Was wurde eigentlich aus Roque Santa Cruz, dem ehemaligen Profi des FC Bayern München? Diese Frage darf ruhig einmal gestellt werden, denn seit einiger Zeit ist es ruhiger um den südamerikanischen Fußballprofi geworden – zumindest in Deutschland. Dass Santa Cruz auch heute mit seinen mehr als 40 Jahren immer noch nicht zum alten Eisen gehört, beweist er zurzeit in seiner paraguayischen Heimat. Vielleicht ebenso interessant wie seine fußballerische Karriere sind die Fragen nach Roque Santa Cruz‘ Vermögen und nach seinem Privatleben. Für seine Mitwirkung in einem Musik-Video, leider aber auch für sein Verletzungspech, ist Roque Santa Cruz heute noch seinen Fans in Deutschland in Erinnerung geblieben.
Name: | Roque Luis Santa Cruz Cantero |
Geburtstag: | 16.08.1981 |
Größe: | 1,93 m |
Gewicht: | 83 kg |
Roque Santa Cruz Steckbrief – Bei diesen Vereinen war er aktiv
Roque Santa Cruz‘ Steckbrief als Vereinsspieler verweist schon darauf, dass zwei Vereine besonders wichtig in seinem Leben und auch in seiner fußballerischen Karriere waren: sein Jugendklub Olimpia Asuncion, zu dem er auch nach seiner Laufbahn in Europa zurückkehrte, und der FC Bayern München. Bei seinen Stationen in der englischen Premier League und der spanischen Primera División konnte er sich nirgendwo wirklich durchsetzen und wurde häufig verliehen.
1997-1999 | Club Olimpia Asuncion |
1999-2007 | FC Bayern München |
2007-2009 | Blackburn Rovers |
2009-2012 | Manchester City |
2011 | Blackburn Rovers (Leihe) |
2011-2012 | Betis Sevilla (Leihe) |
2012-2014 | FC Málaga |
2015-2016 | CD Cruz Azul |
2015-2016 | FC Málaga (Leihe) |
2016-2021 | Club Olimpia Asuncion |
2022 | Club Libertad Asuncion |
Zu Roque Santa Cruz‘ Vereinen, die ihm sehr viel bedeuten, gehört zweifellos der Club Olimpia in seiner Heimatstadt, der paraguayischen Hauptstadt Asuncion. Hier durchlief er die Jugendstationen und war bereits mit 16 Jahren in der Herrenmannschaft aktiv. In zwei Jahren erzielte der 1,91 m große Stürmer dort in 24 Spielen 13 Tore und fiel schon frühzeitig den Scouts aus Europa auf. Bayern München erhielt den Zuschlag, und der noch nicht einmal Volljährige wechselte 1999 für die für damalige Verhältnisse sehr hohe Summe von zehn Millionen D-Mark an die Isar. Bayern München ist ein Verein, an den Santa Cruz zwar einerseits wunderbare Erinnerungen haben dürfte, der aber auch den ein oder anderen Tiefpunkt in seiner Karriere bereithielt. In seinen acht Jahren kam Santa Cruz bei 155 Einsätzen auf 31 Treffer. Er war aber häufig von Verletzungen geplagt, die sich wie ein medizinisches Bulletin des Schreckens lesen. Vom Außenbandriss über einen Mittelhandbruch und Innenbandriss bis zum Meniskusschaden reichte die Misere. Dennoch gehörte die Station in München für Roque Santa Cruz heute mit 13 Titeln auf nationaler und internationaler Ebene zu seiner erfolgreichsten Zeit.
Roque Santa Cruz‘ Karriere in der Nationalmannschaft
Roque Santa Cruz in der Nationalmannschaft Paraguays war meist eine Erfolgsgeschichte. Er nahm an den Südamerikameisterschaften 1999, 2007, 2011 und 2015 teil, bei denen das Team – auch dank seiner Tore – jeweils mindestens das Viertelfinale erreichte. Der größte Erfolg von Santa Cruz mit der Nationalmannschaft war das Erreichen des Finales 2011, in dem Paraguay der Mannschaft Uruguays mit 0:3 unterlag. Auch für seine Auftritte bei der Weltmeisterschaft 2002 in Japan und Südkorea, der WM 2006 in Deutschland und der WM 2010 in Südafrika ist Santa Cruz heute noch in Erinnerung geblieben. Außerdem darf er sich des Gewinns der Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen rühmen, wo er allerdings ohne Einsatz blieb. 2014 bestritt er sein 100. Länderspiel gegen die Auswahl der Vereinigten Arabischen Emirate. Insgesamt kam Santa Cruz in der Nationalmannschaft in der Zeit zwischen 1999 und 2016 auf 112 Einsätze, in denen er 32 Tore erzielte.
Roque Santa Cruz nach seiner aktiven Karriere
Was wurde eigentlich aus Santa Cruz nach seiner Zeit in den europäischen Top-Ligen? Kann man eventuell irgendwo Roque Santa Cruz als Trainer neben dem Fußballplatz sehen? Weit gefehlt! Der inzwischen 41-jährige Santa Cruz ist heute weiterhin als Profifußballer aktiv, und zwar in seiner paraguayischen Heimat. 2016, nachdem er beim FC Malaga in La Liga ausgemustert wurde, kehrte er zu seinem Jugendverein Club Olimpia Asuncion zurück. Bis 2021 lief er für seine alte Liebe auf und bestritt in dieser Zeit 104 Meisterschaftsspiele, in denen er beachtliche 39 Tore erzielte. In diesen fünf Jahren gewann Club Olimpia dreimal die Clausura- und zweimal die Apertura-Meisterschaft. Wer nun glaubte, dass mit 40 Jahren Schluss für Santa Cruz sein würde, sah sich getäuscht. Er suchte eine neue Herausforderung und schloss sich ausgerechnet dem Ligakonkurrenten und Stadtrivalen Club Libertad Asuncion an – sehr zum Ärger seiner treuen Fans beim Club Olimpia. Diese waren fest davon ausgegangen, dass er bei seinem Heimatclub seine Karriere würde ausklingen lassen und dass man anschließend vielleicht sogar Santa Cruz als Trainer würde sehen können.
Roque Santa Cruz‘ Vermögen – Was hat er in seiner Karriere verdient?
Roque Santa Cruz‘ Vermögen dürfte der Wechsel zum Club Libertad mit Sicherheit nicht geschadet haben. Seit nahezu unglaublichen 25 Jahren bezieht Santa Cruz inzwischen ein Gehalt als Profifußballer. In seiner Zeit beim FC Bayern und in der englischen Premier League dürften seine Bezüge am höchsten ausgefallen sein. Für das Jahr 2012 wurde ein Einkommen von 5,6 Millionen Euro in den Medien verbreitet, was wohl sehr dicht an den Tatsachen gelegen haben dürfte. Trotz seiner vielen schweren Verletzungen, die er sich gerade in seiner Münchener Zeit zuzog, hatte seine Fußballer-Karriere weitaus mehr Höhen als Tiefen zu bieten, was sich auch auf dem Konto von Santa Cruz niedergeschlagen hat. Auch der ein oder andere Werbevertrag dürfte dafür gesorgt haben, dass Roque Santa Cruz heute finanziell sehr gut dasteht.
Was macht Roque Santa Cruz privat?
Das Privatleben von Santa Cruz ist frei von Skandalen geblieben, wurde aber überschattet durch den Unfalltod seines Bruders Oscar Santa Cruz im Jahr 2005. Santa Cruz, der seinen Lebensmittelpunkt wieder in seiner Geburtsstadt Asuncion hat, ist verheiratet und hat vier Kinder. Roque Santa Cruz‘ Frau spielte auch eine bedeutende Rolle während seiner fußballerischen Laufbahn in Europa. 2013 hatte er ein Angebot vom Hamburger Sportverein erhalten, lehnte dies aber ab, da sich seine Familie in Malaga äußerst wohlfühlte und nicht nach Deutschland zurückkehren wollte. Santa Cruz ist bis heute für das Mitwirken an dem ihm gewidmeten Lied „Ich, Roque!“ von den Sportfreunden Stiller gerade in Deutschland auch weiterhin populär geblieben. Auf Anregung von Mehmet Scholl kamen die Rockband und der Fußballer 2004 im Tonstudio zusammen und produzierten gemeinsam diesen Song, der zu einem der großen Überraschungshits des Jahres avancierte.