Echte Straßenfußballer scheint es in Deutschland im Fußball heute schon lange nicht mehr zu geben. So beginnt mittlerweile in vielen Vereinen schon bei dreijährigen Kindern die Förderung im Verein und die Straße hat als Ausbildungsort für Talente wohl endgültig ausgedient. Aus diesem Grund könnte Dariusz Wosz heute vielleicht der letzte richtige Straßenfußballer sein, der es in die deutsche Nationalmannschaft geschafft hat. Der Mittelfeldspieler wuchs in Polen auf und dort war die Anmeldung in Vereinen erst ab einem Alter von zehn Jahren erlaubt. Außerdem gab es in seiner Gegend damals wenige Fußballplätze. Trotzdem schaffte es der 1980 nach Deutschland eingewanderte Wosz zum deutschen Nationalspieler. Heute ist es jedoch sehr ruhig um ihn geworden und deshalb stellt sich die Frage: Was wurde eigentlich aus Dariusz Wosz? Neben dem EX-Bochumer findest du auch weitere interessante Artikel in der Was macht eigentlich …? – News Kategorie.
Name: | Dariusz Wosz |
Geburtstag: | 08.06.1969 |
Nation: | |
Größe: | 1,69 m |
Gewicht: | 69 kg |
Dariusz Wosz Steckbrief – Bei diesen Vereinen war er aktiv
Am 08. Juni 1969 geboren, wurde er in der damaligen DDR zum Profifußballer. Bei einer Reise mit der Jugendmannschaft der DDR nach Südamerika ereignete sich ein seine Karriere prägender Zwischenfall. Hierbei versprach ihm nämlich auf der Rückreise ein westdeutscher Passagier eine große Karriere im Westen, falls der damals 16-jährige Dariusz Wosz mitkomme. Dieser verzichtete jedoch. Diese Entscheidung wird Dariusz Wosz heute wohl nicht bereuen. Schließlich schaffte er es auch so zu einer großen Karriere im Westen.
1986-1991 | Hallescher FC |
1992-1998 | VfL Bochum |
1998-2001 | Hertha BSC Berlin |
2001-2007 | VfL Bochum |
Zuerst zeigte Dariusz Wosz jedoch in der Oberliga der DDR beim Hallescher FC sein Können. Aufgrund seiner Dribbelkünste wird Dariusz Wosz bis heute als Zaubermaus bezeichnet. Nach der Wende spielte er zwar noch ein Jahr für den Halleschen FC, aber anschließend finden sich in Dariusz Wosz Steckbrief noch zwei westdeutsche Vereine. Zuerst wechselte er von Halle zum VfL Bochum. Zeitweise spielte er hier zwar nur in der Zweiten Bundesliga, aber zeitweise lief er ebenso für diesen Verein als Kapitän im UEFA-Cup auf. Aufgrund seiner starken Leistungen folgte 1998 der Wechsel zu Hertha BSC. Hier konnte er sogar in der Champions-League spielen. Einen seiner stärksten Auftritte hatte er dabei am 20. Oktober 1999, als er in der Gruppenphase gegen den AC Mailand das entscheidende Tor zum 1:0-Endergebnis erzielte. Aufgrund zu geringer Einsatzzeiten kehrte die Zaubermaus 2001 nach Bochum zurück und wurde erneut Kapitän der Mannschaft. Dort beendete er schließlich mit 37 Jahren seine Karriere. Allerdings ist er seitdem bei verschiedenen Amateurvereinen rund um Bochum aktiv.
Dariusz Woszs Karriere in der Nationalmannschaft
Die Nationalmannschaftskarriere von Dariusz Wosz begann am 22. März 1989 bei einem 1:1-Unentschieden in einem Freundschaftsspiel gegen Finnland. Allerdings lief Dariusz Wosz hier für die Nationalmannschaft der DDR auf. Für diese absolvierte er bis zur Wiedervereinigung sechs Freundschaftsspiele und ein Spiel in der WM-Qualifikation, aber blieb dabei torlos. Ein besonderes Ereignis wird es für Dariusz Wosz heute wohl gewesen sein, am 12. September 1990 das letzte Spiel der DDR bestritten zu haben. Hierbei verabschiedete sich das Land mit einem 2:0-Sieg gegen Belgien von der Fußballbühne.
Die Zeit von Dariusz Wosz in der Nationalmannschaft der Bundesrepublik begann erst 1997. Dabei hatte sein erstes Spiel für Dariusz Wosz direkt ein Highlight zu bieten: Beim 1:0-Sieg im Freundschaftsspiel gegen Israel am 26. Februar 1997 fiel Dariusz Wosz heute einziges Tor für die Nationalmannschaft. Allerdings durfte er trotz regelmäßigen Einsätzen in Freundschaftsspielen und der WM-Qualifikation 1998 nicht zur WM 1998 Frankreich mitfahren. Dies wird Dariusz Wosz heute wohl noch ärgern. Schließlich gehörte das WM Team Deutschland damals zu den WM Favoriten aller WM Teams. Im Gegensatz dazu war ihm eine Teilnahme an der EM 2000 in Belgien und den Niederlanden vergönnt. Allerdings saß er hier in allen drei Vorrundenpartien auf der Bank und sah zu, wie Deutschland in der Vorrunde ausschied. Anschließend kam es am 15. November 2000 bei einer 1:2-Niederlage in einem Freundschaftsspiel gegen Dänemark zu seinem letzten Einsatz für die deutsche Mannschaft.
Dariusz Wosz als Trainer
Nach seiner aktiven Karriere wurde Dariusz Wosz Trainer bei seinem Herzensklub VfL Bochum. Hierbei nahm er bei verschiedenen Jugend- und Herrenmannschaften verschiedene Tätigkeiten wie das Techniktrainer-, das Co-Trainer-, aber auch das Chef-Traineramt wahr. Ein Highlight für Dariusz Wosz als Trainer war sicherlich, als er 2010 interimsweise für zwei Spiele die erste Mannschaft des VfL Bochums als Cheftrainer betreuen durfte. Hierbei durfte er die Mannschaft an den letzten beiden Spieltagen der Bundesliga trainieren. Allerdings gingen beide Spiele verloren und der VfL stieg aus der Liga ab. Seit 2020 ist die Zaubermaus beim VfL Bochum als Leiter der Fußballschule aktiv und betreibt dabei vor allem Feriencamps für den Nachwuchs. Außerdem besitzt Dariusz Wosz heute eine eigene Fußballschule.
Das Vermögen von Dariusz Wosz
622 Spiele bestritt er für Vereine im Profibereich und 17-mal lief er für die Bundesrepublik auf. Da stellen sich viele sicherlich die Frage nach Dariusz Wosz Vermögen. Bei seinem ersten Engagement in Bochum soll es bei 800.000 DM pro Jahr gelegen haben. Bei Hertha BSC soll Dariusz Wosz Gehalt dann 2,5 Millionen DM pro Jahr betragen haben. Insgesamt scheinen Dariusz Wosz Vereine ihm während seiner Karriere schätzungsweise einen hohen sechsstelligen Betrag in Euro gezahlt zu haben. Angesichts dessen kam die Zaubermaus in seiner Zeit beim VfL Bochum auch mit einem Porsche zum Training. Daraufhin soll sein damaliger Trainer Jürgen Röber zu ihm gesagt haben: „Dariusz, wenn du ein größeres Auto fährst als ich, findest du dich auf der Ersatzbank wieder.“
Dariusz Wosz privat
Bereits mit 20 Jahren heiratete er seine Frau Steffi. Gefeiert wurde diese Hochzeit übrigens im Kurt-Wabbel-Stadion in Halle. Schließlich bekam das Paar zwei Kinder: Nancy und Jolanta. Im Jahre 2003 folgte jedoch das Liebes-Aus. Aktuell lebt er mit seiner zweiten Ehefrau, der Schauspielerin und Moderatorin Nika Krosny-Wosz, in Bochum. Mit ihr hat er einen gemeinsamen Sohn namens Henry. Außerdem ist er Onkel von Joscha Wosz, der bei RB Leipzig unter Vertrag steht.