HSV Fans HSV News
Was wurde aus...?

Dietmar Beiersdorfer – Von der deutschen Nationalmannschaft zum Geschäftsführer beim Zweiligisten FC Ingolstadt 04

Autor: Christian Wolf

Was wurde eigentlich aus Dietmar Beiersdorfer? Das ist eine Frage, die sich viele Menschen stellen. Auch wenn Beiersdorfer noch immer aktiv im Fußball tätig ist, kennen die meisten nicht die komplette Geschichte von ihm. Als Spieler hat er sich in Deutschland und im Ausland einen Namen machen können. Dass Dietmar Beiersdorfer in der Nationalmannschaft für Deutschland gespielt hat, wissen zum Beispiel die wenigsten. Zuerst bringt man den Namen Beiersdorfer mit Hamburg in Verbindung. Hier hat er als Spieler und auch als Funktionär die meiste Zeit verbraucht. Was Dietmar Beiersdorfer heute macht, werden wir die in diesem Text verraten. Zudem werfen wir einen Blick zurück auf die Karriere von ihm.

Spielerprofil Dietmar Beiersdorfer

Name: Dietmar Beiersdorfer
Geburtstag: 16.11.1963
Nation:
Größe: 1,87 m
Gewicht: 82 kg

Dietmar Beiersdorfer Steckbrief – Bei diesen Vereinen war er aktiv

In seiner Zeit in den Jungenmannschaften hat er es in keinen Kader von einem großen deutschen Club geschafft. Auch zum Start der Karriere ist er erst mal in unterklassigen Ligen unterwegs gewesen und hat sich erst nach und nach zu den großen Vereinen in der Bundesliga hochgespielt. In Dietmar Beiersdorfers Steckbrief ist die erste Profistation von ihm in Fürth zu finden. Dort hat er in seiner ersten Saison allerdings so überzeugen können, dass es danach direkt weiter zum Hamburger SV ging. Der Hamburger SV sollte dann nicht nur die längste Station in seiner Karriere werden, sondern auch der Lieblingsclub sein.

 

Dietmar Beiersdorfer Steckbrief: Junioren

1970 bis 1975 TSC Cadolzburg
1975 bis 1977 TSV Altenberg
1977 bis 1982 ASV Herzogenaurach

Auch nach der aktiven Karriere ist Beiersdorfer dem Verein immer wieder treu geblieben und hat hier unterschiedliche Funktionen übernommen. Dazu aber weiter unten mehr, wo du erfahren kannst, was Dietmar Beiersdorfer heute macht. Nachdem er den HSV als aktiver Spieler verlassen hat, hat es ihn noch nach Bremen und nach Köln gezogen. Somit ist er weiterhin als gestandener Bundesligaprofi im Geschäft gewesen. Am Ende seiner Karriere hat abermals das Ausland gelockt, sodass es nicht nur Dietmar Beiersdorfer Vereine in den deutschen Ligen gibt, sondern auch international. Auch wenn es nur eine letzte Saison beim AC Reggiana war, kann Dietmar Beiersdorfer auf Vereine in unterschiedlichen Ländern zurückschauen.

Dietmar Beiersdorfer Steckbrief: Herren

1982 bis 1984 ASV Herzogenaurach
1984 bis 1985 1. FC Bamberg
1985 bis 1986 SpVgg Fürth
1986 bis 1992 Hamburger SV
1992 bis 1995 Werder Bremen
1996 1. FC Köln
1996 bis 1997 AC Reggiana

 

Dietmar Beiersdorfer Karriere in der Nationalmannschaft

Dietmar Beiersdorfer in der deutschen Nationalmannschaft war nie das große Thema. Auch wenn er zu den besseren Spielern in der Bundesliga gehört hat, hat es für ihn nur zu einem einzigen Spiel für die DFB-Auswahl gereicht. Bei einem Qualifikationsspiel für die EM gegen Belgien stand er auf dem Platz. Das Spiel wurde mit 1:0 gewonnen, sodass er eine sehr gute Bilanz aufweisen kann. In der WM-Qualifikation kam er hingegen nicht zum Einsatz. Da er auch nur ein Spiel für Deutschland absolviert hat, konnte er auch nie Teil vom WM Team Deutschland sein. Verpasst hat er also auch die Weltmeisterschaft 1990, wo Deutschland zu den WM Favoriten gehörte. Die WM Teams waren damals leider zu stark für Beiersdorfer, sodass dieser sich in erster Linie auf die Karriere im Verein konzentrieren musste. Auf die Frage: „Was wurde eigentlich aus Dietmar Beiersdorfer?“ wollen wir nun in den kommenden Absätzen zu sprechen kommen. Was er nach der aktiven Karriere versucht hat und wie er dabei abschnitt, kannst du jetzt lesen.

Dietmar Beiersdorfer nach seiner aktiven Karriere

In der Zeit nach der aktiven Karriere hat es ihn wieder zum Hamburger SV gezogen. Hier hat er in vielen Jahren einige Aufgaben übernommen. Das Dietmar Beiersdorfer als Trainer tätig wurde, ist allerdings nicht passiert. Eigentlich ist Beiersdorfer als Trainer die einzige Rolle, die er in diesem Verein nicht ausgefüllt hat. Am erfolgreichsten war seine Zeit als Sportvorstand, bzw. als Manager der Mannschaft. Zu dieser Zeit konnte er beweisen, dass er ein Händchen für gute Transfers hat. So konnte man unter anderem van der Fahrt verpflichten. Diese Liste könnte man noch deutlich erweitern. Viele der Neuzugänge konnte man später mit guten Gewinnen wieder verkaufen. Nachdem Red Bull immer mehr in den Fußballmarkt gedrückt hat, hat sich Beiersdorfer für dieses Projekt entschieden und war eine Zeit lang für alle internationalen Vereine der Red Bull Familie zuständig. Nachdem er sich dann wieder von diesem Projekt gelöst hat, hat er sich aus dem aktiven Geschäft zurückgezogen, bis 5 Jahre später wieder ein Job beim FC Ingolstadt in der 2. Liga für ihn verfügbar war. Dietmar Beiersdorfer ist heute in Süddeutschland aktiv.

Das Gehalt von Dietmar Beiersdorfer

Das Dietmar Beiersdorfer Gehalt, was er als Fußballer erhalten hat, wird vergleichsweise gut ausgefallen sein. Konkrete Zahlen kann man hier allerdings nicht finden. Wenn man sich den Verlauf der Karriere nach dem aktiven Fußball anschaut, so kann man erkennen, dass Dietmar Beiersdorfer auch hier ein hervorragendes Gehalt für die Positionen, die er im Verein ausgeübt hat, bekommen haben wird. Als großer Name in Hamburg und Umgebung werden in diesem Falle auch noch einige Gelder aus Sponsoring und Marketing hinzukommen. Insgesamt wird Beiersdorfer im Fußball sehr gut verdient haben. Auch wenn es keine 100%igen Quellen gibt, wird das Gehalt beim HSV als aktiver Spieler auf knapp unter 1 Million Euro pro Jahr geschätzt, was für die damaligen Verhältnisse ein hervorragender Verdienst gewesen wäre. Das Gehalt, das Dietmar Beiersdorfer heute bezieht, wird beim FC Ingolstadt nicht so hoch ausfallen. Dennoch wird er auch hier sicherlich sehr gut bezahlt.

Dietmar Beiersdorfer privat

Was passiert bei Dietmar Beiersdorfer heute? Seit dem Jahr 2006 ist Beiersdorfer verheiratet. Über seine Frau ist nicht viel bekannt. Sie hält sich aus der Öffentlichkeit raus und zeigt sich hier nur selten an seiner Seite. Frau Beiersdorfer hört auf den Namen Olcay. Die beiden haben keine Kinder. Beiersdorfer lebt heute mit seiner Frau in Ingolstadt. Auch wenn Dietmar Beiersdorfer heute in Ingolstadt lebt, wird für ihn die fußballerische Heimat immer Hamburg bleiben. Ob er noch mal zum Hamburger SV zurückkehren wird, hängt wahrscheinlich von dem Interesse des Vereins ab und ob seine Frau nochmals Lust hat einen Umzug auf sich zu nehmen. Da Dietmar Beiersdorfer in Ingolstadt eine gute Arbeit leistet, kann man davon ausgehen, dass es zunächst bei der Konstellation bleibt, wie sie ist.