Dennis Aogo hat eine vielseitige Fußballerkarriere hinter sich: Während er seine ersten Schritte im Fußball im Südwesten des Landes in Karlsruhe, Mannheim und Freiburg machte, befinden sich seine bekanntesten Vereine im Norden und Westen Deutschlands: Er spielte fünf Jahre beim HSV und vier Jahre bei Schalke 04. Insgesamt konnte Dennis Aogo für seine Vereine viele Spiele in der Bundesliga und im internationalen Wettbewerb sammeln. Außerdem spielte Dennis Aogo für die Nationalmannschaft, nachdem er nahezu alle Jugendmannschaften durchlaufen hatte. Allerdings hat Aogo seine Fußballschuhe bereits vor über zwei Jahren an den Nagel gehängt. Also liegt die Frage nahe: Was wurde eigentlich aus Dennis Aogo? Und was macht Dennis Aogo heute?
Name: | Dennis Aogo |
Geburtstag: | 14.01.1987 |
Nation: | |
Größe: | 1,84 m |
Gewicht: | 85 kg |
Dennis Aogo Steckbrief – Bei diesen Vereinen war er aktiv
Seine erste Station bei den Profis war der SC Freiburg, bei dem er in knapp sechs Jahren 98 Mal auf dem Platz stand und 13 Tore schoss. Sein Bundesligadebüt gab er im Oktober 2004 mit 17 Jahren. Freiburg stieg nach der Saison als Tabellenletzter ab. Aogo schwärmt noch heute von seinem damaligen Trainer Christian Streich, der seinen schwierigen Charakter in den Griff bekommen und ihn auf den richtigen Weg gebracht habe. Nach drei Jahren mit Freiburg in der Zweiten Bundesliga wechselte Aogo zum HSV, wo er in der Europa League auflaufen konnte. Hier schaffte er es direkt in seinen ersten zwei Jahren zweimal ins Halbfinale. Die Bundesliga schloss der HSV während Aogos Anwesenheit zwischen dem 5. und 16. Platz ab. Insgesamt absolvierte Aogo 168 Spiele beim HSV und schoss drei Tore.
2002-2008 | SC Freiburg |
2008-2013 | Hamburger SV |
2013-2017 | FC Schalke 04 |
2017-2019 | VfB Stuttgart |
2019-2020 | Hannover 96 |
Bei seinem nächsten Verein, dem FC Schalke 04, blieb Aogo vier Jahre, spielte in dieser Zeit 92 Spiele und schoss drei Tore. Hier stand er auch zum ersten Mal in der Champions League auf dem Platz, kam aber nur ins Achtelfinale. Sein nächster Verein war der VfB Stuttgart, bei dem Aogo die junge Mannschaft als Routinier unterstützte. Er absolvierte 47 Spiele, schoss allerdings kein Tor. In Aogos zweiter Saison wurde der VfB 16. und musste in die Relegation. Die letzte Station seiner Profikarriere war Hannover 96, wo er allerdings nur fünf Monate aktiv war und vier Spiele spielte.
Dennis Aogos Karriere in der Nationalmannschaft
Zu Dennis Aogos Steckbrief gehören nicht nur seine Vereine, sondern auch seine Laufbahn für Deutschland. Dennis Aogo hat in der deutschen Nationalmannschaft zwölf Spiele gemacht, in denen er kein Tor schoss. Sein erstes Spiel im Trikot der Nationalmannschaft absolvierte Aogo am 13.05.2010 bei Deutschlands 3:0-Sieg gegen Malta, sein letztes Länderspiel war eine 3:4-Niederlage gegen die USA am 02.06.2013. Das einzige Turnier, welches er für Deutschland bestritt, war die WM 2010. Aogo war hier zwar Teil vom WM Team Deutschland, stand aber nur im Spiel um Platz 3 auf dem Platz. Hier sicherte sich die deutsche Mannschaft, die im Vorfeld zu den WM Favoriten gehörte, den dritten Platz. In weiteren WM Teams war Aogo dann nicht mehr tätig, auch in der WM-Qualifikation kam er nicht zum Zug. Lediglich in der Qualifikation für die EM 2012 spielte Aogo dreimal, bei der EM selbst stand er nicht im Kader. Erfolgreicher lief seine Karriere in den Jugendnationalmannschaften: Ab der U16 stand Aogo in nahezu allen Altersklassen auf dem Platz. Seinen größten Erfolg erzielte er 2009, als er in einer deutschen U21, die mit einer Vielzahl an späteren Superstars gespickt war, Europameister wurde.
Dennis Aogo nach seiner aktiven Karriere
Dennis Aogo als Trainer? Diesen Weg schlug Aogo, anders als viele andere ehemalige Fußballprofis, nicht ein. Doch was macht Dennis Aogo heute stattdessen? Kurzzeitig war Aogo als Experte für Sky Sport tätig. Hier sorgte allerdings seine Aussage, manche Spieler würden „trainieren bis zum Vergasen“, für Empörung. Daraufhin gingen Sky Sport und Aogo getrennte Wege. Im selben Monat kam es zu einem weiteren Aufreger, als Aogo eine private Nachricht von Jens Lehmann veröffentlichte, in welcher dieser Aogo als „Quotenschwarzen“ beleidigte. Laut Aogo trafen sich, er und Lehmann danach persönlich, wo Lehmann sich bei ihm für sein Fehlverhalten entschuldigte. Aogo gab daraufhin zu, dass ihn die Nachricht zwar verletzt habe, dass er aber nicht glaube, dass Lehmann ein Rassist sei. Auch wenn Dennis Aogo als Trainer nicht tätig wurde, übernahm er zwischenzeitlich eine Tätigkeit als Vereinsfunktionär: Er war Mitte letzten Jahres kurzzeitig mit zwei weiteren Personen Geschäftsführer des FC Wacker Innsbruck, einem österreichischen Zweitligisten. Dort wurde er allerdings bereits nach drei Monaten vom Verein abberufen.
Das Gehalt von Dennis Aogo
Aogo hat eine bewegte Karriere hinter sich: Immerhin stand Dennis Aogo für seine Vereine insgesamt 460 Mal auf dem Platz und bestritt 12 Spiele in der deutschen Nationalmannschaft. Da liegt die Frage nahe: Wie hoch war eigentlich Dennis Aogos Gehalt, und wie hoch ist das Vermögen von Dennis Aogo heute? Über Dennis Aogos Gehalt ist nicht bei allen seinen Stationen etwas bekannt. Man meint lediglich zu wissen, dass er beim HSV drei Millionen Euro im Jahr verdient haben soll. Das Vermögen von Dennis Aogo wird heute auf sechs Millionen Euro geschätzt – eine Summe, die sich aus seinen Gehältern als Spieler und TV-Experte sowie verschiedenen Werbedeals zusammensetzt. Außerdem versuchte sich Aogo nach seiner Fußballerkarriere als Business Angel, war damit allerdings nicht wirklich erfolgreich.
Dennis Aogo privat
Aogo gab Ende 2021 bekannt, dass er mit seiner Frau Ina und seinen zwei Kindern nach Dubai ziehen werde. Dort wohnt Dennis Aogo auch heute noch. Als Grund für den Umzug gaben die Aogos an, sich aufgrund ihrer Bekanntheit in Deutschland nicht mehr wohl und sicher zu fühlen. Dennis Aogo hat mit seiner Frau regelmäßig Auftritte in dem Podcast „Liebe hat (k)einen Preis“, in welchem die Aogos über die Höhen und Tiefen ihrer Beziehung sprechen. Auch im Podcast „Sektion Radioverbot“ des YouTube-Kanals von OneFootball trat Aogo bis letztes Jahr auf und sprach über aktuelle Themen der Fußballwelt. Während seiner Zeit beim SC Freiburg leiste er ein Freiwilliges soziales Jahr im Altenheim ab – eine Erfahrung, die Dennis Aogo bis heute wertschätzt und die gut ins Bild der von ihm beschriebenen Charakterbildung durch Freiburg-Trainer Christian Streich passt.