Vereine lassen sich wechseln, Nationalmannschaften nicht. So lautet eine Regel, der viele Fußballfans wohl zustimmen dürften. Allerdings ist dies nicht ganz korrekt. So kann die Nationalmannschaft sehr wohl noch gewechselt werden, solange der Spieler für ein bestimmtes Land nur in Freundschaftsspielen aufgelaufen ist. Daher kann auch der Deutsch-Amerikaner Jermaine Jones heute auf zwei Nationalmannschaftskarrieren zurückblicken. Erst trug er den deutschen Bundesadler auf der Brust, ab 2010 lief er im Trikot der USA auf. Allerdings ist nicht nur die Länderspielkarriere des Jermaine Jones heute einen Rückblick wert, sondern ebenso seine Vereinskarriere umfasst viele Wechsel. Außerdem stellt sich schließlich die Frage: Was wurde eigentlich aus Jermaine Jones?
Name: | Jermaine Jones |
Geburtstag: | 03.11.1981 |
Nation: | |
Größe: | 1,44 m |
Gewicht: | 81 kg |
Jermaine Jones Steckbrief – Bei diesen Vereinen war er aktiv
Am 03. November 1981 in Frankfurt am Main geboren, spielte Jermaine Jones in seiner Jugend in mehreren Vereinen in der Umgebung seiner Geburtsstadt Fußball. Schließlich gelangte der Mittelfeldspieler zu Eintracht Frankfurt und gab dort am 28. April 2001 sein Bundesligadebüt. Allerdings konnte sich Jermaine Jones in Frankfurt nie richtig durchsetzen und wechselte schließlich zu Bayer 04 Leverkusen. Auch hier gelang ihm nicht der Durchbruch, weshalb er wieder zurück zur Eintracht ging. Unter anderem wegen eines Haarrisses im Schienbein blieb dieser zweite Anlauf jedoch ebenso erfolglos wie der erste.
1995-2004 | Eintracht Frankfurt (Junioren & Herren) |
2004-2005 | Bayer 04 Leverkusen |
2005-2007 | Eintracht Frankfurt |
2007-2011 | FC Schalke 04 |
2011 | Blackburn Rovers |
2011-2014 | FC Schalke 04 |
2014 | Besiktas Istanbul |
2014-2016 | New England Revolution |
2016 | Colorado Rapids |
2017 | LA Galaxy |
Seine beste Entscheidung sieht Jermaine Jones heute wohl im anschließenden Wechsel zu Schalke 04. Hier war er zeitweise fester Bestandteil einer Mannschaft, die um die Meisterschaft spielte und in der Champions League antreten durfte. Allerdings hatte Jermaine Jones immer wieder mit Suspendierungen und Leistungskrisen zu kämpfen. Deshalb war er auch für ein halbes Jahr an den englischen Erstligisten Blackburn Rovers ausgeliehen.
In seinem Steckbrief finden sich nach seiner Zeit auf Schalke und einer kurzen Zwischenstation in Istanbul noch einige Stationen in der Major League Soccer, der höchsten Spielklasse in den USA. Neben seinen Einsätzen in der Nationalmannschaft ist dies ein zweiter Grund, wieso Jermaine Jones heute in den USA ein bekannter Fußballstar ist. Im Jahr 2018 beendete er als 36-Jähriger jedoch beim Ventura County Fusion in der zweiten US-amerikanischen Liga seine Karriere.
Eine Eigenschaft, die Jermaine Jones Vereine zwar schätzten, war für seine Gegner vermutlich nicht sonderlich angenehm. So war der US-Amerikaner sehr stark in Zweikämpfen bis hin zur Unsportlichkeit. Sein Markenzeichen waren seine zahlreichen Grätschen und seine vielen Platzverweise. In seiner gesamten Karriere musste er zwölfmal aufgrund von Fouls vorzeitig duschen gehen.
Die Karriere von Jermaine Jones in der Nationalmannschaft
Dank seiner starken Zeit auf Schalke durfte Jermaine Jones für die Nationalmannschaft Deutschlands am 06. Februar 2008 erstmals auflaufen. Beim 3:0-Sieg im Freundschaftsspiel gegen Österreich stand Jones acht Minuten auf dem Feld. Anschließend stand Jermaine Jones sogar im vorläufigen Kader für die EM 2008, aber wurde schließlich nicht nominiert. Danach kam es am 19. November 2008 bei einer 1:2-Niederlage in einem Freundschaftsspiel gegen England zu seinem letzten Einsatz für die deutsche Auswahl.
Im Jahr 2009 entschied sich der nicht mehr berücksichtigte Jones dafür, für die USA zu spielen. Hier durfte Jermaine Jones für die Nationalmannschaft das erste Mal bei einem 2:2-Unentschieden am 10. Oktober 2010 im Freundschaftsspiel gegen Polen auf dem Feld stehen. Dieser Nationenwechsel war ihm aufgrund seines US-amerikanischen Vaters möglich. Deshalb ist der Höhepunkt der Nationalmannschaftskarriere von Jermaine Jones heute sicherlich die Teilnahme an der WM 2014 in Brasilien. Hier durfte er in der Vorrunde sogar gegen das WM Team Deutschlands spielen und verlor mit 0:1 gegen den späteren Weltmeister. Allerdings schafften es die USA dank starken Spielen gegen die WM Teams Portugals und Ghanas ins WM Achtelfinale. Dort schieden sie gegen Belgien, einen der WM Favoriten, nach Verlängerung aus. Das Ende der Nationalmannschaftskarriere von Jermaine Jones fand schließlich am 29. März 2017 statt. Bei einem 2:2-Unentschieden in der WM-Qualifikation gegen Panama lief er das letzte Mal für die US-Boys auf.
Jermaine Jones nach seiner aktiven Karriere
Jermaine Jones als Trainer – das wäre sicherlich eine Bereicherung für den Fußball. So würde er bestimmt seiner harten Spielweise als Spieler entsprechend viele hitzige Auseinandersetzungen mit Schiedsrichtern, Kollegen und Spielern führen. Erstaunlicherweise scheint dies Jermaine Jones heute anzustreben. So absolvierte er bereits 2018 die B-Lizenz der UEFA und anschließend wurde Jermaine Jones Trainer in der Jugend des US-amerikanischen Klubs Real So Cal. Anschließend durfte er als Co-Trainer in der dritten US-amerikanischen Liga arbeiten und mittlerweile ist der Deutsch-Amerikaner als Co-Trainer für die U19-Auswahl der USA aktiv. Er war zuletzt Trainer des US-Drittligisten Central Valley Fuego FC, wurde jedoch im Spätsommer 2023 suspendiert. Neben seiner Tätigkeit als Trainer war Jermaine Jones nach seinem Karriereende außerdem für Ontario Fury als Hallenfußball-Profi aktiv.
Das Gehalt von Jermaine Jones
426 Pflichtspiele bestritt Jermaine Jones für Vereine, 69-mal vertrat er die USA und dreimal Deutschland in einem Länderspiel. Sein Gehalt wird dabei wohl kontinuierlich gestiegen sein. In seiner Endzeit bei Schalke 04 soll Jermaine Jones Gehalt sogar mehr als 3,5 Millionen Euro pro Jahr betragen haben. In den USA galt er schließlich als Designated Player. Dies sind Spieler, deren Gehalt für die Prüfung der Gehaltsobergrenze nicht mitgezählt werden. Dementsprechend wird Jermaine Jones Gehalt hier auch sehr hoch gewesen sein und er könnte mittlerweile ein Vermögen von über 20 Millionen Euro besitzen.
Jermaine Jones privat
Ob Jermaine Jones privat ebenso ein Bad Boy wie auf dem Fußballfeld ist, bleibt unbekannt. Diese Frage wird vermutlich Jermaine Jones Frau Sarah Jones wissen. Im Jahr 2007 haben er und die Verlegertochter geheiratet. Das Paar hat drei gemeinsame Kinder. Außerdem hat Jermaine Jones Frau noch zwei Kinder aus einer früheren Beziehung. Im Jahr 2019 gingen jedoch Meldungen über eine Trennung der beiden durch die Medien, weil Sarah Jones ihn mit dem Schauspieler David Charvet betrogen haben soll. Ob die beiden mittlerweile wieder zusammen sind, ist der Öffentlichkeit nicht bekannt. Schließlich soll Jermaine Jones heute in Los Angeles leben und entgeht dadurch den Journalisten deutscher Medien.