Niederlande-Fans-Mobile
Was wurde aus...?

Ruud van Nistelrooy heute – Was wurde aus dem treffsicheren „Van the Man“?

Autor: Michael Schmidt

Wer erinnert sich nicht gerne an den genialen Stürmer van Nistelrooy mit seinem grandiosen Torriecher und zahlreichen Titeln? Der niederländische Top-Stürmer zählt noch heute zu den treffsichersten Torschützen in der Geschichte der niederländischen Nationalmannschaft. Der Spieler van Nistelrooy überzeugt bei all seinen Stationen, unter anderem auch in der Bundesliga, mit einem unbändigen Einsatz, auch wenn zahlreiche Weggefährten von größeren Talenten in seiner Altersklasse und seinen Klubs berichteten. Nach seiner glorreichen Karriere als Fußballer startete van Nistelrooy seiner Trainerkarriere. Zunächst als Jugendtrainer eingesetzt, ist Ruud van Nistelrooy heute Trainer der ersten Mannschaft des PSV Eindhoven und damit bei einem der besten Vereine der Niederlande. 

Spielerprofil Ruud van Nistelrooy

Name: Rutgerus Johannes Martinus „Ruud“ van Nistelrooy
Geburtstag: 01.07.1976
Nation:  niederlande-flagge
Größe: 188 cm
Gewicht: 80 kg

Ruud van Nistelrooy – Bei diesen Vereinen war er aktiv

Der Ruud van Nistelrooy von heute startete seine Karriere als Spieler in der Jugend des FC Den Bosch in den Niederlanden. Nach seinem Debüt für einen Heimatverein in der zweiten niederländischen Liga ging es für den früheren Weltstar unter anderem zu den Weltvereinen Real Madrid in der La Liga und Manchester United. Van Nistelrooys Vereine in seiner erfolgreichen Karriere findest du in der folgenden Zusammenfassung:

Ruud van Nistelrooy Steckbrief

1993-1997 FC Den Bosch
1997-1998 SC Heerenveen
1998-2001 PSV Eindhoven
2001-2006 Manchester United
2006-2010 Real Madrid
2010-2011 Hamburger SV
2011-2021 FC Málaga

Bereits nach seinem Wechsel zum SC Heerenveen 1997 wurde schnell klar, wie erfolgreich und gut van Nistelrooy war. Nach nur einer Saison mit 13 Toren wechselte der Stürmer zum PSV Eindhoven und wurde 1999 und 2000 Torschützenkönig der niederländischen Liga. Als bester Spieler in den Saisons 2000 und 2001 und zweifacher Meister in der Eredivisie verließ Ruud van Nistelrooy seinen Verein und wechselte in die Premier League zu Manchester United. Der Wechsel erfolgte für die damalige englische Rekordsumme von 28,5 Millionen Euro. Unter dem Startrainer Alex Ferguson entwickelte sich van Nistelrooy zu einem der besten Stürmer in Europa. 

In England machte der Stürmer schnell von sich reden und sein Markenname „Van the Man“ entstand. In seiner zweiten Saison in England wurde van Nistelrooy mit 25 Toren bester Torschütze der Liga und gewann darüber hinaus den Titel in der Premier League mit seinem Klub. Auch im Europapokal blickt Ruud van Nistelrooy heute auf eine grandiose Zahl von 14 Treffern in einer Saison zurück. Aufgrund zahlreicher Verletzungen und einiger Unstimmigkeiten mit dem Coach folgte die Suspendierung und der Wechsel nach Madrid. Nach 25 Toren in der Liga begann van Nistelrooy seine Zeit in Spanien direkt wieder als Torschützenkönig und Meister! In der Folge häuften sich die Verletzungen und der Niederländer spielte bei Real Madrid nur circa die Hälfte der möglichen Partien. In seiner Zeit beim Hamburger SV und Malaga konnte van Nistelrooy nicht mehr an seine Glanzzeiten anknüpfen. 

Ruud van Nistelrooy Karriere in der Nationalmannschaft

In Ruud van Nistelrooys Steckbrief spielt die Nationalmannschaft der Niederlande eine große Rolle. Am 18. November 1998 gab van Nistelrooy in der Nationalmannschaft gegen Deutschland sein Debüt und es sollten 69 weitere Einsätze folgen. Aufgrund seiner zahlreichen Verletzungen konnte van Nistelrooy nur insgesamt 70 Einsätze für die Elftal absolvieren und erzielte dabei 35 Treffer. Damit ist van Nistelrooy heute noch einer der besten Torschützen in der Geschichte der niederländischen Nationalmannschaft. Aufgrund der Verletzungen konnte Ruud van Nistelrooy leider nicht an der Europameisterschaft 2000 teilnehmen. Bei der Europameisterschaft 2004 erzielte van Nistelrooy für die Nationalmannschaft in der Vorrunde bereits vier Tore. Im EM Viertelfinale siegte van Nistelrooy mit der Nationalmannschaft im Elfmeterschießen, wobei Ruud van Nistelrooy den ersten Treffer erzielte. Im EM Halbfinale verlor die Niederlande gegen den späteren Sieger Portugal und verpasste das EM Finale. 

Bei der Weltmeisterschaft 2006 scheiterte die Niederlande ebenfalls im WM Achtelfinale an Portugal. Um van Nistelrooy gab es dabei größere Diskussionen, da er nach drei Startelfeinsätzen in der Vorrunde im Achtelfinale nur auf der Bank saß und vom Coach van Basten kritisiert wurde. Bei der folgenden Europameisterschaft 2008 wurde van Nistelrooy nach einjähriger Abwesenheit wieder für die Elftal eingesetzt und erzielte in drei Spielen zwei Tore. Mit seinem Team scheiterte van Nistelrooy gegen Russland im EM Viertelfinale. Van Nistelrooy überholte die Legende Johan Cruyff mit 34 Toren für die Elftal. Sein letztes Spiel absolvierte van Nistelrooy am 29.03.2011 gegen Ungarn. Er verabschiedete sich standesgemäß mit einem Treffer. 

Der Trainer Ruud van Nistelrooy

Was wurde eigentlich aus Ruud van Nistelrooy? Diese Frage lässt sich leicht beantworten. Van Nistelrooy ist heute Trainer des PSV Eindhoven, nachdem er bereits bei verschiedenen Stationen als Co-Trainer und Jugendtrainer tätig war. Ruud van Nistelrooy als Trainer war bzw. ist bei den folgenden Stationen tätig:

 

Ruud van Nistelrooy Trainerstationen

2020-2021 Co-Trainer Niederlande
2020-2021 Jugendtrainer PSV Eindhoven
2021-2022 PSV Eindhoven II
2022 PSV Eindhoven
2024 Co-Trainer Manchester United
2022 Leichester City

In der jüngeren Vergangenheit holte van Nistelrooy als Trainer in der Eredivisie, der ersten niederländischen Liga, im Schnitt 2,03 Punkte pro Spiel. Als Trainer des PSV Eindhoven II war die Quote in insgesamt 37 Spielen mit 1,16 Punkten pro Spiel deutlich niedriger. Im Juli 2024 kehrte er zu Manchester United zurück, um als Co-Trainer unter Erik ten Hag zu arbeiten.Nach der Entlassung von ten Hag im November 2024 fungierte van Nistelrooy kurzzeitig als Interimstrainer, bevor er den Verein verließ. Ende November 2024 wurde er zum Cheftrainer von Leicester City ernannt, mit einem Vertrag bis Juni 2027.Seitdem arbeitet er daran, die Mannschaft in der Premier League zu stabilisieren.

Ruud van Nistelrooys Vermögen – Was hat er in seiner Karriere verdient?

Ruud van Nistelrooys Vermögen wird auf eine Summe von 30 Millionen US-Dollar geschätzt. Aus seiner Zeit als Spieler ist Ruud van Nistelrooys Vermögen dank eines Gehalts von über 27 Millionen Euro in vier Jahren bei Manchester United und geschätzten 6 Millionen Euro netto pro Jahr bei Real Madrid stetig angestiegen. Früher steigerte van Nistelrooy sein Vermögen durch Werbeverträge.

Was macht Ruud van Nistelrooy privat?

Zu Ruud van Nistelrooy privat gibt es nur wenige bekannte Geschichten. Der bescheidene Star ist anders als viele andere Fußballer in der Öffentlichkeit eher zurückhaltend. Van Nistelrooys Frau ist seine Jugendfreundin Leontien Slaats, welche er bereits im Jahr 2004 heiratete. Dabei gab es für das Paar keine TV-Übertragung als Zeremonie mit einer darauf folgenden Feier im TV, obwohl die Möglichkeit für Ruud van Nistelrooys Frau Leontien Slaats und den sympathischen Star bestand. Ursprünglich wollte van Nistelrooy lieber Karriere im Basketball machen, aber sein Vater bestand darauf, dass er weiter Fußball spielte.