er den hohen Ansprüchen manchmal nicht gerecht werden. Allerdings kann er eine recht gute Torbilanz aufweisen. In 207 Spielen in der Bundesliga erzielte er insgesamt 72 Tore. Karl-Heinz Riedle ist heute noch vielen Fans für seine spektakulären Kopfballtore in Erinnerung. Seine Fußballkollegen nannten ihn deswegen auch „Air Riedle“. Der Spitzname entstand in Anlehnung an den bekannten amerikanischen Basketballstar Michael Air Jordan.

Karl-Heinz Riedles Karriere in der Nationalmannschaft

Zu seinen ersten großen Erfolgen in der Nationalmannschaft gehörte der Gewinn der Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen in Seoul im Jahre 1988. Von 1988 bis 1994 absolvierte er 42 Spiele. 1990 wurde er mit Deutschland sogar Weltmeister. In der WM-Qualifikation 1990 zeigte WM Team Deutschland bereits eine gute Form und gehörte daher von Anfang an zu den WM Favoriten. Auch den WM Teams von England und Brasilien wurden gute Chancen ausgerechnet.

Im WM Halbfinale 1990 verwandelte Riedle einen entscheidenden Elfmeter gegen England, nahm aber nur an vier Spielen teil. Seine Konkurrenten Jürgen Klinsmann und Rudi Völler waren besser in Form. Die WM 1994 war leider weniger erfolgreich. Deutschland schied frühzeitig aus. Sein Debüt gab Riedle am 31. August 1988 gegen Finnland. In diesem Spiel gelang ihm in der 87. Minute ein Tor. Das Spiel endete auf 4:0. Sein letztes Spiel für die deutsche Nationalmannschaft hatte er bei einem Freundschaftsspiel gegen Russland. In dieser Partie wurde er für Stefan Kuntz eingewechselt. Zuvor hatte er noch in der Vorrundenpartie der WM 1994 in den Vereinigten Staaten teilgenommen. In dem Spiel gegen Südkorea erzielte er sein letztes Tor für die deutsche Auswahl. Das Spiel endete mit einem 3:2 für Deutschland.

Karl-Heinz Riedle als Trainer

Nach seiner aktiven Karriere verbrachte er noch ein Jahr in England und trainierte dort die Mannschaft vom FC Fulham. Karl-Heinz Riedle ist heute noch zeitweise als Jugendtrainer in seinem eigenen Fußball-Camp tätig.

Das Gehalt von Karl-Heinz Riedle

Als Profi absolvierte er für seine Vereine und die Nationalmannschaft 249 Spiele. Um Geld muss er sich keine Sorgen mehr machen. Karl-Heinz Riedles Gehalt wird auf 11 Millionen Euro geschätzt. Das Geld stammt vorwiegend aus seinen Vereinsverträgen sowie aus den Fernsehauftritten. Karl-Heinz Riedles Vereine bezahlten ihm insgesamt mehr als 8 Millionen Euro. Die Jugend seines Camps trainiert er allerdings auf eigene Kosten. Karl-Heinz Riedle ist heute als Markenbotschafter tätig und besitzt im Allgäu das Hotel Evviva.

Karl-Heinz Riedle privat

Privat scheint Karl-Heinz Riedle immer noch glücklich zu sein. Gemeinsam mit seiner Frau Gabriele, die er schon seit seiner Jugend kennt, hat er drei Kinder. Einer seiner Söhne, Alessandro Riedle, steht sogar selbst auf dem Fußballplatz. Unter anderem kickt er für den SC Brühl an, der in der 3. Liga in der Schweiz spielt. Karl-Heinz Riedle ist heute allerdings recht zurückhaltend, was sein Privatleben betrifft. Soziale Medien nutzt er eher selten.