Im Finale kommt es beim Franz Beckenbauer Supercup zum Duell VfB Stuttgart vs. Bayern München (Samstag, 16.08.2025, 20:30 Uhr). Wir verschaffen dir beim Fußball heute einen klaren Überblick – und liefern dir die wichtigsten Fakten, den H2H-Vergleich und den passenden TV-Hinweis zu dieser Partie.
Außerdem geben wir dir im Hinblick auf die Supercup Quoten unseren detaillierten Stuttgart – Bayern Tipp mit auf den Weg. Übrigens: Die Heimsieg-Quote liegt vor Spielbeginn bei 5,30, die Unentschieden-Quote bei 4,50 und die Auswärtssieg-Quote bei 1,55 (Quotenänderungen vorbehalten).
VfB Stuttgart News heute: Aktuelle Form
Der VfB Stuttgart blickt auf eine beeindruckende Bilanz aus den jüngsten fünf Pflichtspielen zurück. Die Schwaben feierten vier Siege (4:2 bei Bielefeld im DFB-Pokal, 3:2 bei Leipzig, 4:0 gegen Augsburg und 1:0 bei St. Pauli), mussten sich aber auch einmal geschlagen geben (0:1 gegen Heidenheim).
Die Heimbilanz der Stuttgarter zeichnet jedoch ein etwas anderes Bild. In den letzten fünf Partien in der heimischen MHP-Arena gab es zwei Siege (4:0 gegen Augsburg, 3:1 gegen Leipzig im DFB-Pokal), aber auch drei Niederlagen (0:1 gegen Heidenheim, 1:2 gegen Bremen, 3:4 gegen Leverkusen).
Insgesamt präsentiert sich der VfB also in einer starken Verfassung, doch die Ergebnisse vor eigenem Publikum waren zuletzt wechselhaft.
Was uns besonders auffällt? Die Offensive ist mit zwölf Toren in den letzten fünf Pflichtspielen sehr potent, allerdings offenbarte die Defensive gerade zu Hause mit acht Gegentoren in fünf Partien einige Lücken. Drei der letzten fünf Heimspiele gingen verloren, was bei uns durchaus für Grübeln sorgt.
Bayern München News heute: Aktuelle Form
Der FC Bayern München hat in seinen letzten fünf Pflichtspielen, die allesamt bei der FIFA Klub-WM stattfanden, drei Siege eingefahren (4:2 gegen Flamengo, 2:1 gegen Boca Juniors, 10:0 gegen Auckland City) und musste zwei Niederlagen hinnehmen (0:2 gegen Paris Saint-Germain, 0:1 gegen Benfica).
Betrachtet man die jüngsten fünf Auswärtsspiele, ergibt sich eine durchwachsene Bilanz für den Rekordmeister. Zwei Siegen (4:2 gegen Flamengo, 4:0 bei Hoffenheim) stehen ein Unentschieden (3:3 bei Leipzig) und zwei Niederlagen (0:2 bei Paris Saint-Germain, 0:1 bei Benfica) gegenüber.
Die Form der Münchner zeigt also Licht und Schatten. Die Offensive agierte mit 16 Treffern in den letzten fünf Partien extrem durchschlagskräftig. Dieser Wert überzeugt uns komplett!
Allerdings kassierte das Team von Vincent Kompany in vier dieser fünf Begegnungen mindestens ein Gegentor, was auf eine gewisse Anfälligkeit in der Abwehr hindeutet. Drei der letzten fünf Auswärtsspiele konnten die Bayern nicht gewinnen.
Direkter Vergleich Stuttgart – Bayern
Für unseren Stuttgart – Bayern H2H-Vergleich haben wir die letzten vier Aufeinandertreffen analysiert. Die Bilanz spricht klar für die Münchner: Der VfB konnte nur eines dieser Duelle für sich entscheiden, während der FCB dreimal als Sieger vom Platz ging. Auffällig ist, dass in allen vier Partien mindestens vier Tore fielen.
Der direkte Vergleich zwischen Stuttgart und Bayern München geht in der jüngeren Vergangenheit also deutlich an den Rekordmeister. In drei der vier Duelle erzielten die Bayern mindestens drei Treffer, was ihre offensive Dominanz in diesen Begegnungen unterstreicht.
Stuttgart – Bayern: Die letzten beiden direkten Duelle im Detail
- 28.02.2025: In der Bundesliga-Saison 24/25 unterlagen die Schwaben zu Hause mit 1:3. Für den VfB traf Stiller, während Goretzka, Coman und Olise für die Münchner erfolgreich waren.
- 19.10.2024: Im Hinspiel der gleichen Saison musste sich der VfB in München klar mit 0:4 geschlagen geben. Harry Kane war mit einem Dreierpack der überragende Mann auf dem Platz, Coman steuerte den vierten Treffer bei.
Stuttgart – Bayern: über/unter 2,5 Tore Statistiken
Bei den Stuttgartern fielen in drei der letzten fünf Pflichtspiele mehr als zwei Tore (4:2 gegen Bielefeld, 3:2 gegen Leipzig, 4:0 gegen Augsburg). Zwei Partien endeten mit maximal zwei Treffern (1:0 gegen St. Pauli, 0:1 gegen Heidenheim).
Besonders torreich ging es in den letzten fünf Heimspielen des VfB zu. Vier dieser fünf Begegnungen endeten mit über 2,5 Toren (4:0, 1:2, 3:1, 3:4), nur eine Partie hatte weniger als drei Treffer (0:1). Die Schwaben zeigen sich zu Hause also sehr torfreudig, sind aber defensiv auch anfällig, was die insgesamt 19 Tore in diesen fünf Partien belegen.
Beim FC Bayern endeten drei der letzten fünf Pflichtspiele mit mindestens drei Toren (4:2 gegen Flamengo, 2:1 gegen Boca Juniors, 10:0 gegen Auckland City). Zwei Duelle brachten weniger als drei Treffer (0:2 gegen PSG, 0:1 gegen Benfica).
Auch bei den letzten fünf Auswärtsspielen der Münchner fielen dreimal mehr als zwei Tore (4:2, 4:0, 3:3), während zwei Partien torärmer verliefen (0:2, 0:1). Die Offensive des FCB ist auch in der Fremde eine Macht, was die elf erzielten Tore in den letzten fünf Auswärtspartien eindrucksvoll belegen. In drei dieser fünf Spiele schossen die Bayern immer mindestens drei Tore.
Stuttgart – Bayern: Unsere Wett-Tipps
Stuttgart – Bayern Tipp 1: In diesem Duell fallen mindestens vier Tore
Die Statistiken beider Mannschaften deuten auf ein torreiches Supercup-Finale hin. In den letzten fünf Pflichtspielen des VfB Stuttgart fielen insgesamt 17 Tore, was einem Schnitt von 3,4 Treffern pro Partie entspricht. Besonders die Heimspiele der Schwaben waren zuletzt ein Spektakel: In vier der letzten fünf Partien in der MHP-Arena fielen über 2,5 Tore.
Auch der FC Bayern steht für Offensivfußball. In den jüngsten fünf Pflichtspielen des Rekordmeisters fielen 22 Tore, also im Schnitt beeindruckende 4,4 pro Spiel. Die Offensive um Harry Kane zeigte sich mit 16 eigenen Treffern extrem gefährlich. In drei der letzten fünf Auswärtsspiele erzielten die Münchner immer mindestens drei Tore.
Der direkte Vergleich untermauert diese Tendenz eindrucksvoll. In allen vier letzten Duellen zwischen Stuttgart und Bayern fielen mindestens vier Tore. Beide Teams verfügen über enorme Offensivkraft, zeigten sich defensiv aber nicht immer sattelfest.
Wir spekulieren daher auf eine unterhaltsame und torreiche Begegnung. Wir glauben, dass hier einige Treffer fallen und entscheiden uns für den Tipp über 3,5 Tore mit einer Quote von 2,05 (Quotenänderungen vorbehalten).
Stuttgart – Bayern Tipp 2: Setzt sich der Rekordmeister durch?
Obwohl der VfB Stuttgart eine starke allgemeine Form aufweist, sehen wir im Supercup-Finale den FC Bayern München als Favoriten. Ein entscheidender Faktor ist der direkte Vergleich, den die Münchner mit drei Siegen aus den letzten vier Duellen klar dominieren. Dabei erzielte der FCB in diesen drei siegreichen Partien immer mindestens drei Tore.
Zudem ist die Heimbilanz der Schwaben aktuell ein Schwachpunkt. Drei der letzten fünf Pflichtspiele vor eigenem Publikum gingen verloren, wobei die Defensive mit acht Gegentoren anfällig wirkte. Die Bayern hingegen reisen mit einer extrem potenten Offensive an, die in den letzten fünf Spielen 16 Mal traf. Auch wenn die Ergebnisse der Münchner zuletzt nicht immer konstant waren, ist die individuelle Qualität im Kader deutlich höher einzuschätzen.
Wir gehen davon aus, dass sich die höhere Klasse und die Erfahrung des Rekordmeisters in diesem Titelspiel durchsetzen werden. Die Stuttgarter werden es den Bayern sicherlich nicht leicht machen, aber am Ende vermuten wir einen Erfolg für die Münchner. Wir glauben an einen Sieg der Gäste und wählen den Tipp 2 zu einer Quote von 1,55 (Quotenänderungen vorbehalten).
Unser Stuttgart – Bayern Ergebnistipp: 1:3
Basierend auf unserer Analyse erwarten wir einen Sieg für den FC Bayern in einem torreichen Spiel. Unser Stuttgart – Bayern Ergebnistipp lautet daher 1:3.
Wir gehen davon aus, dass die starke Offensive des VfB, die in den letzten fünf Pflichtspielen zwölfmal traf, auch gegen die Münchner zu einem Torerfolg kommen wird. Gleichzeitig ist die Angriffswucht des Rekordmeisters enorm, und die jüngste Heimschwäche der Stuttgarter Defensive dürfte den Bayern in die Karten spielen. Ein 3:1-Erfolg für die Münchner deckt sowohl unseren Tipp auf über 3,5 Tore als auch den Sieg für den FC Bayern ab und erscheint uns als ein realistisches Resultat für dieses Supercup-Finale.
Die Quote für diesen Ergebnistipp liegt bei 11,00 (Quotenänderungen vorbehalten)
Stuttgart – Bayern Übertragung live im TV & Stream
Wer überträgt Stuttgart – Bayern? Die Stuttgart – Bayern Übertragung findest du bei Sat.1 im Free-TV sowie bei Sky. Den entsprechenden Livestream zum Spiel gibt es bei ran.de und Joyn sowie bei WOW. Angepfiffen wird die Partie am Samstag (16.08.2025) um 20.30 Uhr.