Bayern-Fans
Was wurde aus...?

Roy Makaay heute – Was wurde aus dem Ex-Profifußballer?

Autor: Anna Schröder

Roy Makaay ist ein ehemaliger Profifußballer, der in unterschiedlichen Vereinen und für die niederländische Fußballnationalmannschaft spielte. Seine erfolgreichste Zeit verbrachte der Stürmer in Spanien bei Deportivo La Coruña und in der Bundesliga beim FC Bayern München. Dabei wurde er nicht nur spanischer, sondern auch deutscher Meister und Pokalsieger.

Im Jahr 2003 bezahlte der FC Bayern München 19.75 Millionen Euro, um sich die Dienste des Torjägers zu sichern. Zuvor hatte der Rekordmeister noch nie mehr Geld für einen Spieler ausgegeben, als zu diesem Zeitpunkt. Nach seiner Pensionierung als Profi wurde Makaay ein bekannter Fußballexperte bzw. Fernsehmoderator und arbeitete als Fußballtrainer meist für Jugendteams. Aber was macht Roy Makaay heute? In diesem Artikel beleuchten wir die Highlights seiner Karriere.

Spielerprofil Roy Makaay

Name: Roy Makaay
Geburtstag: 09.03.1975
Nation: 🇳🇱
Größe: 1,88 m
Gewicht: 75 kg

Roy Makaays‘ Steckbrief – Bei diesen Vereinen war er aktiv

1993, im Alter von 18 Jahren, gab Makaay sein Profidebüt für Vitesse Arnheim. Dabei bestritt der Stürmer in der Meisterschaft 109 Spiele und erzielte 42 Tore. Durch diese Leistung wurden einige spanische Teams auf Makaay aufmerksam. In Spanien reifte der Stürmer zum Publikumsliebling und Star heran. Nach seinem Wechsel zu CD Teneriffa verbrachte Makaay sechs Spielzeiten in der La Liga (vier davon bei La Coruña), bevor er bei Bayern unterschrieb. Mit Deportivo La Coruña wurde Makaay 2003 spanischer Torschützenkönig, wo er heute noch als absolute Legende gilt. Außerdem wurde er mit dem goldenen Schuh als bester europäischer Torschütze ausgezeichnet. Dadurch zählt Roy Makaay heute noch zur Riege der ehemaligen Weltklasse-Stürmer.

Er hinterließ mit seiner Leistung 2002 in der Champions League beim Spiel gegen den FC Bayern München viele Erinnerungen. Dabei fand eines der berühmtesten Spiele am 18. September 2002 statt. In diesem Jahr schoss Makaay gegen seinen späteren Arbeitgeber Bayern drei Tore beim 2-3 Sieg von Deportivo gegen die Bayern in München. Danach verpflichtete Bayern den Star für 19.75 Millionen Euro. In München wurde Makaay Meister und Pokalsieger. Obendrein gelang ihn der schnellste Treffer in der Champions League. Am 7. März 2007 traf der Stürmer nach 10,12 Sekunden zum 1-0 gegen Real Madrid. Dieser Treffer gilt auch für Roy Makaay heute noch als sein schnellstes Tor in der Champions League und ergänzt den eindrucksvollen Roy Makaay Steckbrief.

Roy Makaays Steckbrief: Vereinshistorie

1993-1997 Vitesse Arnheim
1997–1999 CD Teneriffa
1999-2003 Deportivo La Coruña
2003-2007 FC Bayern München
2007-2010 Feyenoord Rotterdam

Roy Makaays‘ Karriere in der Nationalmannschaft

Roy Makaay war ein Weltklasse-Stürmer, aber in der niederländischen Nationalmannschaft konnte er sein Potenzial als Nationalspieler nie ganz ausschöpfen. Der Niederländer debütierte im Jahr 1996. Insgesamt war die Beziehung Roy Makaay und Nationalmannschaft aber nicht so erfolgreich wie seine Zeit in den Vereinen. Denn der Stürmerstar erzielte in 43 Länderspielen lediglich sechs Treffer und wurde vorwiegend nur in Freundschaftsspielen eingesetzt. Dies ruft bei Roy Makaay heute noch Unzufriedenheit hervor.

Allerdings nahm Makaay mit dem Team an der Europameisterschaft 2000 in Belgien und den Niederlanden sowie der Europameisterschaft 2004 in Portugal teil. Einer seiner größten Erfolge war ein Tor bei der Europameisterschaft 2004 gegen Lettland. Für die Weltmeisterschaft 2006 wurde der Stürmer nicht mehr nominiert. Der letzte große Auftritt fand bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking statt. Roy Makaay war hier als einer der drei älteren Spieler der niederländischen Nationalmannschaft Teil des Teams. Allerdings schied die Niederlande im Viertelfinale gegen Argentinien aus. Danach war die Beziehung Roy Makaay und Nationalmannschaft beendet.

Zu Tipico

Der Trainer Roy Makaay

Roy Makaay ist ein ehemaliger professioneller Fußballspieler und Co-Trainer. Er verfügt über 30 Jahre an Erfahrung während seiner Kariere, was bedeutet, dass er viel Wissen mit der jüngeren Generation von Spielern teilen kann. Deshalb begann der ehemalige Stürmer bei seinen letzten Arbeitgeber Feyenoord Rotterdam in der Jugendabteilung bei der U13 bzw. U19. Im Jahr 2015 gelang ihm der Sprung zu den Profis und Makaay trainierte die Stürmer seines Teams aus der Kampfmannschaft. Danach übernahm Roy Makaay als Trainer die zweite Mannschaft von Feyenoord Rotterdam für 3 Jahre. Hier wurde in Punktschnitt von 1,85 Punkten in 53 Spielen erreicht.

Roy Makaay war danach als Co-Trainer der Glasgow Rangers tätig. Die Rangers waren mehr als zufrieden mit den Erfolgen der vergangenen Jahre. Sie erreichten das Finale der Europa League und gewannen nur ein Jahr (2021) zuvor die schottische Meisterschaft. Allerdings strebt Roy Makaay als Trainer nach weiteren Stationen im Trainerbereich. Seit März 2023 ist Makaay als Trainer des FC Bayern World Squad tätig, einem globalen Nachwuchsprojekt des FC Bayern München.

Trainerstationen von Roy Makaay

2010-2011 Feyenoord U13
2011-2021 Feyenoord U19
2015-2021 Feyenoord Rotterdam (Stürmer-Trainer)
2016-2019 Feyenoord Rotterdam II
2021-2022 Glasgow Rangers (Co-Trainer)

Das Gehalt von Roy Makaay

Insgesamt kam Roy Makaay durch Vereine auf 644 Spiele, bei denen er 311 Tore erzielte. Durch die Wechsel erwirtschafteten die Teams, bei denen der Stürmer spielte, 39,35 Millionen Euro an Ablöse. Ein Spieler mit der Qualität von Roy Makaay wäre heute vermutlich um die 100 Millionen Euro wert.

Kein Wunder, denn der Stürmerstar gehörte in der Vergangenheit zu den erfolgreichsten Angreifern der Welt. Dementsprechend hoch war auch das Gehalt von Roy Makaay. Alleine der Deal mit dem FC Bayern hat Roy Makaay ein Gehalt von über schätzungsweise 15 Millionen Euro gebracht, also 3,75 Millionen pro Jahr. Kurios: Nur um nach München zu wechseln, verzichtete der Stürmer auf ca. 1 Million mehr, die Deportivo bezahlt hätte.

Roy Makaay privat

Roy Makaay wurde am 9. März 1975 in Wijchen, Niederlanden geboren. Roy und seine Frau Joyce sind seit 25 Jahren verheiratet und haben zwei Kinder. Während der aktiven Zeit haben sich Roy und seine Frau einander unterstützt. Danach verbrachten sie ihre gemeinsame Zeit mit Familienausflügen, mit ihren Freunden oder spielten gerne Spiele. Auch ein gemeinsamer Fernsehabend war gerne gesehen. Roy Makaays Frau begleitete ihren Mann über die wichtigsten Stationen seiner Karriere. Auch heute ist Joyce Makaay noch immer mit dabei und unterstützt Roy während seiner Unterfangen.