Am 1. Spieltag kommt es in der 2. Bundesliga zum Duell FC Schalke 04 vs. Hertha BSC Berlin (Freitag, 01.08.2025, 20:30 Uhr). Wenn du hinsichtlich der 2. Bundesliga Quoten unseren Schalke – Hertha Tipp suchst, dann bist du hier genau richtig!
Wir geben dir beim Fußball heute einen Überblick über die wichtigsten Infos und liefern dir detaillierte Statistiken sowie Hinweise zur TV-Übertragung. Dieses Traditionsduell verspricht von der ersten Minute an Hochspannung, da beide Teams mit einem Erfolgserlebnis in die neue Saison starten wollen.
Übrigens: Die Quote auf einen Heimsieg liegt vor Spielbeginn bei 2,80, die Quote auf ein Unentschieden bei 3,50 und die Quote auf einen Auswärtssieg bei 2,40 (Quotenänderungen vorbehalten).
FC Schalke 04 News heute: Aktuelle Form
Die Form des FC Schalke 04 zum Ende der vergangenen Saison war besorgniserregend. In den letzten fünf Pflichtspielen gab es für die Knappen keinen einzigen Sieg. Stattdessen mussten die Schalker vier Niederlagen hinnehmen (1:2 gegen Elversberg, 0:2 gegen Düsseldorf, 0:2 gegen Paderborn und 1:2 gegen Kaiserslautern) und konnten nur ein Unentschieden (2:2 gegen den Hamburger SV) verbuchen.
Auch die Heimbilanz liest sich nicht besser. Die Königsblauen haben drei ihrer letzten fünf Partien vor eigenem Publikum verloren und blieben in vier dieser fünf Begegnungen ohne Sieg. Die einzigen Zähler gab es beim Remis gegen den HSV, während die Duelle mit Elversberg und Paderborn verloren gingen.
Die Mannschaft befindet sich nach den jüngsten Ergebnissen in einer handfesten Form-Krise. Welcher Fakt bei uns für Grübeln sorgt? Die Defensive wirkte extrem anfällig, denn S04 hat in den letzten fünf Spielen immer mindestens zwei Gegentore kassiert. Gleichzeitig offenbarte die Offensive mit nur vier Treffern in diesem Zeitraum deutliche Schwächen.
In der Saisonvorbereitung gab es in sieben Testspielen drei Siege, zwei Remis sowie zwei Niederlagen.
Hertha BSC Berlin News heute: Aktuelle Form
Hertha BSC Berlin zeigte sich in der Schlussphase der letzten Saison deutlich stabiler als der kommende Gegner. Die Bilanz aus den jüngsten fünf Partien weist zwei Siege (1:0 gegen Greuther Fürth, 3:2 gegen Ulm), zwei Unentschieden (1:1 gegen Hannover, 1:1 gegen Magdeburg) und nur eine Niederlage (0:2 gegen Münster) auf.
In der Fremde präsentierte sich die Alte Dame ebenfalls von einer guten Seite. Die Berliner konnten drei ihrer letzten vier Auswärtsspiele für sich entscheiden und unterstrichen damit ihre Ambitionen. Lediglich die Niederlage in Münster trübte das ansonsten positive Bild auf des Gegners Platz.
Insgesamt ist die Form der Hertha als solide zu bewerten. Welche Statistik uns komplett überzeugt? Die Mannschaft hat vier der letzten fünf Spiele nicht verloren und bewies damit, dass sie nur schwer zu bezwingen ist. Allerdings gab es in den letzten drei Partien auch nur einen Sieg, was zeigt, dass es noch Luft nach oben gibt.
In der Saisonvorbereitung gab es für die Berliner vier Siege aus sechs Spielen sowie je ein Remis und eine Niederlage.
Direkter Vergleich Schalke – Hertha
Für unseren Schalke – Hertha H2H-Vergleich blicken wir auf die letzten vier direkten Aufeinandertreffen. In diesen Duellen konnte Hertha BSC zweimal die Oberhand behalten, während Schalke einmal siegte und eine Partie mit einem Remis endete. Auffällig: In allen vier Begegnungen fielen mindestens drei Tore.
Der direkte Vergleich zwischen Schalke und Hertha spricht in der jüngeren Vergangenheit leicht für die Hauptstädter. Obwohl die Knappen das letzte Auswärtsspiel in Berlin gewannen, hatten die Berliner in den Duellen davor meist die Nase vorn und sammelten mehr Punkte.
Schalke – Hertha: Die letzten beiden direkten Duelle im Detail
- 08.03.2025: Im jüngsten Aufeinandertreffen in Berlin gelang dem FC Schalke 04 ein 2:1-Auswärtssieg. Diese Partie war intensiv und endete mit einem Erfolg für die Königsblauen, was für das anstehende Spiel zusätzliches Selbstvertrauen geben könnte.
- 05.10.20254: Das letzte Heimspiel der Schalker gegen die Hertha endete mit einem spektakulären 2:2-Unentschieden. Beide Mannschaften zeigten eine starke Offensivleistung, was die torreiche Historie dieser Paarung untermauert.
Schalke – Hertha: über/unter 2,5 Tore Statistiken
Bei den letzten fünf Pflichtspielen des FC Schalke 04 fielen dreimal mehr als zwei Tore (1:2 gegen Elversberg, 1:2 gegen Kaiserslautern, 2:2 gegen den HSV). Zweimal endeten die Partien mit maximal zwei Treffern (0:2 gegen Düsseldorf, 0:2 gegen Paderborn).
Betrachtet man nur die letzten Heimspiele der Knappen, ergibt sich ein ähnliches Bild. In zwei der drei bekannten letzten Heimpartien gab es über 2,5 Tore (1:2, 2:2), einmal weniger (0:2). Die Schalker Defensive ist die größte Schwachstelle, was die Statistik von zehn Gegentoren in fünf Spielen eindrucksvoll belegt. Vorne hapert es hingegen mit nur vier eigenen Treffern.
Bei Hertha BSC Berlin war die Tendenz zuletzt genau umgekehrt. In vier der letzten fünf Begegnungen fielen weniger als drei Tore (1:1 gegen Hannover, 0:2 gegen Münster, 1:0 gegen Fürth, 1:1 gegen Magdeburg). Nur das Duell mit Ulm (3:2) war ein torreiches Spektakel.
Auch bei den Auswärtsspielen der Hertha war es zuletzt gemischt, doch die verfügbaren Daten deuten auf defensive Anfälligkeiten hin. Die Berliner kassierten in drei ihrer letzten fünf Gastspiele mindestens zwei Gegentore. Obwohl die Gesamtbilanz eher auf wenige Tore hindeutet, könnte die schwache Schalker Abwehr die Berliner Offensive zu Treffern einladen.
Schalke – Hertha: Unsere Wett-Tipps
Schalke – Hertha Tipp 1: Ein torreiches Traditionsduell?
Die Defensive des FC Schalke 04 war zuletzt ein offenes Scheunentor. In den jüngsten fünf Pflichtspielen kassierten die Knappen zehn Gegentore, was einem Schnitt von zwei pro Spiel entspricht. In jeder dieser Partien musste der Torhüter mindestens zweimal hinter sich greifen. Drei der fünf Spiele endeten folgerichtig mit über 2,5 Toren.
Hertha BSC zeigte sich defensiv zwar stabiler, kassierte aber in vier der letzten fünf Spiele ebenfalls mindestens einen Gegentreffer. Besonders auswärts scheint die Abwehr anfällig zu sein. Die verfügbaren Statistiken zeigen, dass die Berliner in drei ihrer letzten fünf Gastspiele mindestens zwei Tore hinnehmen mussten.
Der entscheidende Faktor ist jedoch der direkte Vergleich. Alle vier letzten Duelle zwischen diesen beiden Traditionsvereinen endeten mit mindestens drei Toren (Ergebnisse aus Schalker Sicht: 2:1, 2:2, 2:5, 1:2). Diese Statistik spricht eine sehr deutliche Sprache.
Aufgrund der eklatanten Abwehrschwäche der Schalker und der torreichen Historie im H2H-Vergleich spekulieren wir darauf, dass auch dieses Mal einige Treffer fallen werden. Wir entscheiden uns daher für den Tipp über 2,5 Tore, wofür es eine Quote von 1,85 (Quotenänderungen vorbehalten) gibt.
Schalke – Hertha Tipp 2: Nutzt die Alte Dame die Krise der Knappen aus?
In diesem Duell sehen wir die Gäste aus Berlin als Favoriten. Die aktuelle Form spricht Bände: Während Schalke seit fünf Spielen auf einen Sieg wartet und vier davon verloren hat, ist die Hertha seit vier von fünf Partien ungeschlagen. Die Knappen befinden sich in einer tiefen Krise, die sich sowohl in der Defensive als auch in der Offensive manifestiert.
Die Heimbilanz von S04 ist ebenfalls alarmierend, mit drei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen vor eigenem Anhang. Im Gegensatz dazu reist Hertha mit dem Selbstvertrauen von drei Siegen aus den letzten vier Auswärtsspielen an. Die Berliner scheinen in der Fremde aktuell deutlich gefestigter zu sein als die Schalker in der heimischen Arena.
Obwohl der direkte Vergleich relativ ausgeglichen ist, wiegt die katastrophale aktuelle Verfassung der Schalker deutlich schwerer. Die Mannschaft wirkt verunsichert und defensiv extrem anfällig. Die Hertha hat die Qualität, diese Schwächen auszunutzen.
Wir glauben daher, dass die Berliner die Punkte aus Gelsenkirchen entführen werden. Wir gehen auf den Tipp 2, der eine Quote von 2,40 (Quotenänderungen vorbehalten) mit sich bringt.
Unser Schalke – Hertha Ergebnistipp: 1:2
Unser Schalke – Hertha Ergebnistipp lautet 1:2. Dieses Ergebnis passt perfekt zu unseren vorherigen Analysen. Wir rechnen mit einem Spiel, in dem mehr als zwei Tore fallen und die Hertha als Sieger vom Platz geht. Ein Tor für die Schalker halten wir für wahrscheinlich, da die Hertha-Defensive nicht immer sattelfest wirkte und in vier der letzten fünf Spiele einen Gegentreffer kassierte.
Letztendlich sollte sich die bessere Form und die größere Stabilität der Berliner durchsetzen. Die Schalker werden kämpfen, doch die defensive Anfälligkeit wird ihnen vermutlich erneut zum Verhängnis. Für diesen Ergebnistipp gibt es eine Quote von 9,50 (Quotenänderungen vorbehalten).
Wer siegt zum Liga-Auftakt – Schalke oder Hertha? Hinsichtlich deiner Sportwetten Tipps findest du unsere detaillierten 2. Bundesliga Tipps und passende 2. Bundesliga Wetten bei Tipico. Übrigens: Hast du schon von Tipico Million gehört? Weitere FC Schalke News und Hertha BSC gibt es bei unseren Sport News, unseren Content mit Sportwetten-Bezug liefern wir dir bei den Sportwetten News.
2. Bundesliga: Unsere Tipps & Quoten
Match/Date | Wett Tipp | Tipico Quoten |
---|---|---|
FC Schalke 04 - Hertha BSC01.08.2025, 20:30 Uhr - Veltins Arena |
Tipp 2 | 2,35 |
Karlsruher SC - Preußen Münster02.08.2025, 13:00 Uhr - BBBank Wildpark |
Tipp X | 3,80 |
SC Paderborn - Holstein Kiel02.08.2025, 13:00 Uhr - Home Deluxe Arena |
Tipp X | 3,80 |
Darmstadt 98 - VfL Bochum02.08.2025, 13:00 Uhr - Merck-Stadion am Böllenfalltor |
Über 2,5 | 1,62 |
SV Elversberg - 1. FC Nürnberg02.08.2025, 13:00 Uhr - Waldstadion Kaiserlinde |
Tipp 1 | 2,15 |
Arminia Bielefeld - Fortuna Düsseldorf02.08.2025, 20:30 Uhr - SchücoArena |
Über 3,5 | 2,60 |
1. FC Magdeburg - Eintracht Braunschweig03.08.2025, 13:30 Uhr - Avnet-Arena |
Tipp 1 HC (0:1) | 2,90 |
Greuther Fürth - Dynamo Dresden03.08.2025, 13:30 Uhr - Sportpark Ronhof Thomas Sommer |
Tipp 2 | 2,90 |
Hannover 96 - 1. FC Kaiserslautern03.08.2025, 13:30 Uhr - Heinz-von-Heiden-Arena |
Tipp 1 | 1,90 |